LSBTIQ*-Geflüchtete beraten und begleiten

Details
Die Fortbildung gibt Einblick in die Lebensrealitäten LSBTIQ-Geflüchteter, vermittelt asylrechtliches Grundwissen und gibt praktische Hinweise zur Arbeit mit dieser Zielgruppe. Der Aufenthalt in Sammelunterkünften ist häufig von LSBTIQ-feindlicher
Details
Die Fortbildung gibt Einblick in die Lebensrealitäten LSBTIQ-Geflüchteter, vermittelt asylrechtliches Grundwissen und gibt praktische Hinweise zur Arbeit mit dieser Zielgruppe. Der Aufenthalt in Sammelunterkünften ist häufig von LSBTIQ-feindlicher Gewalt geprägt. Dem besonderen Schutzbedarf muss daher bei der Unterbringung durch besondere Maßnahmen begegnet werden. Aus Scham oder Angst gelingt es vielen LSBTIQ-Geflüchteten nicht, sich im Angstraum der Unterkunft, aber auch im Asylverfahren zu outen. Oft sind LSBTIQ-Organisationen der erste und einzige Ort, an den sich die Geflüchteten wenden, um ihre Erfahrungen zu schildern sowie Unterstützung und Rückhalt zu suchen.
Die Fortbildung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Antidiskriminierung und Geflüchtetenarbeit.
Kosten: 285 Euro
Zeit
13 (Montag) 13:00 - 15 (Mittwoch) 13:00