Aktuelle Meldungen
Angeln in Deutschland: Informationen auf Ukrainisch
Für viele Menschen aus der Ukraine ist Angeln ein beliebtes Hobby. In Deutschland gelten zum Teil andere Regeln und Gesetze, die das Angeln betreffen. Darum hat die Plattform SIMFISCH Informationen auf Ukrainisch zusammengestellt, [...]
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. sammelt Feedback zum Chancenaufenthaltsrecht
Auf der Website des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. gibt es nun die Möglichkeit, Rückmeldungen zum Antragsverfahren auf das Chancenaufenthaltsrecht in Sachsen-Anhalt zu geben. Seit 01.01.2023 ist die Antragstellung möglich. Von Beratungsstellen und potentiell Anspruchsberechtigten wird [...]
Broschüre „Tipps für Termine bei Behörden – Cool bleiben!“
Die Broschüre "Tipps für Termine bei Behörden - Cool bleiben!" vom Flüchtlingsrat Thüringen e.V. informiert zu den Rechten bei Behördenterminen und gibt Tipps, damit diese Termine erfolgreich verlaufen. Es gibt die Broschüre in [...]
Veranstaltungshinweise
03jun16:0018:30Küche für AlleGemeinsames Essen in der Nachbarschaft

Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA). Alle Menschen, die das möchten, können dort eine
Details
Jeden Samstag gibt es im Kiezladen Tacheles in der Sternstraße 30 das Projekt "Küche für Alle" (KüfA).
Alle Menschen, die das möchten, können dort eine warme vegane Mahlzeit bekommen. Das Essen ist für alle kostenlos und man braucht keine Nachweise oder Berechtigungsscheine. Gleichzeit treffen und begegnen sich Menschen aus der Nachbar:innenschaft beim gemeinsamen Essen.
Wichtig ist, dass man, wenn möglich, ein eigenes Behältnis (einen kleinen Topf, eine Tupperdose) mitbringt.
Die KüfA ist ein Projekt von platz*machen e.V. in Kooperation mit der Bahnhofsmission Magdeburg und dem AWO-Landesjugendwerk Sachsen-Anhalt unterstützt durch den Fachschaftsrat Humanwissenschaften Magdeburg.
Zeit
(Samstag) 16:00 - 18:30
Ort
Tacheles - Kiezladen am Hassel
39104 Magdeburg, Sternstraße 30
Veranstalter
05jun10:0012:00Lokale Geschichte erleben!Познакомьтесь с местной историей!

Details
Du bist an Geschichte interessiert und willst mehr über Magdeburg erfahren? Du hast Lust auf Austausch und Informationen über die Vergangenheit in Mitteldeutschland? Dann komm
Details
Du bist an Geschichte interessiert und willst mehr über Magdeburg erfahren? Du hast Lust auf Austausch und Informationen über die Vergangenheit in Mitteldeutschland? Dann komm vorbei und mach mit! Der Geschichtskreis lädt jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr in den Stadtteilladen „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Str. 40 in Magdeburg ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Познакомьтесь с местной историей!
Узнать больше о стране, принявшей нас! Ты интересуешься историей Магдебурга, его окрестностей? У тебя есть желание познакомиться с прошлым Средней Германии, её сагами и легендами? Рассказать о своём родном городе?
Тогда приглашаем тебя в клуб любителей истории каждый вторник с 10 до 12 часов в центр „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Str. 40 in Magdeburg. Общение(в основном) на русском-украинском языках. Участие бесплатное.
Zeit
(Montag) 10:00 - 12:00
Ort
Mitmischen
Maxim-Gorki-Str. 40, 39108 Magdeburg
Veranstalter
05jun15:0018:00BegegnungscaféDeutsch üben und Hilfe bekommen

Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen
Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen Austausch. Außerdem kann bei der Bearbeitung von Anträgen und Behördenbriefen geholfen werden.
Zeit
(Montag) 15:00 - 18:00
Ort
Blickwechsel e.V.
St.-Josef-Str. 13, 39130 Magdeburg
Veranstalter
05jun15:3017:30Deutsch im AlltagKonversationstraining für Zugewanderte

Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 15.30 - 17.30 Uhr
Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr
Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr
Kontakt und Anmeldung:
Bianka Mopita
Zirkel-Leiterin 2022/2023
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
(Montag) 15:30 - 17:30
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Veranstalter


Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam über Themen der Familie zu sprechen und von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise zu erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei zur Beratung in Erziehungsfragen in Einzelgesprächen.
Das Angebot ist dank der Förderung der Landeshauptstadt Magdeburg kostenfrei.
Der Zugang ist lediglich für Frauen gestattet.
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 11:30
Ort
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
06jun9:3011:30Deutsch im AlltagKonversationstraining für Zugewanderte




Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 15.30 - 17.30 Uhr
Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr
Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr
Kontakt und Anmeldung:
Bianka Mopita
Zirkel-Leiterin 2022/2023
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
(Dienstag) 9:30 - 11:30
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Veranstalter
06jun17:0018:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 2Deutsch Lernen mit Frau Kaes und Frau Böttcher



Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg
Veranstalter


Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet seit dem 20. Juli wieder persönlichen Beratungen im Alten Rathausin Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17:00 bis
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet seit dem 20. Juli wieder persönlichen Beratungen im Alten Rathausin Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
07jun9:3011:30Deutsch im AlltagKonversationstraining für Zugewanderte




Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 15.30 - 17.30 Uhr
Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr
Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr
Kontakt und Anmeldung:
Bianka Mopita
Zirkel-Leiterin 2022/2023
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
(Mittwoch) 9:30 - 11:30
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Veranstalter
07jun9:3011:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 4Deutsch lernen mit Frau Mayorchyk


Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Mittwoch) 9:30 - 11:00
Ort
Mitmischen
Maxim-Gorki-Str. 40, 39108 Magdeburg
Veranstalter
07jun10:0011:30Sprachcafé Deutsch - Kurs 3Deutsch Lernen mit Frau Dr. Scholz



Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:30
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter


Details
Wie geht Vielfalt in der Kita?Wie kann Mehrsprchigkeit in den pädagogischen Alltag integriert werden?Was können wir tun, um die Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationsgeschichte zu intensivieren?
Details
Wie geht Vielfalt in der Kita?
Wie kann Mehrsprchigkeit in den pädagogischen Alltag integriert werden?
Was können wir tun, um die Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationsgeschichte zu intensivieren?
Jeden Mittwoch von 13:00 – 14:00 Uhr bietet die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der Kita“ (LAMSA e.V.) eine online Sprechstunde für pädagogische Fachkräfte an. Hier können Sie unverbindlich erste Informationen, Hinweise Austausch und Rat von den Berater*innen erhalten und das unterstützende Netzwerk für Ihre Kita ausbauen. Gemeinsam können individuelle Bedarfe ermittelt und konkrete Lösungen entwickelt werden. Alle Angebote sind für Kitas und Horte in Sachsen-Anhalt kostenlos.
ZUr Teilnahme melden Sie sich bitte an unter kita@lamsa.de oder auf der Webseite an. Anschließend erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 14:00