Aktuelle Meldungen
Erstorientierungskurs für den Alltag in Deutschland im einewelt haus
Im einewelt haus Magdeburg gibt es einen Erstorientierungskurs für Menschen, die neu in Deutschland sind. Der Kurs bietet die Gelegenheit, die deutsche Sprache im Alltag zu lernen. Obwohl der Kurs schon gestartet ist, sind Anmeldungen immer noch möglich.
Neue Internetseite mit Informationen über die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer freigeschaltet
Informationen zum geförderten Beratungsangebot "Migrationsangebote für erwachsene Zuwanderer" (MBE) können nun auf der bundesweit einheitlichen Informationsplattform abgerufen werden. Die Organisation bietet Zugewanderten ab 27 sowie deren Kindern vertrauliche Unterstützung an.
Spendensammel-Radtour Potsdam-Magdeburg: Ein Rettungswagen für die Ukraine!
Der UkraineSoliBus sucht dringend für eine Gemeinde in der Region Saporischschja in der Ukraine einen Krankenwagen. Um Spenden zu sammeln, ist am 16. September 2023 eine Solo-Soli-Radtour von Potsdam nach Magdeburg, der Partnerstadt von Saporischschja geplant. Mitradler*innen und Menschen die spenden wollen sind herzlich dazu eingeladen, zu unterstützen.
Veranstaltungshinweise

Details
Für das Weihnachtsmärchen "Das Gespenst von Magdebu-huuu" von Bastian Lomsché, bietet das Opernhaus in diesem Jahr erstmals zu einzelnen Vorstellungen englische und ukrainische Übertitel
Details
Für das Weihnachtsmärchen "Das Gespenst von Magdebu-huuu" von Bastian Lomsché, bietet das Opernhaus in diesem Jahr erstmals zu einzelnen Vorstellungen englische und ukrainische Übertitel an. Das Weihnachtsmärchen wird am 28.11.2023 um 9 Uhr uraufgeführt und ist für alle Altersgruppen ab 6 Jahren geeignet.
Je nach Vorstellungstag und Sitzplatz variieren die Ticketpreise zwischen 17-22€ und Kinder bis 14 Jahren 7-12€.
Zeit
(Freitag) 11:00 - 12:30
Ort
Theater Magdeburg Opernhaus
Universitätsplatz 9, 39104 Magdeburg
Veranstalter
02dez10:0013:00WeihnachtsmarktFestlicher Markt mit Buchverkauf und ukrainisch-deutschem Bastelstand


Details
In der Stadtbibliothek wird am 02. Dezember einen Weihnachtsmarkt veranstalten, bei der es einen Buchverkauf für alle Interessierten geben wird. Für die Kleinen gibt es
Details
In der Stadtbibliothek wird am 02. Dezember einen Weihnachtsmarkt veranstalten, bei der es einen Buchverkauf für alle Interessierten geben wird. Für die Kleinen gibt es einen kreativen ukrainisch-deutschen Bastelstand. Der Eintritt ist frei.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
.lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. Projekt Resonanzboden



Details
Für das Weihnachtsmärchen "Das Gespenst von Magdebu-huuu" von Bastian Lomsché, bietet das Opernhaus in diesem Jahr erstmals zu einzelnen Vorstellungen englische und ukrainische Übertitel
Details
Für das Weihnachtsmärchen "Das Gespenst von Magdebu-huuu" von Bastian Lomsché, bietet das Opernhaus in diesem Jahr erstmals zu einzelnen Vorstellungen englische und ukrainische Übertitel an. Das Weihnachtsmärchen wird am 28.11.2023 um 9 Uhr uraufgeführt und ist für alle Altersgruppen ab 6 Jahren geeignet.
Je nach Vorstellungstag und Sitzplatz variieren die Ticketpreise zwischen 17-22€ und Kinder bis 14 Jahren 7-12€.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 11:30
Ort
Theater Magdeburg Opernhaus
Universitätsplatz 9, 39104 Magdeburg
Veranstalter
02dez16:0018:30Küche für AlleGemeinsames Essen in der Nachbarschaft


Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA). Alle Menschen, die das möchten, können dort eine
Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA).
Alle Menschen, die das möchten, können dort eine warme vegane Mahlzeit bekommen. Das Essen ist für alle kostenlos und man braucht keine Nachweise oder Berechtigungsscheine. Gleichzeit treffen und begegnen sich Menschen aus der Nachbar:innenschaft beim gemeinsamen Essen.
Wichtig ist, dass man, wenn möglich, ein eigenes Behältnis (einen kleinen Topf, eine Tupperdose) mitbringt.
Die KüfA ist ein Projekt von platz*machen e.V. in Kooperation mit der Bahnhofsmission Magdeburg und dem AWO-Landesjugendwerk Sachsen-Anhalt unterstützt durch den Fachschaftsrat Humanwissenschaften Magdeburg.
Zeit
(Samstag) 16:00 - 18:30
Ort
Tacheles - Kiezladen am Hassel
39104 Magdeburg, Sternstraße 30
Veranstalter
04dez15:0018:00BegegnungscaféDeutsch üben und Hilfe bekommen


Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen
Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen Austausch. Außerdem kann bei der Bearbeitung von Anträgen und Behördenbriefen geholfen werden.
Zeit
(Montag) 15:00 - 18:00
Ort
Blickwechsel e.V.
St.-Josef-Str. 13, 39130 Magdeburg
Veranstalter
04dez15:3017:30Deutsch im AlltagKonversationstraining für Zugewanderte



Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 15.30 - 17.30 Uhr
Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr
Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr
Kontakt und Anmeldung:
Bianka Mopita
Zirkel-Leiterin 2022/2023
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
(Montag) 15:30 - 17:30
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Veranstalter


Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei zur Beratung in Erziehungsfragen in Einzelgesprächen.
Das Angebot ist dank der Förderung der Landeshauptstadt Magdeburg kostenfrei.
Der Zugang ist lediglich für Frauen gestattet.
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 11:30
Ort
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
05dez9:3011:30Deutsch im AlltagKonversationstraining für Zugewanderte



Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 15.30 - 17.30 Uhr
Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr
Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr
Kontakt und Anmeldung:
Bianka Mopita
Zirkel-Leiterin 2022/2023
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
(Dienstag) 9:30 - 11:30
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Veranstalter
05dez16:0019:00Internationaler Tag des EhrenamtesFeiern guter Taten


Details
Regelmäßig jede Woche oder bei Aktionen, im Vereinsvorstand oder als Trainerin, am Rechner oder im Garten, als Lesepate oder im Hospizdienst - freiwilliges Engagement ist
Details
Regelmäßig jede Woche oder bei Aktionen, im Vereinsvorstand oder als Trainerin, am Rechner oder im Garten, als Lesepate oder im Hospizdienst - freiwilliges Engagement ist vielfältig und gleichermaßen wertvoll. Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist ein guter Anlass, alle guten Taten zu feiern. Deshalb lädt die Freiwilligenagentur Magdeburg ehrenamtlich Engagierte aus Magdeburger Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zu einem bunten Dankeschön-Gute-Laune-Engagement-Event ein.
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 19:00
Ort
SWM Caféteria im Blauen Bock
Am Blauen Bock 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter


Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet seit dem 20. Juli wieder persönlichen Beratungen im Alten Rathausin Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17:00 bis
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet seit dem 20. Juli wieder persönlichen Beratungen im Alten Rathausin Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
05dez17:0018:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 2Deutsch Lernen mit Frau Kaes und Frau Böttcher


Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg
Veranstalter
06dez9:3011:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 4Deutsch lernen mit Frau Mayorchyk


Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Mittwoch) 9:30 - 11:00
Ort
Mitmischen
Maxim-Gorki-Str. 40, 39108 Magdeburg