Toolbox Asyl & Migration
14jun18:0019:30Toolbox Asyl & MigrationAsylverfahren Türkei

Details
(türkische Übersetzung folgt unten) In den letzten Jahren wurden rechtsstaatliche Standards in der Türkei nach und nach abgebaut. Politische und staatliche Verfolgung sowie Repressionen nahmen nach
Details
(türkische Übersetzung folgt unten)
In den letzten Jahren wurden rechtsstaatliche Standards in der Türkei nach und nach abgebaut. Politische und staatliche Verfolgung sowie Repressionen nahmen nach den Gezi-Park-Protesten 2013 oder dem gescheiterten Putschversuch 2016 massiv zu.
2021 haben knapp 25.000 Personen aus der Türkei Asylanträge in Deutschland gestellt. Damit befinden sich die Zahlen von in Deutschland schutzsuchenden Menschen aus der Türkei auf einem Höchststand.
Doch wie reagieren deutsche Behörden auf die sich stetig verändernde Situation in der Türkei? Welche Fluchtgründe türkischer Asylsuchender werden anerkannt, welche nicht und wie steht es um Asylanträge von Kurd*innen aus der Türkei? Wie sieht es mit den Asylverfahren kurdischer Oppositioneller, Anhänger*innen der Gülen-Bewegung, Wehrdienstverweigerern oder LGBTQI* - Personen aus? Was muss bei Asylverfahren oder dem Vorbringen von Beweismitteln beachtet werden und was hat es eigentlich mit der UYAP-Datenbank auf sich, die für deutsche Behörden bei der Bewertung von individuellen Fluchtgründen eine große Rolle zu spielen scheint?
Diese und weitere Fragen werden am Mittwoch, den 14. Juni 2023 gemeinsam mit Rechtsanwalt Yunus Ziyal diskutiert. Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten und simultan auf Türkisch übersetzt.
Mi, 14.06.2023 – 18.00 – ca. 19.30 Uhr | Rechtsanwalt Yunus Ziyal
Die Veranstaltungen finden online über Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: https://www.fluechtlingsrat-bayern.de/toolbox-formular-asylverfahren-tuerkei-mi-17-05-2023/
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Türkiye'de İltica Prosedürü
Türkiye'de demokrasi ve hukukun üstünlüğü standartları son
yıllarda kademeliolarak gerilemiştir. 2013'teki Gezi Parkı protestoları veya 2016'daki başarısız darbe
girişiminin ardından siyasi baskı ve hükümet-government baskısı büyük ölçüde
arttı.
2021'de Türkiye'den yaklaşık 25.000 kişi Almanya'ya iltica
başvurusunda bulundu. Bu, şu zamana kadar Türkiye'den başvuru yaparak Almanya'da koruma arayan insan sayısının tüm
zamanların en yüksek seviyesinde olduğu anlamına geliyor.
Ancak Alman makamları Türkiye'de sürekli değişen
bu duruma ve politik gelişmelere nasıl yaklaşıyor? Türkiyeli sığınmacıların
hangi başvuru sebepleri kabul ediliyor, hangileri kabul edilmiyor? Türkiyeli
Kürtlerin sığınma başvuruları ne olacak? Kürt muhalifler, Gülen hareketi
destekçileri, vicdani retçiler veya LGBTQI* kişiler için iltica prosedürleri
nasıl olacak?
İltica işlemlerinde ve delil sunarken nelere dikkat edilmelidir ve UYAP veri tabanı gerçekte nedir, kaçma
nedenlerini değerlendirirken Alman yetkililer için önemli bir rol oynuyor gibi
görünüyor?
Bunları ve daha birçok soruyu 14 Haziran 2023 Çarşamba günü avukat
Yunus Ziyal ile birlikte ele alacağız. Etkinlik Almanca simültane çeviri ile
Türkçe yapılacaktır.
14.06.2023 Çarşamba– 18:00 – yaklaşık 19:30 | Avukat Yunus Ziyal
Etkinlikler Zoom üzerinden online olarak gerçekleştirilmektedir.
Katılım ücretsizdir.
Şunlar altında kayıt: https://www.fluechtlingsrat-bayern.de/toolbox-formular-asylverfahren-tuerkei-mi-17-05-2023/
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 19:30