Achtzig Jahre nach der Befreiung der KZs werden rechte Stimmen in der Gesellschaft immer lauter. Wie halten die letzten Überlebenden die Erinnerung aufrecht? Was können
Details
Achtzig Jahre nach der Befreiung der KZs werden rechte Stimmen in der Gesellschaft immer lauter. Wie halten die letzten Überlebenden die Erinnerung aufrecht? Was können sie und die Gedenkstätte gegen die zunehmende Relativierung des Holocausts und gegen Attacken von Rechts tun?
Der Dokumentarfilm „Heute ist das Gestern von Morgen“ gibt einen Einblick in die inneren Kreise der Gedenkstätte in Dachau. Mit seiner Dokumentation zeigt Jonas Neumann wie Mitarbeiter*innen der Gedenkstätte Dachau täglich gegen das Vergessen ankämpfen.