Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt: Strukturelle Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze

Details
Die zweite Landesfachveranstaltung zieht Bilanz. Diskutiert werden sowohl strukturelle Herausforderungen und Hürden bei der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen als auch Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen aus der bisherigen Projektarbeit. Dabei stehen
Details
Die zweite Landesfachveranstaltung zieht Bilanz. Diskutiert werden sowohl strukturelle Herausforderungen und Hürden bei der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen als auch Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen aus der bisherigen Projektarbeit. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
- Wie kann eine qualifikationsadäquate Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt gelingen?
- Wie muss der ein Prozess der Arbeitsmarktintegration gestaltet werden und welche Rolle kommt hierbei den einzelnen Arbeitsmarktakteuren zu?
- Welche Erfahrungen konnte das Projekt Blickpunkt: Migrantinnen sammeln und welche Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen lassen sich daraus für die Arbeit vor Ort ableiten?
Programm:
Fachvortrag „Migration-Frauen-Arbeit. Herausforderungen und Gelingensfaktoren in der Region Köln“ (Gülşah Tunalı, Migration und Arbeitswelt e.V.)
Panel 1: Thematischer Schwerpunkt: „Netzwerk, Beratung, Erreichbarkeit - Frauenspezifische Perspektiven?!“
Panel 2: Thematischer Schwerpunkt: „Prozesse, Strukturen, Hürden - Herausforderungen in der Arbeitswelt“
Hygienehinweise für diese Veranstaltung
Zeit
(Freitag) 9:30 - 16:00
Ort
Gesellschaftshaus Magdeburg
Schönebecker Str. 129, 39104 Magdeburg