Zugezogene

Sie sind erst seit Kurzem in Magdeburg und suchen nach Unterstützung? Hier finden Sie interessante Neuigkeiten.

Deutschlandstipendium – Förderung von Studierenden mit hohem Engagement und Migrationsgeschichte

Die Bundesinitiative des nationalen Stipendienprogramms möchte mit dem "Deutschlandstipendium" den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Dabei wird besonders auf Studierende mit hohem Engagement und Migrationshintergrund abgezielt, die gefördert werden sollen.

Deutschlandstipendium – Förderung von Studierenden mit hohem Engagement und Migrationsgeschichte2024-02-01T09:23:30+01:00

Dokumentenausgabebox der Ausländerbehörde

Mit Unterstützung von der Syrisch-Deutschen Kulturvereins hat die Auslandsgesellschaft eine Dokumentenausgabebox entwickelt, die das Abholen von Dokumenten und Unterlagen erleichtern soll. Wie die Box zu nutzen ist, wird in mehrsprachigen YouTube-Videos erklärt.

Dokumentenausgabebox der Ausländerbehörde2024-01-29T17:27:18+01:00

Neues Projekt des Flüchtlingsrates „CAST“ zum Chancenaufenthaltsrecht & Bleiberechten

Das CAST-Projekt (ChancenAufenthalt in Sachsen-AnhalT) verfolgt das Ziel Menschen mit Duldung über verschiedene Beratungs-, Begleitungs- und Vernetzungsangebote zu einem gesicherten Bleiberecht im Rahmen des Chancenaufenthaltsrecht zu verhelfen. Wer Hilfe mit dem Chancenaufenthalt benötigt, kann den Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt kontaktieren.

Neues Projekt des Flüchtlingsrates „CAST“ zum Chancenaufenthaltsrecht & Bleiberechten2023-12-19T14:39:03+01:00

Erstorientierungskurs für den Alltag in Deutschland im einewelt haus

Im einewelt haus Magdeburg gibt es einen Erstorientierungskurs für Menschen, die neu in Deutschland sind. Der Kurs bietet die Gelegenheit, die deutsche Sprache im Alltag zu lernen. Obwohl der Kurs schon gestartet ist, sind Anmeldungen immer noch möglich.

Erstorientierungskurs für den Alltag in Deutschland im einewelt haus2023-09-11T12:36:28+02:00

Neue Internetseite mit Informationen über die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer freigeschaltet

Informationen zum geförderten Beratungsangebot "Migrationsangebote für erwachsene Zuwanderer" (MBE) können nun auf der bundesweit einheitlichen Informationsplattform abgerufen werden. Die Organisation bietet Zugewanderten ab 27 sowie deren Kindern vertrauliche Unterstützung an.

Neue Internetseite mit Informationen über die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer freigeschaltet2023-09-11T12:46:11+02:00

Jobcenter Magdeburg jetzt per App erreichbar: Jobcenter2Go

Das Jobcenter der Landeshauptstadt Magdeburg hat die App "Jobcenter2Go" veröffentlicht, mit der man jederzeit und überall Leistungen beantragen und Wissenswertes zum Thema Bürgergeld nachlesen kann. Die Kommunikationswege werden damit kürzer gehalten und vereinfacht.

Jobcenter Magdeburg jetzt per App erreichbar: Jobcenter2Go2023-07-19T12:11:52+02:00

Russischsprachiger Telegram-Kanal zu Kriegsdienstverweigerung und Asyl eröffnet

Der Verein Connection e.V. betreut einen russischsprachigen Telegram-Kanal zum Thema Kriegsdienstverweigerung und Asyl. Der Kanal richtet sich an russischsprachige Kriegsdienstverweiger*innen, Angehörige und Freunde sowie Unterstützer*innen der Antikriegsbewegung und bietet Informationen rund um Ansprechpartner*innen sowie Möglichkeiten für Asyl.

Russischsprachiger Telegram-Kanal zu Kriegsdienstverweigerung und Asyl eröffnet2023-07-19T10:10:50+02:00

Soforthilfe durch neues Online-Terminsystem in der Ausländerbehörde Magdeburg

Die Magdeburger Ausländerbehörde bietet über ein neues Online-Termin-System seine Soforthilfe bei kurzfristigen Problemen mit den Aufenthaltspapieren an. Der Service kann über die Webseite der Ausländerbehörde gebucht werden, wenn ein dringender Notfall (wie bspw. der Ablauf des Aufenthaltstitels) vorliegt.

Soforthilfe durch neues Online-Terminsystem in der Ausländerbehörde Magdeburg2023-07-18T14:48:50+02:00
Nach oben