Art der Veranstaltung Freiwillige
Sie möchten zugezogene Menschen unterstützen? Hier finden Sie Events, bei denen Sie sich engagieren können!
Juli
Details
Das Training richtet sich an Ehrenamtliche und Fachkräfte, die sich für geflüchtete Kinder und Familien engagieren. Mit dem Training werden sie in ihrer Rolle gestärkt und Kompetenzen zum
Details
Das Training richtet sich an Ehrenamtliche und Fachkräfte, die sich für geflüchtete Kinder und Familien engagieren. Mit dem Training werden sie in ihrer Rolle gestärkt und Kompetenzen zum Umgang mit psychisch belasteten und traumatisierten Kindern werden ihnen vermittelt. Zudem werden sie in der Selbstfürsorge geschult, um möglicher Überlastung vorzubeugen. Dafür wurde ein zweitägiges Training zur psychosozialen Unterstützung von geflüchteten Kindern und Familien entwickelt.
In Magdeburg werden folgenden Trainingstermin angeboten: Donnerstag und Freitag, 03. und 04. Juli 2025. An beiden Tagen von 9 – 17 Uhr statt. Die Räumlichkeiten für die Termine werden Ihnen nach Anmeldung bekannt gegeben.
Falls Sie Fragen oder Interesse am Angebot haben, melden Sie sich bitte unter folgendem Link an: Psychosozialer Support Geflüchteter | Save the Children Deutschland
HIER mehr zum Training.
Zeit
3. Juli 2025 9:00 - 4. Juli 2025 17:00(GMT+02:00)
Veranstalter
16jul16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
16. Juli 2025 16:30 - 18:30(GMT+02:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
16jul18:0020:00Online-Workshop "Berufsfeld Psychologie"Orientierung nach dem Schulabschluss
Details
Das Aelius Förderwerk veranstaltet einen interaktiven Online-Workshop zum Berufsfeld Psychologie. Dabei werdem spannende Einblicke ins Psychologiestudium und in verschiedene Berufsfelder geteilt. Da ist vieles dabei von
Details
Das Aelius Förderwerk veranstaltet einen interaktiven Online-Workshop zum Berufsfeld Psychologie. Dabei werdem spannende Einblicke ins Psychologiestudium und in verschiedene Berufsfelder geteilt. Da ist vieles dabei von Psychotherapie bis Human Resources. Der Workshop ist Ideal für alle, die kurz vor dem Schulabschluss stehen und sich noch orientieren! Der Workshop ist offen für alle Personen ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist HIER möglich. |
Zeit
16. Juli 2025 18:00 - 20:00(GMT+02:00)
Veranstalter
August
Details
Die Weiterbildungsreihe „Vielfaltsmontag – Verwaltung neu (er)leben“ vermittelt Ihnen als Mitarbeitende und Führungskräfte in Verwaltungen Kenntnisse und praktische Einblicke zum Thema Vielfaltsmanagement und interkulturelle Kompetenzen. In 4 Modulen
Details
Die Weiterbildungsreihe „Vielfaltsmontag – Verwaltung neu (er)leben“ vermittelt Ihnen als Mitarbeitende und Führungskräfte in Verwaltungen Kenntnisse und praktische Einblicke zum Thema Vielfaltsmanagement und interkulturelle Kompetenzen. In 4 Modulen vermitteln wir Ihnen aktuelles anwendungsorientiertes Wissen durch
fachlich kompetente IKOE - Referent*innen. Zudem können sie sich mit anderen Teilnehmenden interdisziplinär austauschen und so konkrete Handlungs- und Lösungsansätze für tägliche Herausforderungen entwickeln.
Vielfalt gehört längst zum Arbeitsalltag der Verwaltung, sowohl im Kontakt mit Bürger*innen als auch im Kollegium. Auch innerhalb der Verwaltung entstehen Zugehörigkeiten, Abgrenzungen und unbewusste Gruppenmechanismen, sei es zwischen Abteilungen, Hierarchieebenen oder in vielfältigen Teams. Diese Prozesse
beeinflussen das Miteinander, die Zusammenarbeit und das Zugehörigkeitsgefühl aller Mitarbeitenden. Gleichzeitig steht die Verwaltung in der Verantwortung, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Offenheit, Gleichbehandlung und Inklusion fördert.
Wie entstehen eigentlich Zugehörigkeit und Ausgrenzung? Welche unbewussten Gruppenmechanismen wirken auch im Verwaltungsalltag? Und wie kann ein inklusiver Arbeitsplatz aussehen, an dem sich alle gesehen und respektiert fühlen? Der Workshop bietet eine Einführung in zentrale Phänomene wie Gruppenbildung, Diskriminierungsmechanismen und gesellschaftliche Strategien im Umgang mit Vielfalt – von Assimilation bis Inklusion. Ergänzt werden diese durch Perspektiven von Minderheiten wie Empowerment oder Dekonstruktion. Gemeinsam reflektieren wir, wie sich diese Dynamiken konkret auf den Arbeitsalltag in der Verwaltung
auswirken. In der darauffolgenden Arbeitsphase geht es um die zentrale Frage: Wie kann Teilhabe gelingen – und was braucht es für eine inklusive Verwaltung und Gesellschaft?
Der Workshop bietet Raum für Austausch, Perspektivwechsel und die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Gestaltung eines diskriminierungssensiblen und inklusiven Arbeitsumfelds.
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 28. Juli 2025 erforderlich. Per E-Mail oder telefonisch über das Integrationsbüro der Stadt Dessau-Roßlau: 0 340 204-2901 / vielfaltsgestalter@dessau-rosslau.de
HIER mehr zur gesamten Weiterbildungsreihe.
Zeit
4. August 2025 9:00 - 12:00(GMT+02:00)
Veranstalter
Details
Das MAPP-Empowerment bietet Kindern im Alter zwischen 7 und 12 Jahren die Möglichkeit, sich dem nächsten Schuljahr angstfrei zu machen. An drei Vormittagen vom 5. bis 8. August
Details
Das MAPP-Empowerment bietet Kindern im Alter zwischen 7 und 12 Jahren die Möglichkeit, sich dem nächsten Schuljahr angstfrei zu machen. An drei Vormittagen vom 5. bis 8. August 2025 lernen die Kinder wie sie sich Provokation stellen können. Das Angebot richtet sich an Kinder, die von Ausgrenzung und Provokation betroffen sind und mehr Selbstsicherheit benötigen.
Das Angebot ist kostenlos, aber eine Anmeldung bis zum 7.Juli 2025 ist erforderlich. Die Anmeldung ist HIER möglich.
Zeit
5. August 2025 8:00 - 8. August 2025 12:00(GMT+02:00)
Ort
MAPP-Empowerment gGmbH
Klausenerstr. 15, 39112 Magdeburg
Veranstalter
Details
Die Weiterbildungsreihe „Vielfaltsmontag – Verwaltung neu (er)leben“ vermittelt Ihnen als Mitarbeitende und Führungskräfte in Verwaltungen Kenntnisse und praktische Einblicke zum Thema Vielfaltsmanagement und interkulturelle Kompetenzen. In 4 Modulen
Details
Die Weiterbildungsreihe „Vielfaltsmontag – Verwaltung neu (er)leben“ vermittelt Ihnen als Mitarbeitende und Führungskräfte in Verwaltungen Kenntnisse und praktische Einblicke zum Thema Vielfaltsmanagement und interkulturelle Kompetenzen. In 4 Modulen vermitteln wir Ihnen aktuelles anwendungsorientiertes Wissen durch
fachlich kompetente IKOE - Referent*innen. Zudem können sie sich mit anderen Teilnehmenden interdisziplinär austauschen und so konkrete Handlungs- und Lösungsansätze für tägliche Herausforderungen entwickeln.
In Verwaltungen sind die Beschäftigten immer größeren Arbeitsbelastungen ausgesetzt. Gleichzeitig kann es passieren, dass die Bürgerinnen/ Kundinnen, Kolleg*innen oder Vorgesetzte ungeduldig, anstrengend und fordernd sind. Sie einfach nicht verstehen wollen oder gar mit Gewalt reagieren. Welche Stellschrauben gibt es um mit solchen Situationen und Stress einzeln und auch als Team umzugehen? Und was bedeutet Resilienz und Stressbewältigung praktisch in der Arbeitswelt?
Der Workshop gibt einen Einblick in die Themen Stress und Resilienz. Sie lernen, was Stress ausmacht und was Stressoren sind. Dabei wird auch der Kontext von zunehmendem Hass und Gewalt in der kommunalen Politik sowie Verwaltung aufgegriffen. Sie lernen die 7 Säulen der Resilienz kennen und setzen sich durch
zielgerichtete Einzel- und Gruppenübungen mit den ausgewählten Resilienzfaktoren Akzeptanz, Rollenklarheit & Verantwortung, Lösungsorientierung und deren Relevanz Ihren Alltag auseinander.
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 18. August 2025 erforderlich. Per E-Mail oder telefonisch über das Integrationsbüro der Stadt Dessau-Roßlau: 0 340 204-2901 / vielfaltsgestalter@dessau-rosslau.de
HIER mehr zur gesamten Weiterbildungsreihe.
Zeit
25. August 2025 9:00 - 12:00(GMT+02:00)
Veranstalter
27aug16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
27. August 2025 16:30 - 18:30(GMT+02:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
29aug(aug 29)0:0031(aug 31)0:00YOUTHTOPIA 2025austauschreiches und workshopreiches Wochenende
Details
Die Evangelische Jugend veranstaltet vom 28. bis 31. August 2025 das YOUTHTOPIA 2025. Es ist ein Treffen für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich für
Details
Die Evangelische Jugend veranstaltet vom 28. bis 31. August 2025 das YOUTHTOPIA 2025. Es ist ein Treffen für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich für globale Gerechtigkeit engagieren möchten. Die Veranstaltung bietet kreative Aktionen, vielfältige Workshops, interkulturellen Austausch, gemeinsames Feiern sowie die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Brot für die Welt Jugend. Das Jahresthema lautet "JUSTICE". Geplant sind Angebote für verschiedene Interessen - darunter auch verschiedene Workshops auf Englisch.
Die Teilnahmekosten betragen 25 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und die Anmeldung ist HIER möglich.
Zeit
29. August 2025 0:00 - 31. August 2025 0:00(GMT+02:00)
Ort
Villa Böckelmann
Lüttgen-Ottersleben 18, 39116 Magdeburg
Veranstalter
September
17sep16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
17. September 2025 16:30 - 18:30(GMT+02:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Oktober
20okt(okt 20)0:0024(okt 24)0:00JuLeiCa Grundausbildung in Magdeburg
Details
Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt veranstaltet vom 20. Bis 24 Oktober 2025 eine Juleica Grundausbildung. Das Angebot richtet sich an Interessierte, die gerne mit jungen Menschen
Details
Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt veranstaltet vom 20. Bis 24 Oktober 2025 eine Juleica Grundausbildung. Das Angebot richtet sich an Interessierte, die gerne mit jungen Menschen arbeiten und Lust haben, Jugendgruppen zu begleiten oder Freizeiten mitzugestalten. Mit der Grundausbildung wird auf alle spannenden gruppendynamischen Prozesse eingegangen und ein guter Überblick über alle wichtigen Aspekte gegeben, um im Umgang mit jungen Menschen sicher zu sein.
Die Kosten betragen inklusive Unterkunft und Verpflegung 100 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 15. September 2025 möglich. Die Möglichkeit zur Anmeldung ist HIER zu finden.
Zeit
20. Oktober 2025 0:00 - 24. Oktober 2025 0:00(GMT+02:00)
Ort
.lkj) Sachsen-Anhalt - Resonanzboden
Brandenburger Straße 9
22okt16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
22. Oktober 2025 16:30 - 18:30(GMT+02:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
November
12nov16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
12. November 2025 16:30 - 18:30(GMT+02:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109