September, 2021

Details
Mittwoch 08. September 9:30-15:30 Uhr, Fachhochschule Erfurt, Altonaerstr. 25Referentin: Regina Jördens- Berneburg (Rechtsanwältin Kanzlei für Migrationsrecht/ Göttingen)Zeit: ab 9:00 Uhr Anmeldung, 9:30-15.30 Uhr
Details
Mittwoch 08. September 9:30-15:30 Uhr, Fachhochschule Erfurt, Altonaerstr. 25
Referentin: Regina Jördens- Berneburg (Rechtsanwältin Kanzlei für Migrationsrecht/ Göttingen)
Zeit: ab 9:00 Uhr Anmeldung, 9:30-15.30 Uhr Seminar
TN-Beitrag: 50,00 € für Hauptamtliche / 25 € für Ehrenamtliche
Die Fortbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingsberater:innen und Rechtsanwält:innen. Grundkenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht werden vorausgesetzt.
Die Fortbildung beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen des Ausländerstrafrechtes und Abschiebehaftrechtes. Strafrechtliche Verurteilungen können oft auch weitreichende aufenthaltsrechtliche Folgewirkungen haben, deren Kenntnis für die Beratungspraxis wichtig ist. Gerade im Bereich der Abschiebungshaft ist oft nur wenig Zeit, um noch Rechtsmittel geltend zu machen. Deswegen kann eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Rechtsanwält:innen und Unterstützer:innen besonders wichtig sein, um die Rechte der Betroffenen zu wahren.
Zu den Schwerpunkten der Fortbildung zählen:
* Überblick über die Straftatbestände im Ausländerrecht, insbesondere Strafbefehl wegen illegaler Einreise/ illegalem Aufenthalt
aufenthaltsrechtliche Folgewirkungen incl. Ausweisungsinteressen
* Überblick über die verschiedenen Haftarten (Abschiebehaft, Ausreisegewahrsam, etc.) im Ausländerrecht und deren Rechtsgrundlagen
* Rechte und Pflichten der Betroffenen, Rechtsmittelmöglichkeiten sowie Frage nach der Erforderlichkeit anwaltlicher Vertretung incl. Kosten
* Chancen der Zusammenarbeit von Unterstützer:innen und Rechtsanwält:innen zur Wahrung der Rechte der Betroffenen
Wichtige Hinweise: Ein Teilnahmebeitrag wird erhoben, der nach einer Anmeldebestätigung und vor dem Fortbildungstag zu überweisen ist. Eine Anmeldebestätigung erfolgt bis zum 31.8.2021 inkl. Hinweisen zu pandemiebedingten Vorgaben bei der Präsenzveranstaltung. Den Teilnehmer:innen werden Seminarunterlagen zur Verfügung gestellt.
Verbindliche Anmeldungen bis 29.8.2021 unter: https://www.fluechtlingsrat-thr.de/aktuelles/fortbildungen/rechtliche-grundlagen-des-ausl%C3%A4nderstrafrechtes-und-abschiebungshaftrechtes
Zeit
(Mittwoch) 9:30 - 15:30
Ort
Fachhochschule Erfurt
Altonaerstr. 25, 99085 Erfurt
Veranstalter
Flüchtlingsrat Thüringen e.V.www.fluechtlingsrat-thr.de Schillerstraße 44 | 99096 Erfurt