Loading...

Startseite

Startseite2024-11-08T19:42:14+01:00

Gezielt Informationen und Ansprechpersonen finden

Ich bin neu in Magdeburg.

Ich helfe Zugewanderten ehrenamtlich.

Ich arbeite im Bereich Integration.

Neuigkeiten

Junge Engagierte aus Jugendverbänden für das neue jump-Team gesucht

Der EU-Jugenddialog sucht engagierte junge Menschen für das neue jump-Team. Dieses Ehrenamt bietet die Möglichkeit, Jugendbeteiligung auf europäischer Ebene aktiv mitzugestalten und die Anliegen junger Menschen sichtbar zu machen. Interessierte sollen zwischen 18 und 30 Jahre alt und bereit sein, sich ehrenamtlich fünf bis zehn Stunden pro Monat zu engagieren. Die Bewerbungen werden bis zum 6. April 2025 entgegengenommen.

Info-und Vernetzungstag der Internationalen Jugendarbeit

Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet am 24. April 2025 einen Info- und Vernetzungstag der Internationalen Jugendarbeit. Vorgestellt werden dabei neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Tschechien und in die Türkei. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Informationen darüber, was aktuell im deutsch-russischen Jugendaustausch möglich ist. Das Angebot richtet sich an Schulen, Träger der Jugendhilfe, Jugendgruppen und Gemeinden aus Sachsen-Anhalt sowie benachbarten Regionen.

„Arbeitsdefinition von Rassismus“ für Verwaltungshandeln

Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus stellt gemeinsam mit dem Expert*innenrat Antirassismus erstmals eine Arbeitsdefinition von Rassismus vor, die nutzbar sein soll für das Verwaltungshandeln von Bund, Ländern und Kommunen. Die Definition soll das Bewusstsein in den Verwaltungen für alle Erscheinungsformen von Rassismus schärfen. Unter folgendem Link finden Sie die Arbeitsdefinition Rassismus und Handlungsempfehlungen des Expert*innenrats.

Deine Meinung zählt! – Umfrage zur Migrationsgeschichte und zum Miteinander

Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt wurde eine Umfrage durch die Minor Wissenschaft GmbH erstellt. Die Umfrage soll darstellen, wie die Gesellschaft, das Zusammenleben und die Integrationsarbeit in Sachsen-Anhalt erlebt werden. Mit den Ergebnissen aus der Umfrage, werden Empfehlungen entwickelt, um die Integrationsarbeit vor Ort zu verbessern.  Die Befragung dauert ca. 15 Minuten und ist anonym. Teilnehmen können alle Zugewanderten, die in Sachsen-Anhalt leben oder Menschen deren Eltern/Großeltern eingewandert sind. Die Umfrage finden Sie unter folgendem Link.

Veranstaltungen

Aktueller Monat

Weiterführende Portale

Sie sind neu in Magdeburg und möchten wissen, auf welchen Portalen Sie sich nun informieren können?

Auf der Landing-Page der Stadt Magdeburg finden Sie einen Überblick über die verschiedenen digitalen Informationsplattformen.

Sie möchten aus dem Ausland nach Magdeburg kommen, um hier zu arbeiten, zu studieren oder eine Ausbildung zu machen?

Das Welcome-Portal bietet einen Überblick für Fachkräfte und Studierende mit Informationen zu Schritten der Einreise, der Ankunft und des Lebens in Magdeburg.

Sie möchten sich zu den Strukturen der Integrationsarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg informieren?

Hier finden Sie Informationen zu Gremien, Netzwerken und Migrant*innenorganisationen sowie zu Fakten, Leitlinien und Konzepten der Integrationsarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg.

Nach oben