Hauptamtliche2024-07-18T18:34:05+02:00

Sie haben hauptberuflich mit zugezogenen Menschen zu tun?

Hier finden Sie praktische Infomaterialien, Fach- & Anlaufstellen und interessante Veranstaltungen, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern können.

Fach- & Anlaufstellen für Zugezogene finden

🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇮🇷 Persisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇫🇷 Französisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇫🇷 Französisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇫🇷 Französisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇮🇷 Persisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇫🇷 Französisch
🇭🇷 Kroatisch
Kurdisch
🇩🇪 Deutsch
🇵🇱 Polnisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇷🇸 Serbisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇹🇷 Türkisch
🇺🇦 Ukrainisch
🇭🇺 Ungarisch
🇻🇳 Vietnamesisch
🇦🇱 Albanisch
🇦🇪 Arabisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇫🇷 Französisch
🇭🇷 Kroatisch
🇵🇱 Polnisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇷🇸 Serbisch
🇸🇴 Somali
🇪🇸 Spanisch
🇨🇿 Tschechisch
🇹🇷 Türkisch
🇭🇺 Ungarisch
🇻🇳 Vietnamesisch
🇦🇪 Arabisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇮🇷 Persisch
🇵🇱 Polnisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇷🇸 Serbisch
🇸🇴 Somali
🇨🇿 Tschechisch
🇦🇪 Arabisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷 Persisch
🇵🇱 Polnisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇷🇸 Serbisch
🇨🇿 Tschechisch
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇺🇦 Ukrainisch
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇮🇷 Persisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇮🇷 Persisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch

Veranstaltungen

Aktueller Monat

Neuigkeiten

Charta der Vielfalt unterzeichnet

Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg hat die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt beschlossen. Mit der Umsetzung der Charta soll ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld gesetzt werden. Ziel ist es, dass alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Vielfalt und Zusammenhalt in unserer Stadt!

Zielgruppenbefragung – IKOE Projekt

Das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. unternimmt eine Zielgruppenbefragung, um neue Bedarfslagen im Aufgabenfeld der Interkulturellen Sensibilisierung & Vernetzung für den Bereich Zivilgesellschaft in Verbindung mit dem Ehrenamt in Sachsen-Anhalt zu erörtern. Dabei werden aktuelle Bedarfslagen und Problemstellungen erkundet, um zeitgemäße und lösungsorientierte Angebote zu schaffen. 

Online-Umfrage, Modellprojekte „Nedim – Netzwerk digitale Migrationsberatung“ und „Kompan – Digital Streetwork für EU-Zugewanderte“

Im Rahmen der Modellprojekte „Nedim – Netzwerk digitale Migrationsberatung“ und „Kompan – Digital Streetwork für EU-Zugewanderte“ wird zur Teilnahme an einer Online-Umfrage eingeladen. Ziel dieser Umfrage ist es, zu lernen, welche Erfahrungen mit digitaler Zielgruppenerreichung bereits gemacht wurden, was gut funktioniert hat, wo die Herausforderungen lagen und wo Unterstützung gewünscht ist. Anhand der Umfrageergebnisse wird zum einen bedarfsorientierte Schulungsangebote und praxisnahe Handreichungen angeboten. Zum anderen planen die Projekte die Gründung einer Facharbeitsgruppe, die den Austausch zu digitalen Ansätzen in der Migrationsberatung fördern und begleiten wird.

Best-Practice-Wettbewerb Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt

Gesucht werden erfolgreiche Lösungen, die dem wachsenden Fach- und Arbeitskräftemangel begegnen, gelungene Integration sichtbar machen, die Willkommenskultur stärken und zu einer sachlichen, lösungsorientierten Diskussion über Migration und Integration beitragen. Bewerbungen sind vom 23. April bis zum 30. Juni 2025 online über unser Bewerbungsportal möglich. Neben dem schriftlichen Teil besteht die Möglichkeit, zusätzliches Material zur Veranschaulichung einzureichen – etwa Fotos, Videos oder weitere Dokumente.

Hier finden Sie die aktuelle Version der Broschüre „Magdeburger Migrationswegweiser“ vom Dezember 2024 zum Blättern und Herunterladen. Der Migrationswegweiser bietet eine Orientierung für Menschen, die neu in Magdeburg sind. Gleichzeitig liefert die Broschüre kompakte und übersichtliche Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche zu den Themen:

  • Orientierung | Beratung | Wohnen
  • Sprache | Schule | Bildung
  • Ausbildung | Praktika | Arbeit
  • Gesundheit | Hilfe in Notsituationen
  • Begegnung | Austausch | Freizeit

Gedruckte Exemplare der Broschüre sind in der Freiwilligenagentur Magdeburg e.V. (Einsteinstr. 9, 39104 Magdeburg) erhältlich.

Hinweis:
Um alle Hyperlinks in der Datei nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die Datei herunterzuladen und in Adobe oder einem anderen pdf-Viewer anzusehen.

Nach oben