Art der Veranstaltung Freiwillige
Sie möchten zugezogene Menschen unterstützen? Hier finden Sie Events, bei denen Sie sich engagieren können!
Oktober
13oktTäglich01novAusstellung „gefährdet leben“
Details
Das City Carré Magdeburg präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem CSD Magdeburg e.V., vom 13. Oktober bis 1. November 2025 die Wanderausstellung „gefährdet leben“ der Bundesstiftung
Details
Das City Carré Magdeburg präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem CSD Magdeburg e.V., vom 13. Oktober bis 1. November 2025 die Wanderausstellung „gefährdet leben“ der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Sie beleuchtet das Leben queerer Menschen im Nationalsozialismus und erzählt ihre oft verdrängten Geschichten.
Die Ausstellung wird erstmals in einem so zentralen und öffentlich zugänglichen Ort wie dem City Carré zu sehen sein.
Ein Ort des Erinnerns und Lernens
Die Ausstellung „gefährdet leben“ setzt ein wichtiges Zeichen für Erinnerungskultur, Aufklärung und Akzeptanz. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die Schicksale von Menschen, die im Dritten Reich aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verfolgt und entrechtet wurden.
Mit historischen Dokumenten, Zeitzeugenberichten und multimedialen Elementen regt die Ausstellung zum Nachdenken an und macht deutlich, warum Respekt, Vielfalt und Toleranz unverzichtbar sind.
Besucht die Ausstellung im City Carré Magdeburg und setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen für Erinnerung, Vielfalt und Menschlichkeit.
Zeit
13. Oktober 2025 - 1. November 2025 (Täglich)(GMT+01:00)
Ort
City Carré
Kantstraße 3
Veranstalter
Details
Die Veranstaltungsreihe von fjp>media „Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“ informiert über Chancen und Risiken der Medien, gibt praktische Erziehungstipps und zeigt technische Schutzmöglichkeiten. Gemeinsam mit
Details
Die Veranstaltungsreihe von fjp>media „Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“ informiert über Chancen und Risiken der Medien, gibt praktische Erziehungstipps und zeigt technische Schutzmöglichkeiten. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern wird über die Faszination digitaler Medien gesprochen: Welche Apps sind beliebt? Was erleben Kinder online? Wie wichtig sind Alterskennzeichnungen? Wie verhält man sich richtig im Internet? Und was können Eltern von ihren Kindern lernen? Gemeinsam werden diese Fragen diskutiert!
Zielgruppe: Eltern und Erziehende mit Schulkindern
Dauer: 90 Minuten inkl. offener Fragerunde
Finanzierung: Die Kosten übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt
Benötigte Technik:
zusätzlich ein zweites Endgerät (Smartphone & Tablet) für die Teilnahme an unseren Umfragen
Smartphone, Tablet oder Computer mit stabilen Internetzugang (besser Breitband-WLAN als Funknetz)
Browser (wenn möglich Firefox oder Chrome)
Mikrofon und Webcam (als Empfehlung für die Austausch- und Diskussionsrunden)
Anmeldungen sind unter folgenden Link möglich.
Zeit
27. Oktober 2025 Täglich(GMT+01:00)
Ort
online
Veranstalter
Details
Die Veranstaltungsreihe von fjp>media „Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“ informiert über Chancen und Risiken der Medien, gibt praktische Erziehungstipps und zeigt technische Schutzmöglichkeiten. Gemeinsam mit
Details
Die Veranstaltungsreihe von fjp>media „Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“ informiert über Chancen und Risiken der Medien, gibt praktische Erziehungstipps und zeigt technische Schutzmöglichkeiten. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern wird über die Faszination digitaler Medien gesprochen: Welche Apps sind beliebt? Was erleben Kinder online? Wie wichtig sind Alterskennzeichnungen? Wie verhält man sich richtig im Internet? Und was können Eltern von ihren Kindern lernen? Gemeinsam werden diese Fragen diskutiert!
Zielgruppe: Eltern und Erziehende mit Schulkindern
Dauer: 90 Minuten inkl. offener Fragerunde
Finanzierung: Die Kosten übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt
Benötigte Technik:
zusätzlich ein zweites Endgerät (Smartphone & Tablet) für die Teilnahme an unseren Umfragen
Smartphone, Tablet oder Computer mit stabilen Internetzugang (besser Breitband-WLAN als Funknetz)
Browser (wenn möglich Firefox oder Chrome)
Mikrofon und Webcam (als Empfehlung für die Austausch- und Diskussionsrunden)
Anmeldungen sind unter folgenden Link möglich.
Zeit
28. Oktober 2025 Täglich(GMT+01:00)
Ort
online
Veranstalter
28okt10:0012:00IQ CaféInformationen für Zugezogene
Details
Informationen zu: Anerkennung ausländischer Berufs- und Studienabschlüsse Reglementierte und nicht reglementierte Berufe – was ist der
Details
Informationen zu:
- Anerkennung ausländischer Berufs- und Studienabschlüsse
- Reglementierte und nicht reglementierte Berufe – was ist der Unterschied?
- Zeugnisbewertung: Ablauf, Dauer und mögliche Kosten
- Voraussetzungen für die Arbeit im pädagogischen oder sozialen Bereich
- Wege zur Qualifizierung und alternative Einstiegsmöglichkeiten
- Möglichkeiten für den Einstieg in Schule, KiTa und soziale Projekte
- Austausch zu Ihren Fragen und Erfahrungen
Datum
28.10.2025 10 bis 12 Uhr
Ort
Brandenburger Straße 9, Raum 1.01, 39104 Magdeburg
Zeit
28. Oktober 2025 10:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Forum Gestaltung
Brandenburg Str. 9-10, 39104 Magdeburg
Veranstalter
28okt11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
28. Oktober 2025 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
28okt15:0016:30Sprachcafé mit Frau SchimpfDeutsch Lernen mit Frau Schimpf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Schimpf.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
28. Oktober 2025 15:00 - 16:30(GMT+01:00)
Ort
Café Mosaik
Sternstraße 33, 39104 Magdeburg
Veranstalter
28okt16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
28. Oktober 2025 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
In Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Courage bietet die Agentur für Arbeit individuelle Beratungen für berufstätige Frauen an. Die #dieweiterbringer stehen interessierten Frauen am Dienstag, am
Details
In Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Courage bietet die Agentur für Arbeit individuelle Beratungen für berufstätige Frauen an. Die #dieweiterbringer stehen interessierten Frauen am Dienstag, am 28. Oktober 2025, um 16 Uhr im Frauenzentrum Courage c/o Volksbad Buckau zur Verfügung.
Unzufrieden im aktuellen Job und auf der Suche nach Veränderung? Die #dieweiterbringer und das Frauenzentrum Courage arbeiten gemeinsam daran, die Ursachen für Unzufriedenheit zu reflektieren und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, damit Frauen wieder mit Freude ihrer Arbeit nachgehen können.
Für Frauen, die nach einer längeren Familienzeit den Wiedereinstieg ins Berufsleben planen, bietet die Beratung umfassende Unterstützung. In Kooperation werden die aktuellen Rahmenbedingungen analysiert, passende Tätigkeitsfelder identifiziert und gegebenenfalls notwendige Weiterbildungen sowie Fördermöglichkeiten besprochen.
Auch Frauen ohne Berufsabschluss oder solche, die seit Jahren nicht mehr in ihrem erlernten Beruf tätig waren, erhalten gezielte Hilfe. Es werden gemeinsam Wege besprochen, wie trotz aktueller Beschäftigung eine Weiterentwicklung zur Fachkraft sowie die Nachholung eines Berufsabschlusses möglich sind.
Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine Voranmeldung per E-Mail an magdeburg.die-weiterbringer[@]arbeitsagentur.de gebeten.
Zeit
28. Oktober 2025 16:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Frauenzentrum Courage c/o Volksbad Buckau
Karl-Schmidt-Straße 56, 39104 Magdeburg
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
28. Oktober 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
28okt18:3020:30Sprachcafé: Zeit für dich und deine Sprachen!Sprachcafé in mehreren Sprachen
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie für Fremdsprachenlernende. Jeder kann kommen und in einer gemütlichen Atmosphäre seine Fremdsprachen verbessern und neue Kontakte knüpfen.
Sprachen, die unter anderem gesprochen werden sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch
Es gibt tolle Themen, lustige Aktionen und interessante Gäste. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen das Sprachcafé zu besuchen.
Zeit
28. Oktober 2025 18:30 - 20:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
29okt10:0011:30Sprachcafé mit Frau ScholzDeutsch Lernen mit Frau Scholz
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Scholz.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
29. Oktober 2025 10:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter
29okt10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
29. Oktober 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
November
13oktTäglich01novAusstellung „gefährdet leben“
Details
Das City Carré Magdeburg präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem CSD Magdeburg e.V., vom 13. Oktober bis 1. November 2025 die Wanderausstellung „gefährdet leben“ der Bundesstiftung
Details
Das City Carré Magdeburg präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem CSD Magdeburg e.V., vom 13. Oktober bis 1. November 2025 die Wanderausstellung „gefährdet leben“ der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Sie beleuchtet das Leben queerer Menschen im Nationalsozialismus und erzählt ihre oft verdrängten Geschichten.
Die Ausstellung wird erstmals in einem so zentralen und öffentlich zugänglichen Ort wie dem City Carré zu sehen sein.
Ein Ort des Erinnerns und Lernens
Die Ausstellung „gefährdet leben“ setzt ein wichtiges Zeichen für Erinnerungskultur, Aufklärung und Akzeptanz. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die Schicksale von Menschen, die im Dritten Reich aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verfolgt und entrechtet wurden.
Mit historischen Dokumenten, Zeitzeugenberichten und multimedialen Elementen regt die Ausstellung zum Nachdenken an und macht deutlich, warum Respekt, Vielfalt und Toleranz unverzichtbar sind.
Besucht die Ausstellung im City Carré Magdeburg und setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen für Erinnerung, Vielfalt und Menschlichkeit.
Zeit
13. Oktober 2025 - 1. November 2025 (Täglich)(GMT+01:00)
Ort
City Carré
Kantstraße 3
Veranstalter
03nov10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
3. November 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
04nov11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
4. November 2025 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
04nov15:0016:30Sprachcafé mit Frau SchimpfDeutsch Lernen mit Frau Schimpf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Schimpf.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
4. November 2025 15:00 - 16:30(GMT+01:00)
Ort
Café Mosaik
Sternstraße 33, 39104 Magdeburg
Veranstalter
04nov16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
4. November 2025 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
4. November 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
Details
Die Veranstaltungsreihe von fjp>media „Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“ informiert über Chancen und Risiken der Medien, gibt praktische Erziehungstipps und zeigt technische Schutzmöglichkeiten. Gemeinsam mit
Details
Die Veranstaltungsreihe von fjp>media „Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“ informiert über Chancen und Risiken der Medien, gibt praktische Erziehungstipps und zeigt technische Schutzmöglichkeiten. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern wird über die Faszination digitaler Medien gesprochen: Welche Apps sind beliebt? Was erleben Kinder online? Wie wichtig sind Alterskennzeichnungen? Wie verhält man sich richtig im Internet? Und was können Eltern von ihren Kindern lernen? Gemeinsam werden diese Fragen diskutiert!
Zielgruppe: Eltern und Erziehende mit Schulkindern
Dauer: 90 Minuten inkl. offener Fragerunde
Finanzierung: Die Kosten übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt
Benötigte Technik:
zusätzlich ein zweites Endgerät (Smartphone & Tablet) für die Teilnahme an unseren Umfragen
Smartphone, Tablet oder Computer mit stabilen Internetzugang (besser Breitband-WLAN als Funknetz)
Browser (wenn möglich Firefox oder Chrome)
Mikrofon und Webcam (als Empfehlung für die Austausch- und Diskussionsrunden)
Anmeldungen sind unter folgenden Link möglich.
Zeit
5. November 2025 Täglich(GMT+01:00)
Ort
online
Veranstalter
05nov10:0011:30Sprachcafé mit Frau ScholzDeutsch Lernen mit Frau Scholz
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Scholz.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
5. November 2025 10:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter
05nov10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
5. November 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
Details
Pascal Hampel stellt seine Erfahrungen aus dem Land der aufgehenden Sonne vor, zeigt die schönsten Orte entlang der goldenen Route und gibt den Gästen Tipps,
Details
Pascal Hampel stellt seine Erfahrungen aus dem Land der aufgehenden Sonne vor, zeigt die schönsten Orte entlang der goldenen Route und gibt den Gästen Tipps, wie Sie ein rundum perfektes Japanerlebnis - auch abseits von den klassischen Orten - erleben.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zeit
5. November 2025 18:00 - 15. November 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
Details
Wer sich lokal engagiert, wird online immer häufiger zur Zielscheibe von Hass und Hetze. Ob Kommunalpolitiker*innen, zivilgesellschaftliche Initiativen oder Ehrenamtliche – viele
Details
Wer sich lokal engagiert, wird online immer häufiger zur Zielscheibe von Hass und Hetze.
Ob Kommunalpolitiker*innen, zivilgesellschaftliche Initiativen oder Ehrenamtliche – viele sind betroffen: im Wahlkampf, in der Geflüchtetenhilfe, im Sportverein oder innerhalb der LGBTQIA+-Community. Gleichzeitig breitet sich Desinformation weiter aus. Sie spaltet, verunsichert und gefährdet unser Miteinander.
Deshalb schaffen wir Raum für Vernetzung sowie für den Austausch über den Umgang mit digitaler Gewalt und Desinformation.
Der Fachtag findet am 06. November 2025, von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Maritim Hotel Magdeburg statt und ist in verschiedene thematische Programmpunkte unterteilt. Du kannst dich entweder für den ganzen Tag oder für einzelne Einheiten anmelden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung per E-Mail mit Vor- und Zunamen an aktionstage@hateaid.org oder online über das Anmeldeformular
Zeit
6. November 2025 9:00 - 18:00(GMT+01:00)
Ort
Maritim Hotel
Otto-von-Guericke-Straße 87, 39104 Magdeburg
Veranstalter
Details
Gezeigt wird der französische Film "Medecin de Nuit" (Der Nachtarzt) in französischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Anschließend gibt es eine Diskussion zum Film.
Details
Gezeigt wird der französische Film "Medecin de Nuit" (Der Nachtarzt) in französischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Anschließend gibt es eine Diskussion zum Film.
Inhalt:
Mikaël ist Nachtarzt. Er behandelt Patienten aus schwierigen Vierteln, aber auch diejenigen, die niemand sehen will: Drogenabhängige. Hin- und hergerissen zwischen seiner Frau und seiner Geliebten, von seinem Cousin, einem Apotheker, in einen gefährlichen Handel mit gefälschten Subutex-Rezepten hineingezogen, ist sein Leben ein Chaos. Mikaël hat keine Wahl mehr: In dieser Nacht muss er sein Schicksal selbst in die Hand nehmen.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Zeit
6. November 2025 19:00 - 21:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
Veranstalter
07nov18:0020:00Endlich sichtbar?Über Rassismus, Erinnerung und Empowerment
Details
In ihrem Buch „Das Ende der Unsichtbarkeit – Warum wir über anti-asiatischenRassismus sprechen müssen“ gibt Hami Nguyen der Erfahrung von anti-asiatischem Rassismus eine Stimme –
Details
In ihrem Buch „Das Ende der Unsichtbarkeit – Warum wir über anti-asiatischen
Rassismus sprechen müssen“ gibt Hami Nguyen der Erfahrung von anti-asiatischem Rassismus eine Stimme – persönlich, historisch fundiert und politisch klar.
Ausgehend von den Erlebnissen, Erinnerungen und Analysen der Autorin fragt die
Veranstaltung, was es bedeutet, „sichtbar“ zu werden: sichtbar gemacht durch
rassistische Zuschreibungen – und sichtbar als Ausdruck von Widerstand, Erinnerung und Empowerment.
Im Gespräch mit der Autorin Hami Nguyen und mit Mika Kaiyama vom LAMSA e.V. fragt die Veranstaltung, wie individuelle Erfahrungen von Diskriminierung und Zugehörigkeit in einen gemeinsamen Dialog über Zusammenleben, Erinnerung und gesellschaftliche Verantwortung übersetzt werden können – und welche Impulse daraus für solidarisches Handeln und politische Teilhabe erwachsen.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Wir bitten jedoch um eine vorherige
Anmeldung per Mail an info.magdeburg@fes.de oder per Onlineanmeldung
Zeit
7. November 2025 18:00 - 20:00(GMT+01:00)
Ort
Mitmach-Lokal
Kavalierstraße 37-39, 06844 Dessau-Roßlau
Veranstalter
10nov10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
10. November 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
11nov11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
11. November 2025 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
11nov15:0016:30Sprachcafé mit Frau SchimpfDeutsch Lernen mit Frau Schimpf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Schimpf.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
11. November 2025 15:00 - 16:30(GMT+01:00)
Ort
Café Mosaik
Sternstraße 33, 39104 Magdeburg
Veranstalter
11nov16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
11. November 2025 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
11. November 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
11nov17:0021:00Sprechen und ZuhörenEin Dialogformat kennenlernen und selbst moderieren
Details
Landauf, landab wird deutlich: Es braucht Räume für das Gespräch. Doch wie kann ein guter Austausch gelingen? Wie lässt sich ein Rahmen schaffen, in dem
Details
Landauf, landab wird deutlich: Es braucht Räume für das Gespräch. Doch wie kann ein guter Austausch gelingen? Wie lässt sich ein Rahmen schaffen, in dem unterschiedliche Meinungen gehört werden und echtes Zuhören möglich ist?
In einer etwa dreistündigen Fortbildung wird das erprobte Dialogformat Sprechen & Zuhören von Mehr Demokratie e.V. vorgestellt. Die Schulung vermittelt, wie solche Gespräche in Vereinen, Kirchengemeinden oder Dorfgemeinschaften angeregt und begleitet werden können.
Im Rahmen der Fortbildung wird die Methode praktisch erprobt und es werden Hinweise zur Moderation gegeben. Gemeinsam mit engagierten Personen soll so ein Team entstehen, das Dialoge initiiert, moderiert und den Austausch in der jeweiligen Gemeinschaft unterstützt.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Zeit
11. November 2025 17:00 - 21:00(GMT+01:00)
Ort
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt
Bürgelstraße 1, 39104 Magdeburg
11nov18:3020:30Sprachcafé: Zeit für dich und deine Sprachen!Sprachcafé in mehreren Sprachen
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie für Fremdsprachenlernende. Jeder kann kommen und in einer gemütlichen Atmosphäre seine Fremdsprachen verbessern und neue Kontakte knüpfen.
Sprachen, die unter anderem gesprochen werden sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch
Es gibt tolle Themen, lustige Aktionen und interessante Gäste. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen das Sprachcafé zu besuchen.
Zeit
11. November 2025 18:30 - 20:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
12nov10:0011:30Sprachcafé mit Frau ScholzDeutsch Lernen mit Frau Scholz
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Scholz.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
12. November 2025 10:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter
12nov10:0012:00Jobcenter digital - einfach erklärtDigitale Dienste des Jobcenters - Einfach erklärt!
Details
Wenn man wissen möchte, wie man die digitalen Angebote des Jobcenters optimal nutzt? Dann kommt zu unserer Veranstaltung im Familieninformationsbüro! Das Familieninformationsbüro
Details
Wenn man wissen möchte, wie man die digitalen Angebote des Jobcenters optimal nutzt? Dann kommt zu unserer Veranstaltung im Familieninformationsbüro!
Das Familieninformationsbüro erklärt in verständlicher Sprache, wie man online Anträge stellt, Informationen findet und seine Anliegen schnell und unkompliziert klärt. Egal, ob man neu im Thema ist oder bereits Erfahrungen hat - hier ist für jeden etwas dabei!
Nutzt die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und praktische Tipps zu erhalten.
Zeit
12. November 2025 10:00 - 12:00(GMT+01:00)
Veranstalter
12nov10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
12. November 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
12nov16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
12. November 2025 16:30 - 18:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Details
Die Veranstaltungsreihe von fjp>media „Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“ informiert über Chancen und Risiken der Medien, gibt praktische Erziehungstipps und zeigt technische Schutzmöglichkeiten. Gemeinsam mit
Details
Die Veranstaltungsreihe von fjp>media „Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“ informiert über Chancen und Risiken der Medien, gibt praktische Erziehungstipps und zeigt technische Schutzmöglichkeiten. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern wird über die Faszination digitaler Medien gesprochen: Welche Apps sind beliebt? Was erleben Kinder online? Wie wichtig sind Alterskennzeichnungen? Wie verhält man sich richtig im Internet? Und was können Eltern von ihren Kindern lernen? Gemeinsam werden diese Fragen diskutiert!
Zielgruppe: Eltern und Erziehende mit Schulkindern
Dauer: 90 Minuten inkl. offener Fragerunde
Finanzierung: Die Kosten übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt
Benötigte Technik:
zusätzlich ein zweites Endgerät (Smartphone & Tablet) für die Teilnahme an unseren Umfragen
Smartphone, Tablet oder Computer mit stabilen Internetzugang (besser Breitband-WLAN als Funknetz)
Browser (wenn möglich Firefox oder Chrome)
Mikrofon und Webcam (als Empfehlung für die Austausch- und Diskussionsrunden)
Anmeldungen sind unter folgenden Link möglich.
Zeit
13. November 2025 Täglich(GMT+01:00)
Ort
online
Veranstalter
Details
Im Rahmen der Fachstelle „Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch.“ veranstaltet die AGSA regelmäßig den SDG-Club. (Sustainable Development Goals) Dabei stehen die 17 Ziele
Details
Im Rahmen der Fachstelle „Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch.“ veranstaltet die AGSA regelmäßig den SDG-Club. (Sustainable Development Goals) Dabei stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt und in jeder Sitzung wird eines dieser 17 Ziele näher beleuchtet. Im SDG-Club werden diese Ziele aus interkulturellen Perspektiven betrachtet, damit verstanden wird, wie unterschiedliche Kulturen und Gesellschaften mit Herausforderungen umgehen und welche Lösungen schon gefunden wurden.
Zum internationalen Tag gegen die Beseitigung von Gewalt an Frauen - in der Arbeitswelt am 13.November, lädt die AGSA zu einem interaktiven Workshop ein, bei dem die Teilnehmenden zunächst einen globalen Blick auf das Thema Gleichstellung bekommen, bevor der Fokus dann auf den Arbeitskontext gelegt wird.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Snacks und Getränke stehen vor Ort bereit.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten (unabhängig von Alter, Herkunft, beruflicher Funktion oder Vorkenntnissen). Eigene Beiträge, Fragen und Perspektiven sind ausdrücklich willkommen und Mitgestalten erwünscht.
Die Teilnahme ist freiwillig, offen für alle, kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zeit
13. November 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
15nov10:0017:00HIER BLEIBEN in MagdeburgDas Jobevent für Sachsen-Anhalt!
Details
HIER BLEIBEN - Jobs entdecken. Menschen treffen. Hierbleiben.Am 15. November verwandelt sich die Festung Mark in Magdeburg in den Hotspot für Jobs und Karrierechancen
Details
HIER BLEIBEN - Jobs entdecken. Menschen treffen. Hierbleiben.
Am 15. November verwandelt sich die Festung Mark in Magdeburg in den Hotspot für Jobs und Karrierechancen in Sachsen-Anhalt!
Nutzen Sie das Beratungsangebot vor Ort und lassen Sie sich von neuen Impulsen für Ihre berufliche Zukunft inspirieren. Egal ob Schüler:in, Studierende:r, Fachkraft, Berufseinsteiger:in oder Interessierte:r – ein Besuch lohnt sich für alle, die beruflich weiterkommen möchten!
Was Sie auf dem Jobevent noch so erwartet:
-Kinderbetreuung inklusive mit unserem Kids Club vor Ort
-Über 90 Unternehmen aus der Region inkl. Ministerien & öffentlichem Dienst
-Job-Matching & Wunschtermine mit Ihrem Traum-Arbeitgeber
-Lebenslauf-Check & Bewerbungstipps von Profis
-Bühnenprogramm mit Impulsen, Panels & Speaker:innen
-Streetfood, Drinks & Jobcafé zum Pausemachen und Netzwerken
Zeit
15. November 2025 10:00 - 17:00(GMT+01:00)
Ort
Festung Mark
Listemannstraße 1, 39014 Magdeburg
Veranstalter
17nov10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
17. November 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
Details
Die Freiwilligen-Agentur Halle, die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und die LAGFA Sachsen-Anhalt veranstalten am 18. November 2025 die landesweite Fachtagung "Freiwilligendienste als Brückenbauer für Vielfalt und Teilhabe". Im Mittelpunkt stehen die
Details
Die Freiwilligen-Agentur Halle, die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und die LAGFA Sachsen-Anhalt veranstalten am 18. November 2025 die landesweite Fachtagung "Freiwilligendienste als Brückenbauer für Vielfalt und Teilhabe". Im Mittelpunkt stehen die Chancen und Wirkungen von Freiwilligendiensten für Menschen mit Migrationsbiografie sowie ihre Bedeutung für Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Teilnehmenden erwartet ein Impulsvortrag, ein Rückblick auf zehn Jahre Servicestelle, interaktive Themeninseln und eine Paneldiskussion im Fishbowl-Format mit Vertreter*innen aus Politik, Trägerorganisationen und Zivilgesellschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 4. November 2025 erforderlich.
Seit zehn Jahren gibt es die landesweite Servicestelle „Freiwilligendienste Integriert in Sachsen-Anhalt“, die sich für mehr Teilhabe und Vielfalt in Freiwilligendiensten einsetzt. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläumsjahres wollen die Veranstaltenden mit dieser landesweiten Fachveranstaltung die positiven Auswirkungen von Freiwilligendiensten für Menschen mit Migrationsgeschichte beleuchten, gemeinsam zurückblicken, Erfolge sichtbar machen und über Perspektiven nachdenken.
Ein Impulsvortrag, ein Rückblick auf Meilensteine und inspirierende Stimmen von Freiwilligen zeigen, welchen Unterschied Freiwilligendienste für Menschen mit Migrationsbiografie, für Einsatzstellen und für unsere Gesellschaft machen. In Themeninseln werden die Teilnehmenden aktuelle Fragen zu Integration, Bildung, Rassismussensibilität oder der Rolle von Freiwilligendiensten im gesellschaftlichen Zusammenhalt besprechen.
Die Teilnehmenden können in drei Runden je 25 Minuten jeweils verschiedene Themeninseln besuchen und aktiv mitdiskutieren. Durch den Wechsel können bis zu drei Themeninseln besucht und verschiedene Perspektiven eingebracht werden.
Alle weiteren Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 4. November 2025 sind hier zu finden.
Zeit
18. November 2025 10:00 - 16:00(GMT+01:00)
Ort
Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1 06110 Halle (Saale)
18nov11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
18. November 2025 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
18nov15:0016:30Sprachcafé mit Frau SchimpfDeutsch Lernen mit Frau Schimpf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Schimpf.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
18. November 2025 15:00 - 16:30(GMT+01:00)
Ort
Café Mosaik
Sternstraße 33, 39104 Magdeburg
Veranstalter
18nov16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
18. November 2025 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
18. November 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
19nov10:0011:30Sprachcafé mit Frau ScholzDeutsch Lernen mit Frau Scholz
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Scholz.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
19. November 2025 10:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter
19nov10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
19. November 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
24nov10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
24. November 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
Details
Das Klinikum Magdeburg bietet spannende, vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen – von der Pflege über operations- sowie anästhesietechnische Assistenz bis zum Technologen für Radiologie (w/m/d). Zur
Details
Das Klinikum Magdeburg bietet spannende, vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen – von der Pflege über operations- sowie anästhesietechnische Assistenz bis zum Technologen für Radiologie (w/m/d). Zur Ausbildung an modernen Arbeitsplätzen gehört hier praxisnahes Lernen. Angeleitet von erfahrenen Profis kann man sich optimal auf den Berufsalltag vorbereiten und der eröffnet höchst interessante Perspektiven.
Der Azubi-Nachwuchstag ist die Gelegenheit, das Klinikum als attraktiven Ausbildungsort kennenzulernen. Junge Bewerber und ihre Eltern bekommen umfassende Einblicke in den Klinik-Alltag. Es gibt Workshops, persönliche Gespräche mit Auszubildenden und Praxisanleiter:innen sowie Antworten auf alle offenen Fragen.
Azubi-Nachwuchstag am 24. November von 17 bis 19 Uhr im Klinikum Magdeburg
Zeit
24. November 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Klinikum Magdeburg
Birkenallee 34, 39130 Magdeburg
Veranstalter
Details
Die „Aktion zusammen wachsen“ lädt zum digitalen Fachtag ein. Unter dem Thema „Chancen und Potenziale in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels: Arbeitsmarktintegration von
Details
Die „Aktion zusammen wachsen“ lädt zum digitalen Fachtag ein. Unter dem Thema „Chancen und Potenziale in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels: Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen mit und ohne Migrationsgeschichte“ bietet der Fachtag allen Engagierten aus Projekten mit dem Schwerpunkt „Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf“ die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, zur Weiterbildung und zur Vernetzung.
Die Veranstaltung bringt Fachkräfte, Projektträger und Interessierte zusammen, um aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung, Herausforderungen, bewährte Lösungsansätze und Innovationen im Bereich der Arbeitsmarktintegration von jungen Menschen anhand von Fachbeiträgen zu erörtern.
Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter www.aktion-zusammen-wachsen.de
Zeit
25. November 2025 10:00 - 14:30(GMT+01:00)
Veranstalter
Bundesservicestelle „Aktion zusammen wachsen“
25nov11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
25. November 2025 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
25nov15:0016:30Sprachcafé mit Frau SchimpfDeutsch Lernen mit Frau Schimpf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Schimpf.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
25. November 2025 15:00 - 16:30(GMT+01:00)
Ort
Café Mosaik
Sternstraße 33, 39104 Magdeburg
Veranstalter
25nov16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
25. November 2025 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
25. November 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
25nov18:3020:30Sprachcafé: Zeit für dich und deine Sprachen!Sprachcafé in mehreren Sprachen
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie für Fremdsprachenlernende. Jeder kann kommen und in einer gemütlichen Atmosphäre seine Fremdsprachen verbessern und neue Kontakte knüpfen.
Sprachen, die unter anderem gesprochen werden sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch
Es gibt tolle Themen, lustige Aktionen und interessante Gäste. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen das Sprachcafé zu besuchen.
Zeit
25. November 2025 18:30 - 20:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
26nov10:0011:30Sprachcafé mit Frau ScholzDeutsch Lernen mit Frau Scholz
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Scholz.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
26. November 2025 10:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter
26nov10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
26. November 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
Details
Sie stehen vor einem beruflichen Wendepunkt in Ihrem Leben? Sie möchten sich um- oder neuorientieren? Sie haben Fragen zu Ihrer persönlichen Karriereplanung? Sie sind
Details
Sie stehen vor einem beruflichen Wendepunkt in Ihrem Leben? Sie möchten sich um- oder neuorientieren? Sie haben Fragen zu Ihrer persönlichen Karriereplanung? Sie sind auf der Suche nach einer Weiterbildung oder möchten gern mehr über Fördermöglichkeiten in Sachsen-Anhalt erfahren?
Dann kommen Sie zum Expertensprechtag für die Regionen Magdeburg, Jerichower Land, Börde und Salzlandkreis!
Einmal monatlich erhalten Sie hier die Möglichkeit, mit Mitarbeiter:innen von Fachkraft im Fokus, der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit, der HWK und der IHK zu sprechen. In einem gemeinsamen Gespräch mit den Kolleg:innen aller Partnerorganisationen können Sie Ihr persönlichen Anliegen vorstellen und erhalten Impulse, Ideen und Vorschläge zur Umsetzung.
Die Beratungen erfolgen in vertraulichen Einzelgesprächen, virtuell über Microsoft Teams oder Skype und sind natürlich kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter https://de.surveymonkey.com/r/Expertensprechtag_Fachkraefte
Zeit
27. November 2025 15:00 - 18:00(GMT+01:00)
Ort
online
Veranstalter
Dezember
01dez10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
1. Dezember 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
02dez11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
2. Dezember 2025 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
02dez15:0016:30Sprachcafé mit Frau SchimpfDeutsch Lernen mit Frau Schimpf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Schimpf.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
2. Dezember 2025 15:00 - 16:30(GMT+01:00)
Ort
Café Mosaik
Sternstraße 33, 39104 Magdeburg
Veranstalter
02dez16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
2. Dezember 2025 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Im Rahmen der Fachstelle „Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch.“ veranstaltet die AGSA regelmäßig den SDG-Club. (Sustainable Development Goals) Dabei stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt und in
Details
Im Rahmen der Fachstelle „Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch.“ veranstaltet die AGSA regelmäßig den SDG-Club. (Sustainable Development Goals) Dabei stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt und in jeder Sitzung wird eines dieser 17 Ziele näher beleuchtet. Im SDG-Club werden diese Ziele aus interkulturellen Perspektiven betrachtet, damit verstanden wird, wie unterschiedliche Kulturen und Gesellschaften mit Herausforderungen umgehen und welche Lösungen schon gefunden wurden.
Am 2. Dezember lädt die AGSA zusammen mit Omas Gegen Rechts, Greenpeace Magdeburg und Christin Piefel herzlich zur Upcycling- und Kleidertauschparty im Rahmen des SDG-Club-Winter-Specials ein. Gemeinsam setzt man ein Zeichen für nachhaltigen Konsum und kreative Wiederverwertung. Im Mittelpunkt steht dabei das zwölfte von insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs): Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten (unabhängig von Alter, Herkunft, beruflicher Funktion), ob mit oder ohne Tauschkleidung, ob mit oder ohne Vorerfahrungen.
Die Teilnahme ist freiwillig, offen für alle, kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zeit
2. Dezember 2025 16:00 - 20:00(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
2. Dezember 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
Details
Die Veranstaltungsreihe von fjp>media „Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“ informiert über Chancen und Risiken der Medien, gibt praktische Erziehungstipps und zeigt technische Schutzmöglichkeiten. Gemeinsam mit
Details
Die Veranstaltungsreihe von fjp>media „Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“ informiert über Chancen und Risiken der Medien, gibt praktische Erziehungstipps und zeigt technische Schutzmöglichkeiten. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern wird über die Faszination digitaler Medien gesprochen: Welche Apps sind beliebt? Was erleben Kinder online? Wie wichtig sind Alterskennzeichnungen? Wie verhält man sich richtig im Internet? Und was können Eltern von ihren Kindern lernen? Gemeinsam werden diese Fragen diskutiert!
Zielgruppe: Eltern und Erziehende mit Schulkindern
Dauer: 90 Minuten inkl. offener Fragerunde
Finanzierung: Die Kosten übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt
Benötigte Technik:
zusätzlich ein zweites Endgerät (Smartphone & Tablet) für die Teilnahme an unseren Umfragen
Smartphone, Tablet oder Computer mit stabilen Internetzugang (besser Breitband-WLAN als Funknetz)
Browser (wenn möglich Firefox oder Chrome)
Mikrofon und Webcam (als Empfehlung für die Austausch- und Diskussionsrunden)
Anmeldungen sind unter folgenden Link möglich.
Zeit
3. Dezember 2025 Täglich(GMT+01:00)
Ort
online
Veranstalter
03dez10:0011:30Sprachcafé mit Frau ScholzDeutsch Lernen mit Frau Scholz
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Scholz.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
3. Dezember 2025 10:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter
03dez10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
3. Dezember 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
08dez10:0013:00MindCareMindCare Kinder und Jugendliche in ihrem psychischen Wohlergehen unterstützen
Details
Kostenfreie Veranstaltung für Fachkräfte und Interessierte der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung
Details
Kostenfreie Veranstaltung für Fachkräfte und Interessierte der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung
Mit dem Projekt „MindCare“ werden Fachkräfte der Kulturellen Bildung dabei unterstützt, den positiven Einfluss künstlerisch-kreativer Aktivitäten auf das psychische Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu erkennen und zu befördern. Das stärkt Kinder und Jugendliche in ihrer Resilienz.
Vom Hauptbahnhof aus sind es etwa fünf Minuten zu Fuß.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl guter Parkmöglichkeiten in der Umgebung; in der Regel ist ein Parkschein erforderlich.
Die Räume werden im Gebäude ausgeschildert sein. Es gibt einen eingeschränkt barrierefreien Zugang zum Veranstaltungsort sowie eingeschänkt barrierefreie Toiletten. Diese sind jedoch nur über verlängerte Wege erreichbar. Es gibt Wickelmöglichkeiten.
Anmeldung unter: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx
Zeit
8. Dezember 2025 10:00 - 13:00(GMT+01:00)
Ort
Forum Gestaltung
Brandenburg Str. 9-10, 39104 Magdeburg
08dez10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
8. Dezember 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
09dez11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
9. Dezember 2025 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
09dez15:0016:30Sprachcafé mit Frau SchimpfDeutsch Lernen mit Frau Schimpf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Schimpf.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
9. Dezember 2025 15:00 - 16:30(GMT+01:00)
Ort
Café Mosaik
Sternstraße 33, 39104 Magdeburg
Veranstalter
09dez16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
9. Dezember 2025 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
9. Dezember 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
09dez18:3020:30Sprachcafé: Zeit für dich und deine Sprachen!Sprachcafé in mehreren Sprachen
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie für Fremdsprachenlernende. Jeder kann kommen und in einer gemütlichen Atmosphäre seine Fremdsprachen verbessern und neue Kontakte knüpfen.
Sprachen, die unter anderem gesprochen werden sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch
Es gibt tolle Themen, lustige Aktionen und interessante Gäste. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen das Sprachcafé zu besuchen.
Zeit
9. Dezember 2025 18:30 - 20:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
10dez10:0011:30Sprachcafé mit Frau ScholzDeutsch Lernen mit Frau Scholz
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Scholz.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
10. Dezember 2025 10:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter
10dez10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
10. Dezember 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
10dez17:0019:00SDG-Club: Internationaler Tag der Menschenrechte
Details
Im Rahmen der Fachstelle „Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch.“ veranstaltet die AGSA regelmäßig den SDG-Club. (Sustainable Development Goals) Dabei stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt und in
Details
Im Rahmen der Fachstelle „Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch.“ veranstaltet die AGSA regelmäßig den SDG-Club. (Sustainable Development Goals) Dabei stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt und in jeder Sitzung wird eines dieser 17 Ziele näher beleuchtet. Im SDG-Club werden diese Ziele aus interkulturellen Perspektiven betrachtet, damit verstanden wird, wie unterschiedliche Kulturen und Gesellschaften mit Herausforderungen umgehen und welche Lösungen schon gefunden wurden.
Zum internationalen Tag der Menschenrechte lädt die AGSA am 10.Dezember zu einem interaktiven Workshop ein, bei welchem das 16. Nachhaltigkeitsziel: Frieden und Gerechtigkeit, im Mittelpunkt stehen wird.
Hinweise zur Teilnahme
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Snacks und Getränke stehen vor Ort bereit.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten (unabhängig von Alter, Herkunft, beruflicher Funktion oder Vorkenntnissen). Eigene Beiträge, Fragen und Perspektiven sind ausdrücklich willkommen und Mitgestalten erwünscht.
Die Teilnahme ist freiwillig, offen für alle, kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zeit
10. Dezember 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
11dez19:3021:00Monitor Ukraine #20Konzert mit Frauenchor "Wir sind aus der Ukraine"
Details
Der Frauenchor Ми з України ist seit Mai 2022 fester Bestandteil des Magdeburger Kulturlebens und eng mit dem Theater verbunden. Im November 2025 wird die Zusammenarbeit des Theaters
Details
Der Frauenchor Ми з України ist seit Mai 2022 fester Bestandteil des Magdeburger Kulturlebens und eng mit dem Theater verbunden. Im November 2025 wird die Zusammenarbeit des Theaters mit dem Frauenchor mit dem Lothar-Kreyssing-Friedenspreis ausgezeichnet. Das Kuratorium der Stiftung ehrt damit den Vorbildcharakter der Kooperation für Integration, Verstehen und Versöhnung. Mit ihrem mitreißendem wie berührenden Repertoire aus folkloristischen Liedern und Popsongs gestaltet der Frauenchor Ми з України die weihnachtliche Dezemberausgabe von Monitor Ukraine.
HIER zu den Veranstaltungskarten
Zeit
11. Dezember 2025 19:30 - 21:00(GMT+01:00)
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter
15dez10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
15. Dezember 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
16dez11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
16. Dezember 2025 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
16dez16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
16. Dezember 2025 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
16. Dezember 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
17dez10:0011:30Sprachcafé mit Frau ScholzDeutsch Lernen mit Frau Scholz
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Scholz.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
17. Dezember 2025 10:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter
17dez10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
17. Dezember 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
17dez16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
17. Dezember 2025 16:30 - 18:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
22dez10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
22. Dezember 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
23dez11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
23. Dezember 2025 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
23dez16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
23. Dezember 2025 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
23. Dezember 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
24dez10:0011:30Sprachcafé mit Frau ScholzDeutsch Lernen mit Frau Scholz
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Scholz.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
24. Dezember 2025 10:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter
24dez10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
24. Dezember 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
29dez10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
29. Dezember 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
30dez11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
30. Dezember 2025 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
30dez16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
30. Dezember 2025 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
30. Dezember 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
31dez10:0011:30Sprachcafé mit Frau ScholzDeutsch Lernen mit Frau Scholz
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf
Details
Sie lernen schon länger Deutsch und möchten Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie wollen Inhalte aus einem Sprachkurs in der Praxis vertiefen und üben? Sie sprechen bereits auf einem Niveau B1 oder B2 Deutsch? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Scholz.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
31. Dezember 2025 10:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter
31dez10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
31. Dezember 2025 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
Januar
05jan10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Montag 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
5. Januar 2026 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
06jan11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
6. Januar 2026 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
06jan16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
6. Januar 2026 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
6. Januar 2026 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
07jan10:3012:30Sprachcafé Deutsch im AlltagGemeinsam Deutsch Lernen
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Details
Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und es ist wichtig, die im Integrationskurs oder anderweitig erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und anzuwenden. Für die Umsetzung sorgen ehrenamtlich Aktive im Rahmen der Auslandsgesellschaft.
Angesprochen sind alle Menschen, die in der Gruppe ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich über ihren neuen Alltag austauschen möchten. Der Zirkel bietet auch gute Gelegenheit, den neuen Wohnort Magdeburg besser kennenzulernen.
Zeiten:
Mittwoch 10.30 - 12.30 Uhr
Wo: Raum 01 im einewelthaus
Bianka Mopita
Telefon: 0391 5371206
E-Mail: bianka.mopita@agsa.de
Zeit
7. Januar 2026 10:30 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
13jan11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
13. Januar 2026 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
13jan16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
13. Januar 2026 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
13. Januar 2026 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
13jan18:3020:30Sprachcafé: Zeit für dich und deine Sprachen!Sprachcafé in mehreren Sprachen
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie für Fremdsprachenlernende. Jeder kann kommen und in einer gemütlichen Atmosphäre seine Fremdsprachen verbessern und neue Kontakte knüpfen.
Sprachen, die unter anderem gesprochen werden sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch
Es gibt tolle Themen, lustige Aktionen und interessante Gäste. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen das Sprachcafé zu besuchen.
Zeit
13. Januar 2026 18:30 - 20:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
20jan11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
20. Januar 2026 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
20jan16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
20. Januar 2026 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
20. Januar 2026 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
27jan11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
27. Januar 2026 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
27jan16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
27. Januar 2026 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
27. Januar 2026 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
27jan18:3020:30Sprachcafé: Zeit für dich und deine Sprachen!Sprachcafé in mehreren Sprachen
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie
Details
"Zeit für dich und deine Sprachen!" Unter diesem Motto veranstaltet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ein Sprachcafé in Magdeburg. Das Sprachcafé ist ein Sprachentreff für Muttersprachler*innen, sowie für Fremdsprachenlernende. Jeder kann kommen und in einer gemütlichen Atmosphäre seine Fremdsprachen verbessern und neue Kontakte knüpfen.
Sprachen, die unter anderem gesprochen werden sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch
Es gibt tolle Themen, lustige Aktionen und interessante Gäste. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen das Sprachcafé zu besuchen.
Zeit
27. Januar 2026 18:30 - 20:30(GMT+01:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4
Februar
03feb11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
3. Februar 2026 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
03feb16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
3. Februar 2026 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
3. Februar 2026 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
10feb11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
10. Februar 2026 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
10feb16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
10. Februar 2026 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
10. Februar 2026 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
17feb11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
17. Februar 2026 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
17feb16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
17. Februar 2026 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
17. Februar 2026 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
Veranstalter
24feb11:0012:00Beratung sozialer FragenAngebot für alle Generationen
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der
Details
Kostenfreie Beratung und Information zu Themen der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Fragestellungen.
Das Angebot dient der Unterstützung bei individuellen und familiären Herausforderungen sowie der Orientierung im bestehenden Hilfesystem.
Behandelt werden unter anderem Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Organisation von Betreuungsangeboten, zu sozialrechtlichen Leistungen sowie zu weiteren Lebenslagen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung erfolgt vertraulich, unabhängig und ohne vorherige Anmeldung.
Zeit
24. Februar 2026 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus im Park
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
24feb16:0017:30Bilderbuchkino StadtbibliothekBilderbuchkino für Kinder
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt,
Details
Beim Bilderbuchkino verwandelt sich die Kinoecke in einen besonderen Ort zum Träumen, Staunen und Zuhören. Auf einer großen Leinwand werden die Bilder eines Bilderbuches gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird. So können die Kinder die Illustrationen groß und farbenfroh erleben – fast wie im richtigen Kino, nur viel gemütlicher!
Gemeinsam taucht man in spannende, lustige oder berührende Geschichten ein, die zum Nachdenken und Mitfühlen einladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine kreative Malstunde statt: Hier können die Kinder das Erlebte mit Stiften, Pinseln und Farben auf ihre ganz eigene Weise ausdrücken – vielleicht ihre Lieblingsfigur, eine spannende Szene oder ein eigenes Ende zur Geschichte.
Zeit
24. Februar 2026 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
24. Februar 2026 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg