Aktuelle Meldungen
Aktionswoche: EINE STADT FÜR ALLE
Vom 16.01. bis zum 27.01.2023 findet die Aktionswoche "EINE STADT FÜR ALLE" der Initiative Weltoffenes Magdeburg statt. Die Initiative ist ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure, die sich gemeinsam für eine vielfältige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und [...]
Mehrsprachige Broschüre der Koordinierungsstellen über Umzugsfragen und Rückkehr in die Heimat
Die Koordinierungsstellen Engagement Ukraine Sachsen-Anhalt Nord und Süd haben für Flüchtlinge aus dem Land eine mehrsprachige Broschüre zum Umzug und zur Rückkehr in die Heimat entwickelt. Sie ist innerhalb einer Datei bzw. Ausgabe [...]
Language Angels für Schüler:innen aus der Ukraine
Das Projekt "Language Angels" des zeitbild-Verlags verknüpft ukrainische Schüler*innen mit einer*einem Schüler*in, die*der in Deutschland aufwächst. Anmelden können sich sowohl Schüler*innen aus ganz Deutschland, als auch ukrainische Schüler*innen, die kürzlich nach Deutschland übergesiedelt [...]
Veranstaltungshinweise

Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA). Alle Menschen, die das möchten, können dort eine
Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA).
Alle Menschen, die das möchten, können dort eine warme vegane Mahlzeit bekommen. Das Essen ist für alle kostenlos und man braucht keine Nachweise oder Berechtigungsscheine. Gleichzeit treffen und begegnen sich Menschen aus der Nachbar:innenschaft beim gemeinsamen Essen.
Wichtig ist, dass man, wenn möglich, ein eigenes Behältnis (einen kleinen Topf, eine Tupperdose) mitbringt.
Die KüfA ist ein Projekt von platz*machen e.V. in Kooperation mit der Bahnhofsmission Magdeburg und dem AWO-Landesjugendwerk Sachsen-Anhalt unterstützt durch den Fachschaftsrat Humanwissenschaften Magdeburg.
Zeit
(Samstag) 16:00 - 20:00
Ort
Tacheles - Kiezladen am Hassel
39104 Magdeburg, Sternstraße 30
Veranstalter
06feb15:0018:00BegegnungscaféSprachentreff 15:00 - 18:00





Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen
Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen Austausch. Außerdem kann bei der Bearbeitung von Anträgen und Behördenbriefen geholfen werden.
Zeit
(Montag) 15:00 - 18:00
Ort
Blickwechsel e.V.
St.-Josef-Str. 13, 39130 Magdeburg
Veranstalter





Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei zur Beratung in Erziehungsfragen in Einzelgesprächen.
Das Angebot ist dank der Förderung der Landeshauptstadt Magdeburg kostenfrei.
Der Zugang ist lediglich für Frauen gestattet.
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 11:00
Ort
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
07feb15:0017:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 1Deutsch Lernen mit Frau Schimpf15:00 - 17:00












Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Ort
Tacheles - Kiezladen am Hassel
39104 Magdeburg, Sternstraße 30
Veranstalter
07feb16:3017:30Sprachcafé Deutsch - Kurs 2Deutsch Lernen mit Frau Kaes16:30 - 17:30












Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Dienstag) 16:30 - 17:30
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg
Veranstalter
08feb9:3011:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 5Deutsch Lernen mit Frau Mayorchyk9:30 - 11:00







Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Mittwoch) 9:30 - 11:00
Ort
Mitmischen
Maxim-Gorki-Str. 40, 39108 Magdeburg
Veranstalter
08feb10:0011:30Sprachcafé Deutsch - Kurs 3Deutsch Lernen mit Frau Dr. Scholz10:00 - 11:30












Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:30
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter




Details
Die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der Kita“ bietet wöchentlich eine digitale Sprechstunde an. Unsere Berater*innen geben Anregungen und Verweiswissen bezüglich der Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationsgeschichte, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung
Details
Die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der Kita“ bietet wöchentlich eine digitale Sprechstunde an. Unsere Berater*innen geben Anregungen und Verweiswissen bezüglich der Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationsgeschichte, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung im Kitaalltag. Außerdem können wir auf Ihre individuellen Bedarfe eingehen und Sie bei der Entwicklung von konkreten Lösungen unterstützen oder individuelle Termine vereinbaren.
Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter kita@lamsa.de (unter Angabe ihres Namen, der Einrichtung, der gewünschten Woche). Anschließend erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 14:00
Veranstalter
LAMSA e.V.
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt Bernburger Straße 25a, 06108 Halle (Saale)




Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachlern austauschen.
Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachlern austauschen.
Wegen Covid-19 ist es wichtig, dass sich Interessierte vorher anmelden. Schreiben Sie eine E-Mail an jamina.lauwigi@malteser.org oder rufen Sie unter der Telefonnummer 0391 99045074 an.
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 19:00
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg
Veranstalter



Details
Unter dem Motto "Zeit für dich und deine Sprache" veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. am 2. und 4. Mittwoch im Monat das Sprachcafé Magdeburg.
Details
Unter dem Motto "Zeit für dich und deine Sprache" veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. am 2. und 4. Mittwoch im Monat das Sprachcafé Magdeburg.
Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler, sowie für Fremdsprachenlernende. Jeder kann kommen und in einer gemütlichen Atmosphäre seine Fremdsprachen verbessern und neue Kontakte knüpfen. Es lohnt sich! Es gibt tolle Themen, lustige Aktionen und interessante Gäste.
----------------------------------------------------------------------------
"Time for you and your languages!" is the motto of Sprachcafé Magdeburg which takes place every second and fourth Wednesday of a month.
People from all over the world meet in Sprachcafé to practice their knowledge of foreign languages, to speak in their mother tongue and to get to know interesting people.
The concept is easy: For each language there is one table, where people can exchange stories in an intimate atmosphere. There you can play games and learn more about different countries or regions.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Veranstalter




Details
Haben Sie in Ihrem Heimatland einen Berufsabschluss erlangt und/oder bereits Berufserfahrung gesammelt? Wurde Ihr Berufsabschluss in Deutschland nicht oder nur teilweise anerkannt? Möchten Sie einen Berufsabschluss für einen
Details
Haben Sie in Ihrem Heimatland einen Berufsabschluss erlangt und/oder bereits Berufserfahrung gesammelt? Wurde Ihr Berufsabschluss in Deutschland nicht oder nur teilweise anerkannt? Möchten Sie einen Berufsabschluss für einen deutschen Referenzberuf erwerben?
Jeden Donnerstag von 10:00 bis 10:30 Uhr informiert das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt Sie zu Qualifizierungsmöglichkeiten, beantwortet Ihre Fragen und vereinbart individuelle Beratungstermine mit Ihnen.
Für die digitale Beratung via Smartphone wird die kostenfreie App MS Teams benötigt.
Wir helfen Ihnen dabei und beraten Sie gern! Hier geht´s zur digitalen Sprechstunde.
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 10:30
Veranstalter
09feb16:3018:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 4Deutsch Lernen mit Frau Dr. Scholz16:30 - 18:00







Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 18:00
Ort
Mitmischen
Maxim-Gorki-Str. 40, 39108 Magdeburg
Veranstalter



Details
Einmal in der Woche treffen sich interessierte Magdeburger*innen beim gemeinsamen Begegnungscafé von platz*machen e.V., der Initiative Beginn Nebenan und des Vereins
Details
Einmal in der Woche treffen sich interessierte Magdeburger*innen beim gemeinsamen Begegnungscafé von platz*machen e.V., der Initiative Beginn Nebenan und des Vereins Studenten bilden Schüler.
Man kann hier neue Menschen kennenlernen, sich austauschen und die deutsche Sprache üben.
Jeder kann teilnehmen, egal welches Alter, welche Religion, welche Herkunft oder welches Geschlecht. Wichtig ist aber, dass man respektvoll und freundlich zu den anderen Teilnehmenden ist.
Das Begegnungscafé findet im Kiezladen "Tacheles" in der Sternstraße 30 statt.
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:00
Veranstalter





Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA). Alle Menschen, die das möchten, können dort eine
Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA).
Alle Menschen, die das möchten, können dort eine warme vegane Mahlzeit bekommen. Das Essen ist für alle kostenlos und man braucht keine Nachweise oder Berechtigungsscheine. Gleichzeit treffen und begegnen sich Menschen aus der Nachbar:innenschaft beim gemeinsamen Essen.
Wichtig ist, dass man, wenn möglich, ein eigenes Behältnis (einen kleinen Topf, eine Tupperdose) mitbringt.
Die KüfA ist ein Projekt von platz*machen e.V. in Kooperation mit der Bahnhofsmission Magdeburg und dem AWO-Landesjugendwerk Sachsen-Anhalt unterstützt durch den Fachschaftsrat Humanwissenschaften Magdeburg.
Zeit
(Samstag) 16:00 - 20:00
Ort
Tacheles - Kiezladen am Hassel
39104 Magdeburg, Sternstraße 30
Veranstalter
13feb15:0018:00BegegnungscaféSprachentreff 15:00 - 18:00





Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen
Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen Austausch. Außerdem kann bei der Bearbeitung von Anträgen und Behördenbriefen geholfen werden.
Zeit
(Montag) 15:00 - 18:00
Ort
Blickwechsel e.V.
St.-Josef-Str. 13, 39130 Magdeburg
Veranstalter





Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei zur Beratung in Erziehungsfragen in Einzelgesprächen.
Das Angebot ist dank der Förderung der Landeshauptstadt Magdeburg kostenfrei.
Der Zugang ist lediglich für Frauen gestattet.
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 11:00
Ort
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
14feb15:0017:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 1Deutsch Lernen mit Frau Schimpf15:00 - 17:00












Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Ort
Tacheles - Kiezladen am Hassel
39104 Magdeburg, Sternstraße 30
Veranstalter
14feb16:3017:30Sprachcafé Deutsch - Kurs 2Deutsch Lernen mit Frau Kaes16:30 - 17:30












Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Dienstag) 16:30 - 17:30
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg
Veranstalter
15feb9:3011:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 5Deutsch Lernen mit Frau Mayorchyk9:30 - 11:00







Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Mittwoch) 9:30 - 11:00
Ort
Mitmischen
Maxim-Gorki-Str. 40, 39108 Magdeburg
Veranstalter
15feb10:0011:30Sprachcafé Deutsch - Kurs 3Deutsch Lernen mit Frau Dr. Scholz10:00 - 11:30












Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:30
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter




Details
Die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der Kita“ bietet wöchentlich eine digitale Sprechstunde an. Unsere Berater*innen geben Anregungen und Verweiswissen bezüglich der Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationsgeschichte, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung
Details
Die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der Kita“ bietet wöchentlich eine digitale Sprechstunde an. Unsere Berater*innen geben Anregungen und Verweiswissen bezüglich der Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationsgeschichte, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung im Kitaalltag. Außerdem können wir auf Ihre individuellen Bedarfe eingehen und Sie bei der Entwicklung von konkreten Lösungen unterstützen oder individuelle Termine vereinbaren.
Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter kita@lamsa.de (unter Angabe ihres Namen, der Einrichtung, der gewünschten Woche). Anschließend erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 14:00
Veranstalter
LAMSA e.V.
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt Bernburger Straße 25a, 06108 Halle (Saale)




Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachlern austauschen.
Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachlern austauschen.
Wegen Covid-19 ist es wichtig, dass sich Interessierte vorher anmelden. Schreiben Sie eine E-Mail an jamina.lauwigi@malteser.org oder rufen Sie unter der Telefonnummer 0391 99045074 an.
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 19:00
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg
Veranstalter




Details
Haben Sie in Ihrem Heimatland einen Berufsabschluss erlangt und/oder bereits Berufserfahrung gesammelt? Wurde Ihr Berufsabschluss in Deutschland nicht oder nur teilweise anerkannt? Möchten Sie einen Berufsabschluss für einen
Details
Haben Sie in Ihrem Heimatland einen Berufsabschluss erlangt und/oder bereits Berufserfahrung gesammelt? Wurde Ihr Berufsabschluss in Deutschland nicht oder nur teilweise anerkannt? Möchten Sie einen Berufsabschluss für einen deutschen Referenzberuf erwerben?
Jeden Donnerstag von 10:00 bis 10:30 Uhr informiert das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt Sie zu Qualifizierungsmöglichkeiten, beantwortet Ihre Fragen und vereinbart individuelle Beratungstermine mit Ihnen.
Für die digitale Beratung via Smartphone wird die kostenfreie App MS Teams benötigt.
Wir helfen Ihnen dabei und beraten Sie gern! Hier geht´s zur digitalen Sprechstunde.
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 10:30
Veranstalter
16feb16:3018:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 4Deutsch Lernen mit Frau Dr. Scholz16:30 - 18:00







Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 18:00
Ort
Mitmischen
Maxim-Gorki-Str. 40, 39108 Magdeburg
Veranstalter





Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA). Alle Menschen, die das möchten, können dort eine
Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA).
Alle Menschen, die das möchten, können dort eine warme vegane Mahlzeit bekommen. Das Essen ist für alle kostenlos und man braucht keine Nachweise oder Berechtigungsscheine. Gleichzeit treffen und begegnen sich Menschen aus der Nachbar:innenschaft beim gemeinsamen Essen.
Wichtig ist, dass man, wenn möglich, ein eigenes Behältnis (einen kleinen Topf, eine Tupperdose) mitbringt.
Die KüfA ist ein Projekt von platz*machen e.V. in Kooperation mit der Bahnhofsmission Magdeburg und dem AWO-Landesjugendwerk Sachsen-Anhalt unterstützt durch den Fachschaftsrat Humanwissenschaften Magdeburg.
Zeit
(Samstag) 16:00 - 20:00
Ort
Tacheles - Kiezladen am Hassel
39104 Magdeburg, Sternstraße 30
Veranstalter
20feb15:0018:00BegegnungscaféSprachentreff 15:00 - 18:00





Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen
Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen Austausch. Außerdem kann bei der Bearbeitung von Anträgen und Behördenbriefen geholfen werden.
Zeit
(Montag) 15:00 - 18:00
Ort
Blickwechsel e.V.
St.-Josef-Str. 13, 39130 Magdeburg
Veranstalter





Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei zur Beratung in Erziehungsfragen in Einzelgesprächen.
Das Angebot ist dank der Förderung der Landeshauptstadt Magdeburg kostenfrei.
Der Zugang ist lediglich für Frauen gestattet.
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 11:00
Ort
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
21feb15:0017:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 1Deutsch Lernen mit Frau Schimpf15:00 - 17:00












Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Ort
Tacheles - Kiezladen am Hassel
39104 Magdeburg, Sternstraße 30
Veranstalter
21feb16:3017:30Sprachcafé Deutsch - Kurs 2Deutsch Lernen mit Frau Kaes16:30 - 17:30












Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Dienstag) 16:30 - 17:30
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg
Veranstalter
22feb9:3011:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 5Deutsch Lernen mit Frau Mayorchyk9:30 - 11:00







Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Mittwoch) 9:30 - 11:00
Ort
Mitmischen
Maxim-Gorki-Str. 40, 39108 Magdeburg
Veranstalter
22feb10:0011:30Sprachcafé Deutsch - Kurs 3Deutsch Lernen mit Frau Dr. Scholz10:00 - 11:30












Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:30
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter




Details
Die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der Kita“ bietet wöchentlich eine digitale Sprechstunde an. Unsere Berater*innen geben Anregungen und Verweiswissen bezüglich der Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationsgeschichte, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung
Details
Die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der Kita“ bietet wöchentlich eine digitale Sprechstunde an. Unsere Berater*innen geben Anregungen und Verweiswissen bezüglich der Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationsgeschichte, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung im Kitaalltag. Außerdem können wir auf Ihre individuellen Bedarfe eingehen und Sie bei der Entwicklung von konkreten Lösungen unterstützen oder individuelle Termine vereinbaren.
Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter kita@lamsa.de (unter Angabe ihres Namen, der Einrichtung, der gewünschten Woche). Anschließend erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 14:00
Veranstalter
LAMSA e.V.
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt Bernburger Straße 25a, 06108 Halle (Saale)




Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachlern austauschen.
Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachlern austauschen.
Wegen Covid-19 ist es wichtig, dass sich Interessierte vorher anmelden. Schreiben Sie eine E-Mail an jamina.lauwigi@malteser.org oder rufen Sie unter der Telefonnummer 0391 99045074 an.
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 19:00
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg
Veranstalter



Details
Unter dem Motto "Zeit für dich und deine Sprache" veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. am 2. und 4. Mittwoch im Monat das Sprachcafé Magdeburg.
Details
Unter dem Motto "Zeit für dich und deine Sprache" veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. am 2. und 4. Mittwoch im Monat das Sprachcafé Magdeburg.
Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler, sowie für Fremdsprachenlernende. Jeder kann kommen und in einer gemütlichen Atmosphäre seine Fremdsprachen verbessern und neue Kontakte knüpfen. Es lohnt sich! Es gibt tolle Themen, lustige Aktionen und interessante Gäste.
----------------------------------------------------------------------------
"Time for you and your languages!" is the motto of Sprachcafé Magdeburg which takes place every second and fourth Wednesday of a month.
People from all over the world meet in Sprachcafé to practice their knowledge of foreign languages, to speak in their mother tongue and to get to know interesting people.
The concept is easy: For each language there is one table, where people can exchange stories in an intimate atmosphere. There you can play games and learn more about different countries or regions.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Veranstalter




Details
Haben Sie in Ihrem Heimatland einen Berufsabschluss erlangt und/oder bereits Berufserfahrung gesammelt? Wurde Ihr Berufsabschluss in Deutschland nicht oder nur teilweise anerkannt? Möchten Sie einen Berufsabschluss für einen
Details
Haben Sie in Ihrem Heimatland einen Berufsabschluss erlangt und/oder bereits Berufserfahrung gesammelt? Wurde Ihr Berufsabschluss in Deutschland nicht oder nur teilweise anerkannt? Möchten Sie einen Berufsabschluss für einen deutschen Referenzberuf erwerben?
Jeden Donnerstag von 10:00 bis 10:30 Uhr informiert das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt Sie zu Qualifizierungsmöglichkeiten, beantwortet Ihre Fragen und vereinbart individuelle Beratungstermine mit Ihnen.
Für die digitale Beratung via Smartphone wird die kostenfreie App MS Teams benötigt.
Wir helfen Ihnen dabei und beraten Sie gern! Hier geht´s zur digitalen Sprechstunde.
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 10:30
Veranstalter
23feb16:3018:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 4Deutsch Lernen mit Frau Dr. Scholz16:30 - 18:00







Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 18:00
Ort
Mitmischen
Maxim-Gorki-Str. 40, 39108 Magdeburg
Veranstalter



Details
Einmal in der Woche treffen sich interessierte Magdeburger*innen beim gemeinsamen Begegnungscafé von platz*machen e.V., der Initiative Beginn Nebenan und des Vereins
Details
Einmal in der Woche treffen sich interessierte Magdeburger*innen beim gemeinsamen Begegnungscafé von platz*machen e.V., der Initiative Beginn Nebenan und des Vereins Studenten bilden Schüler.
Man kann hier neue Menschen kennenlernen, sich austauschen und die deutsche Sprache üben.
Jeder kann teilnehmen, egal welches Alter, welche Religion, welche Herkunft oder welches Geschlecht. Wichtig ist aber, dass man respektvoll und freundlich zu den anderen Teilnehmenden ist.
Das Begegnungscafé findet im Kiezladen "Tacheles" in der Sternstraße 30 statt.
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:00
Veranstalter





Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA). Alle Menschen, die das möchten, können dort eine
Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA).
Alle Menschen, die das möchten, können dort eine warme vegane Mahlzeit bekommen. Das Essen ist für alle kostenlos und man braucht keine Nachweise oder Berechtigungsscheine. Gleichzeit treffen und begegnen sich Menschen aus der Nachbar:innenschaft beim gemeinsamen Essen.
Wichtig ist, dass man, wenn möglich, ein eigenes Behältnis (einen kleinen Topf, eine Tupperdose) mitbringt.
Die KüfA ist ein Projekt von platz*machen e.V. in Kooperation mit der Bahnhofsmission Magdeburg und dem AWO-Landesjugendwerk Sachsen-Anhalt unterstützt durch den Fachschaftsrat Humanwissenschaften Magdeburg.
Zeit
(Samstag) 16:00 - 20:00
Ort
Tacheles - Kiezladen am Hassel
39104 Magdeburg, Sternstraße 30
Veranstalter
27feb15:0018:00BegegnungscaféSprachentreff 15:00 - 18:00





Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen
Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen Austausch. Außerdem kann bei der Bearbeitung von Anträgen und Behördenbriefen geholfen werden.
Zeit
(Montag) 15:00 - 18:00
Ort
Blickwechsel e.V.
St.-Josef-Str. 13, 39130 Magdeburg
Veranstalter





Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei zur Beratung in Erziehungsfragen in Einzelgesprächen.
Das Angebot ist dank der Förderung der Landeshauptstadt Magdeburg kostenfrei.
Der Zugang ist lediglich für Frauen gestattet.
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 11:00
Ort
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
28feb15:0017:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 1Deutsch Lernen mit Frau Schimpf15:00 - 17:00












Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Ort
Tacheles - Kiezladen am Hassel
39104 Magdeburg, Sternstraße 30
Veranstalter
28feb16:3017:30Sprachcafé Deutsch - Kurs 2Deutsch Lernen mit Frau Kaes16:30 - 17:30












Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Dienstag) 16:30 - 17:30
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg