August, 2021

Details
In diesem Workshop erarbeitet ihr zusammen mit der Referentin und Grafik-Designer Hân Lê ein Erscheinungsbild für eure Initiative oder euren Verein. Die Entwicklung einer visuellen
Details
In diesem Workshop erarbeitet ihr zusammen mit der Referentin und Grafik-Designer Hân Lê ein Erscheinungsbild für eure Initiative oder euren Verein.
Die Entwicklung einer visuellen Identität beschäftigt sich mit den Fragen: Wer sind wir? Was wollen wir? Und vor allem: Wie wollen wir wahrgenommen werden?
Dabei setzen sich die Teilnehmenden des Workshops mit Repräsentanz sowie der eigenen visuellen Verwurzelung auseinander. Es wird auch erforscht, welche Werkzeuge und Gestaltungsansätze es gibt, die fernab normativer, weißer Gestaltungsräume existieren.
Das Ziel des Workshops ist es, eine visuelle Identität zu entwickeln, die die Workshop-Teilnehmer*innen anschließend eigenständig ausarbeiten und für ihre Kommunikationsarbeit nutzen können.
Wer: Der Workshop richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren mit internationaler Geschichte (eigene oder familiäre Migrations- oder Fluchtgeschichte bzw. Selbstbezeichnung als BIPoC, Schwarze Deutsche, Sintizze und Romnja, jüdisch, muslimisch), die in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg oder Thüringen leben.
Wann: Montag, 23. August 2021 | 10:00 – 17:30 Uhr
Wo: Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar« | Jenaer Straße 2–4 | 99425 Weimar (Germany)
Material: bitte einen eigenen Laptop oder Tablet mitbringen
Kosten: keine, Fahrtkosten werden erstattet, Catering inlusive (Getränke, Mittagessen, Kaffee/Kuchen)
Veranstaltende: JUGENDSTIL* – Projekt
Fragen zum Workshop beantwortet gern Bianca: bianca@jugendstil-projekt.de
Zeit
(Montag) 10:00 - 17:30
Ort
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Jenaer Straße 2–4, 99425 Weimar