Traumasensibles Arbeiten Kontext der ehrenamtlichen Ukraine-Hilfe

Details
Viele Engagierte helfen Ukrainer:innen einen neuen Alltag in Deutschland aufzubauen. Doch neben Behördengängen, Sprachförderung und Wohnung einrichten haben Ukrainer:innen teils schwere, belastende Lebensereignisse zu verarbeiten. Wie können diese
Details
Viele Engagierte helfen Ukrainer:innen einen neuen Alltag in Deutschland aufzubauen. Doch neben Behördengängen, Sprachförderung und Wohnung einrichten haben Ukrainer:innen teils schwere, belastende Lebensereignisse zu verarbeiten. Wie können diese Traumata erkannt werden? Wie kann man im Rahmen des Ehrenamtes helfen, ohne sich selbst zu überfordern? Darüber klärt Referentin Kirsti Gräf auf. In kleiner Gruppe ist Zeit für einen Austausch und angeleitete Übungen.
Referent:in:
- Kirsti Gräf, Dipl. Soz. päd, Trauerbegleitung Palliativ-& Hospizzentrum Pfeiffersche Stiftungen Trauerinstitut
Anmelden kann man sich ganz leicht über das Termin-Tool der Engagement-App “freiwillig in Magdeburg” (iOS und Android) oder per Mail mit Angabe des Veranstaltungstitels an anmeldung@freiwilligenagentur-magdeburg.de bis zum 23. November 2022.
Ort wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltungssprache: Deutsch
Zielgruppe: Engagierte im Bereich der Ukraine- und Integrationshilfe
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 19:00