Interkulturelle Zusammenarbeit im Ehrenamt

Details
Schön ist es, anderen Menschen zu begegnen und ihnen mögliche Hilfen anzubieten. Jedoch kann ein Engagement als Pate oder Patin auch herausfordernd sein und es können Spannungen auftreten.
Details
Schön ist es, anderen Menschen zu begegnen und ihnen mögliche Hilfen anzubieten. Jedoch kann ein Engagement als Pate oder Patin auch herausfordernd sein und es können Spannungen auftreten. Wenn Personen zusammenkommen, sind gegenseitige Vorurteile oft nicht weit entfernt und können schnell zu Missverständnissen führen und möglicherweise die Kommunikation erschweren. Die Reflexion eigener Bilder und Wahrnehmungen und das Erkennen der eigenen kulturellen Prägung und inneren Haltung spielen eine wichtige Rolle, um dieses Miteinander zur Zufriedenheit aller Seiten gestalten zu können.
In diesem Workshop werden Freiwillige dazu angeregt, über ihr eigenes Patenschaftsverhältnis und mögliche Stereotypen darin nachzudenken, um ein offenes Miteinander im Ehrenamt gestalten zu können. Neben fachlichen Inputs bleibt Zeit zum Austausch und um Fragen an die Fachreferentin zu stellen.
Referentin:
- Jana Back, Projektleitung und Mitarbeiterin Integrationsmanagement der IKOE – Fachstelle Interkulturelle Orientierung und Öffnung Sachsen-Anhalt
Anmelden kann man sich ganz leicht über das Termin-Tool der Engagement-App “freiwillig in Magdeburg” (iOS und Android) oder per Mail mit Angabe des Veranstaltungstitels an anmeldung@freiwilligenagentur-magdeburg.de bis zum 10. Oktober 2022.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung per Mail.
Die Veranstaltung findet hybrid statt: In Präsenz im einewelt Haus, Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg und zeitgleich digital über Zoom-Meeting
Veranstaltungssprache: Deutsch
Zielgruppe: Engagierte im Bereich der Ukraine- und Integrationshilfe
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 18:00
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg