Online-Empowerment-Workshop BIPoC

Details
(Alltags-) Rassismus und Diskriminierung sind für Migrant*innen und Menschen mit (familiärer) Migrationsbiografie eine Realität in allen Lebensbereichen: in der Politik, im Bildungssystem, bei Behörden, am Arbeitsplatz, bei der
Details
(Alltags-) Rassismus und Diskriminierung sind für Migrant*innen und Menschen mit (familiärer) Migrationsbiografie eine Realität in allen Lebensbereichen: in der Politik, im Bildungssystem, bei Behörden, am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche, beim Arztbesuch und im alltäglichen Leben. Rassifizierte Menschen werden aufgrund von (zugeschriebener) Herkunft, Religionszugehörigkeit und anderen Zuschreibungen von den Angehörigen der weißen Dominanzgesellschaft diskriminiert und ausgegrenzt.
Hier setzt das Projekt EmpARDIO plus an: Durch Empowerment-Workshops wollen wir Betroffene ermutigen, sich (wieder) als aktive Akteur*innen zu erleben und sich für die eigenen Rechte einzusetzen.
Die Anmeldung kann bis zum 5. April 2022 per Mail erfolgen. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Zeit
9 (Samstag) 9:00 - 10 (Sonntag) 9:00
Veranstalter
Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst e.V.
https://www.damost.de/ Landsberger Str. 1 06112 Halle (Saale)