Grundlagenkurs für BIPoC zur*m Multiplikator*in für Vorurteilsbewusste Bildung & Erziehung

Details
Das "Institut für den Situationsansatz" bietet an fünf dreitätigen Terminen zwischen dem 22. September 2021 und 16. Juni 2022 die "Qualifizierung für BIPoC zur*m Multiplikator*in für Vorurteilsbewusste Bildung
Details
Das "Institut für den Situationsansatz" bietet an fünf dreitätigen Terminen zwischen dem 22. September 2021 und 16. Juni 2022 die "Qualifizierung für BIPoC zur*m Multiplikator*in für Vorurteilsbewusste Bildung & Erziehung©" an. Der Grundlagenkurs richtet sich an BIPoC-Kolleg*innen, die in der Beratung und Fortbildung im Praxisfeld Kita tätig sind oder dies vorhaben. Die Kosten für die Teilnahme betragen 500 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 30. Juli 2021 erforderlich.
Die Fachstelle Kinderwelten möchte damit einen Beitrag zur Repräsentanz der gesellschaftlichen Vielfalt auch unter Referent*innen leisten. Dies ist ein Schritt unter vielen anderen, um ausgrenzende und diskriminierende Strukturen abzubauen. Im 15-tägigen Grundlagenkurs geht es darum, sich intensiv mit dem Ansatz vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung auseinanderzusetzen. Neben dem Aneignen von Kenntnissen bietet der Kurs einen Raum zur intensiven Reflexion. Alle Beteiligten des Kurses begeben sich in einen Prozess des Bewusstwerdens über die eigene Positionierung in den gesellschaftlichen (Macht-) Verhältnissen, die Wirkungen auf das Fühlen und Denken und auf das professionelle Handeln.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 30. Juli 2021 sind hier zu finden.
Zeit
15 (Mittwoch) 8:00 - 17 (Freitag) 16:00
Veranstalter
Institut für den Situationsansatz (ISTA)
Tel: 0306 95399900 Muskauer Straße 53, 10997 Berlin