Festival „Ex Oriente Lux“ in Magdeburg

Festival "Ex Oriente Lux" in Magdeburg

23sep14:0019:00Festival "Ex Oriente Lux" in MagdeburgInterkulturelles Kinder- und Jugendkulturfest

Details

Angeboten wird für die großen, aber insbesondere für die jungen Gäste ein facettenreiches Interkultur-Angebot. Die Besucher*innen können die Welt der Graffiti-Kunst und der Graphic Novels entdecken, in die faszinierende Farb- und Formenwelt der Malerei eintauchen oder auch traditionelle ukrainische Tänze kennenlernen. Bei einem Saz-Workshop können sich nicht nur Musikfreund*innen für die türkische Langhalslaute und ihren schwebenden Klang begeistern lassen.

Für die jüngsten unter den Besucher*innen gibt es kreative Bastelkurse sowie ein Vorund Mitmachleseangebot in mehreren Sprachen. Geschichtenerzähler*innen entführen die Gäste in faszinierende, orientalische Erzählwelten.

Die Vielfalt des Programms spiegelt zugleich die reiche kulturelle Landschaft Magdeburgs wider und schafft eine inspirierende Plattform für interkulturelle Begegnungen. "Ex Oriente Lux" bietet die Gelegenheit, sich kreativ auszudrücken, voneinander zu lernen und ein gemeinschaftliches Miteinander zu erleben.

Magdeburg war bereits vor hundert Jahren bekannt als die "Bunte Stadt" und vor allem der Architekt und Baustadtrat Bruno Taut zeichnete dafür verantwortlich. Mit seinen Einflüssen aus Japan, dem Osten Europas und der Türkei, wohin er vor den Nationalsozialisten fliehen musste, flossen maßgeblich ein in seine Entwürfe und Ideen, aus dem Osten kommt das Licht / "Ex Oriente Lux". Die bunten Kioske und Häuserfassaden machten Magdeburg berühmt, aber auch Spielzeug wie das zeugen davon. So soll auch das Festival Ost, West, Nord und Süd mit Farbe, Licht und Fantasie zusammenführen.

"Ex Oriente Lux" ist zu Gast beim Kinder- und Jugendkulturfestival Fabulina: Farben, Licht wird von einer breiten Koalition von Initiativen und Organisationen unterstützt. Trägerin ist die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. Inhaltliche Kooperationspartner*innen sind die Projekte ZWEIHEIMISCH:GeNial und Resonanzboden//House of Resources Magdeburg der .lkj) Sachsen-Anhalt.

Weitere Informationen sind hier zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.



Kontakt:
.lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
Brandenburger Straße 9
39104 Magdeburg
Fon: 0391.244 51 72
Mail: mmrwnylkj-lsd

Zeit

(Samstag) 14:00 - 19:00

Ort

Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen

Regierungsstr. 4-6

Veranstalter

Nach oben