Aktuelle Meldungen
Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union
Der von der Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt erstmals 2021 herausgegebene Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union in Sachsen-Anhalt ist jetzt in seiner zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage (2022) digital abrufbar und auf [...]
Informationsmaterial zum Freiwilligendienst in verschiedenen Sprachen
Du willst die deutsche Sprache lernen und dabei mit anderen Menschen in Kontakt kommen? Du willst dich für andere engagieren und praktische Erfahrungen für den Einstieg ins Berufsleben in Deutschland sammeln? Dann wäre [...]
Hilfsangebote bei Gewalt gegen Frauen: Neue Broschüre des Sozialministeriums in acht Sprachen
Im Jahr 2021 meldete die deutsche Polizei mehr als 140.000 Opfer von Gewalt in der Partnerschaft. Bei 80 Prozent der Opfer handelte es sich um Frauen. In Sachsen-Anhalt seien die Opferzahlen in den [...]
Veranstaltungshinweise

Details
Vom 20. März bis zum 02. April 2023 heißt es bundesweit und auch in Magdeburg "Misch dich ein". Unter dem Motto der bundesweiten Antirassismuswochen will
Details
Vom 20. März bis zum 02. April 2023 heißt es bundesweit und auch in Magdeburg "Misch dich ein". Unter dem Motto der bundesweiten Antirassismuswochen will auch Magdeburg zeigen, welchen Beitrag es für eine demokratische, vielfältige und plurale Gesellschaft leistet kann; wie die Stadtgesellschaft sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe und gegen Rassismus und Ausgrenzung einsetzt. Dazu planen viele zivilgesellschaftliche Akteur:innen spannende Veranstaltungen in Magdeburg. Zum Veranstaltungskalender geht es hier.
Die regionale Umsetzung der bundesweiten Aktionswochen geschieht unter Federführung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA). Finanzielle Unterstützung erfahren die Antirassismuswochen in Magdeburg durch das AGSA-Projekt „Interkultur“ finanziert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg.
Zeit
März 20 (Montag) 0:01 - April 2 (Sonntag) 23:59
Ort
Überall in Magdeburg
Veranstalter
30mär16:3018:00Sprachcafé Deutsch - Kurs 5Deutsch lernen mit Frau Dr. Scholz

Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben
Details
Sie kommen aus der Ukraine oder einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zu einem ehrenamtlichen Sprachcafé. Freiwillige helfen Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über katja.rink@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Bitte Kontaktdaten, Sprachniveau und gewünschte Kursnummer angeben.
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 18:00
Ort
Mitmischen
Maxim-Gorki-Str. 40, 39108 Magdeburg
Veranstalter
30mär17:0019:00Treffen der Gruppe Internationales Magdeburg

Details
Die Gruppe Internationales Magdeburg ist ein offener Zusammenschluss aus Multiplikator*innen der Integrationsarbeit und aus internationalen Communities in Magdeburg. In der Gruppe werden Informationen, Integrationsangebote und
Details
Die Gruppe Internationales Magdeburg ist ein offener Zusammenschluss aus Multiplikator*innen der Integrationsarbeit und aus internationalen Communities in Magdeburg. In der Gruppe werden Informationen, Integrationsangebote und Bedarfe untereinander und in den Communities verteilt. Dadurch erhofft sich die Gruppe, dass die vielfältigen Angebote und Informationen für Zugewanderte, die es in Magdeburg gibt, bekannter werden, leichter genutzt werden können und Bedarfe schneller erkannt werden.
Diesmal trifft sich die Gruppe für eine erste Auswertung der Arbeit und nutz den Rahmen der Antirassismuswochen, um potenziell neue Mitglieder aufmerksam zu machen, die gut mit Zugewanderten vernetzt sind und Informationen vermitteln können.
Organisatoren dieses Treffens sind die Stadt Magdeburg und die Freiwilligenagentur Magdeburg. Anmeldungen bitte per E-Mail an: Laura.Lubinski@stadt.magdeburg.de. Der Ort des Treffens wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 19:00
Ort
Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Veranstalter

Details
Ohana ist ein Brücken-Troll. Sie lebt im Wald und besucht dort mit ihren Freund:innen die Troll-Kita. Ihr Freund Tarik hat sie zu sich nach Hause
Details
Ohana ist ein Brücken-Troll. Sie lebt im Wald und besucht dort mit ihren Freund:innen die Troll-Kita. Ihr Freund Tarik hat sie zu sich nach Hause eingeladen. Sie besucht das erste Mal einen ihrer Freunde. Ohana ist schon ganz aufgeregt: Was werden sie und Tarik erleben: Mag Tarik genauso gern Blaubeeren wie sie? Hat Tarik noch Geschwister und wer sitzt wo am Abendbrots-Tisch? Im Anschluss der Geschichte sind die Kinder herzlich eingeladen ihren eigenen Brücken-Troll zu zeichnen. Zudem möchten wir die Geschichten von Ohana illustrieren, wobei die gezeichneten Trolle der Kinder als Inspiration dienen. Die Stadtbibliothek Magdeburg wird die entstandenen Troll-Bilder aufhängen, sodass Besucher:innen der Stadtbibliothek einen Eindruck über Ohanas Welt erhalten. Hintergrundwissen: Die Idee einer Puppe, die die Kinder beim Übergang von der KITA in die Grundschule begleitet, ist aus der Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften entstanden – mit Hilfe der Unterstützung durch Freiwillige sind bereits 54 Puppen gefertigt. Bislang erhielten die ABC-Kinder einer lokalen KITA die Puppen, die sich ihnen anhand kurzer Geschichte als Brücken-Troll „Ohana“ vorstellte. Ohana erzählt den Kindern vom Übergang von der Kita in die Schule, beantwortet Fragen und adressiert Sorgen, wodurch die Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung gestärkt werden sollen.
Ort: Zentralbibliothek, 2. Etage
Ein Angebot des Projekts "Frühling" in einer Kooperation des International Rescue Committee IRC Deutschland gGmbH mit der Stadtbibliothek Magdeburg im Rahmen der Antirassismuswochen Magdeburg
Zeit
(Freitag) 16:30 - 17:30
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109