Deutsch als Zweitsprache - Unterstützung von Kindern mit Migrationshintergrund

Details
Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, haben manchmal mit zusätzlichen Lernschwierigkeiten zu kämpfen. Gerade wenn sie noch nicht lange in Deutschland leben oder bisher zu wenig Möglichkeiten zum
Details
Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, haben manchmal mit zusätzlichen Lernschwierigkeiten zu kämpfen. Gerade wenn sie noch nicht lange in Deutschland leben oder bisher zu wenig Möglichkeiten zum Deutschlernen und -sprechen hatten, können Sprachprobleme schnell den Lernerfolg in allen Fächern gefährden. Freiwillige können hier besser unterstützen, wenn sie wissen, wie der Spracherwerb einer Zweitsprache funktioniert und welche praktischen Tipps weiterhelfen. Referentin ist Melina Phillippou-Astafan von der Volkshochschule Magdeburg. Die Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe für Engagierte in der Lern- und Leseförderung, kann aber auch einzeln besucht werden. Das kostenfreie Fortbildungsangebot richtet sich sowohl an Freiwillige, die sich bereits als Lern-oder Lesepat*innen engagieren, als auch an Interessierte, die dieses Engagementfeld neu entdecken wollen.
Die gesamte Fortbildungsreihe ist eine Kooperation zwischen Freiwilligenagentur, Volkshochschule und Stadtbibliothek.
Anmeldungen sind über die App "freiwillig in Magdeburg" der Freiwilligenagentur möglich und über die Städtische Volkshochschule Magdeburg (telefonisch unter 0391 5354770, per E-Mail info@vhs.magdeburg.de oder online unter www.vhs.magdeburg.de).
Zeit
(Montag) 14:00 - 16:30
Ort
Volkshochschule Magdeburg
Leibnizstraße 23, 39104 Magdeburg