Art der Veranstaltung Hauptamtliche
Sie sind hauptberuflich im sozialen Bereich tätig? Hier finden Events, die für Sie interessant sein könnten.
September

Details
In mehr als 600 Städten und Gemeinden bundesweit findet die Interkulturelle Woche 2023 unter dem Motto "Neue Räume" statt. Auch in Magdeburg werden vom 23. September
Details
In mehr als 600 Städten und Gemeinden bundesweit findet die Interkulturelle Woche 2023 unter dem Motto "Neue Räume" statt. Auch in Magdeburg werden vom 23. September bis 07. Oktober 2023 die durch die AGSA, das Integrationsnetzwerk, den Beirat für Integration und Migration in Kooperation mit der .lkj) Sachsen-Anhalt organisierten Aktionswochen unter dieses Motto gestellt.
Mauern bauen oder Türen öffnen, Jede*r für sich oder Ressourcen gemeinschaftlich nutzen, wer hat Zutritt, wer muss draußen bleiben - und wer bestimmt darüber: Das neue Motto zielt auf die Grundlagen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander. Wir leben in einer diversen Gesellschaft, mit unterschiedlichen Geburtsorten, Muttersprachen und Weltanschauungen und vielen weiteren Merkmalen, die uns ausmachen.
Viele (Hoch-)Schulen, Vereine, Verbände, öffentliche Institutionen, Unternehmen, Gewerkschaften und Religionsgemeinschaft beteiligen sich mit Beiträgen und Aktionen.
Hier geht's zum Veranstaltungskalender der Interkulturellen Woche!
Zeit
September 23 (Samstag) - Oktober 7 (Samstag)
30sep11:0017:00Familienfest der VielfaltInternationales Fest für alle







Details
Das Familienfest im Elbauenpark bietet allen Gästen eine Vielfalt von Programmpunkten, unter anderem ein Picknick, eine Modenschau, Redebeiträge sowie internationale Musik und Tanz.
Details
Das Familienfest im Elbauenpark bietet allen Gästen eine Vielfalt von Programmpunkten, unter anderem ein Picknick, eine Modenschau, Redebeiträge sowie internationale Musik und Tanz.
Sprachen: u.a. Deutsch, Englisch, Persisch, Portugiesisch, Russisch
Eine Kooperation von TOLL e.V. und AFIMA e.V.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 17:00
Ort
Elbauenpark Magdeburg
Tessenowsrtaße 7, 39114 Magdeburg
Veranstalter
30sep14:0018:00Global Harmony FestivalFest der Kulturen







Details
Der Syrisch-Deutscher Kulturverein e.V. Magdeburg, INFIS e.V. & Malteser Hilfsdienst e.V. präsentieren am 30. September 2023, 14-18 Uhr, ein Fest der Kulturen im Familienhaus
Details
Der Syrisch-Deutscher Kulturverein e.V. Magdeburg, INFIS e.V. & Malteser Hilfsdienst e.V. präsentieren am 30. September 2023, 14-18 Uhr, ein Fest der Kulturen im Familienhaus Magdeburg. Gefeiert werden die Vielfalt von Kulturen und die Gemeinschaft mit einem Programm, dass eine Modenschau, Tanzaufführung, Musik, ein Kunstworkshop, einen Falafelstand und Unterhaltung für Kinder beinhaltet. Zu dem Fest ist jeder natürlich auch eingeladen eigene Spezialitäten seiner Kultur mitzubringen.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
Oktober



Details
In mehr als 600 Städten und Gemeinden bundesweit findet die Interkulturelle Woche 2023 unter dem Motto "Neue Räume" statt. Auch in Magdeburg werden vom 23. September
Details
In mehr als 600 Städten und Gemeinden bundesweit findet die Interkulturelle Woche 2023 unter dem Motto "Neue Räume" statt. Auch in Magdeburg werden vom 23. September bis 07. Oktober 2023 die durch die AGSA, das Integrationsnetzwerk, den Beirat für Integration und Migration in Kooperation mit der .lkj) Sachsen-Anhalt organisierten Aktionswochen unter dieses Motto gestellt.
Mauern bauen oder Türen öffnen, Jede*r für sich oder Ressourcen gemeinschaftlich nutzen, wer hat Zutritt, wer muss draußen bleiben - und wer bestimmt darüber: Das neue Motto zielt auf die Grundlagen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander. Wir leben in einer diversen Gesellschaft, mit unterschiedlichen Geburtsorten, Muttersprachen und Weltanschauungen und vielen weiteren Merkmalen, die uns ausmachen.
Viele (Hoch-)Schulen, Vereine, Verbände, öffentliche Institutionen, Unternehmen, Gewerkschaften und Religionsgemeinschaft beteiligen sich mit Beiträgen und Aktionen.
Hier geht's zum Veranstaltungskalender der Interkulturellen Woche!
Zeit
September 23 (Samstag) - Oktober 7 (Samstag)







Details
Es wird das Märchen "Das Abenteuer des Pinocchio" nach dem Werk des italienischen Autors Carlo Collodi gezeigt. Regisseurin ist Larisa Stenkina, Leiterin des Generationstheaters bei der
Details
Es wird das Märchen "Das Abenteuer des Pinocchio" nach dem Werk des italienischen Autors Carlo Collodi gezeigt. Regisseurin ist Larisa Stenkina, Leiterin des Generationstheaters bei der SKV Meridian e.V. und bei der OG Magdeburg der LmDR. Das Märchen zeigt den Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen und vermittelt traditionelle Werte wie Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Bildung und Fleiß. An dem Theaterstück sind Kinder und Jugendliche, Erwachsene sowie die Geflüchtete beteiligt.
Veranstaltungssprachen: Russisch und Deutsch
Kontakt:
Elena Klein
info@meridian-magdeburg.de
Tel. +49 3915371296
Zeit
(Sonntag) 12:00 - 14:00
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Veranstalter
04okt14:0015:30Bewerbungstraining: LebenslaufErstellen eines Lebenslaufs







Details
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden grundlegendes Wissen zum Thema Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz und erstellen gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Jugendmigrationsdienstes einen
Details
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden grundlegendes Wissen zum Thema Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz und erstellen gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Jugendmigrationsdienstes einen eigenen Lebenslauf. Dieser kann im Anschluss für die eigene Bewerbung verwendet werden.
Veranstaltungssprache: Deutsch
Kontakt:
T.: 0391/7391089
jmd-magdeburg@ib.de
https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/magdeburgib
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 15:30
Ort
IB Mitte gGmbH, Jugendmigrationsdienst und Jobbrücke PLUS







Details
Das RKW Sachsen-Anhalt lädt zu einem Tag der offenen Türen in seinen Räumlichkeiten in der Denkfabrik am Wissenschaftshafen ein. Hier können sich Interessierte zu den
Details
Das RKW Sachsen-Anhalt lädt zu einem Tag der offenen Türen in seinen Räumlichkeiten in der Denkfabrik am Wissenschaftshafen ein. Hier können sich Interessierte zu den Themen: Anerkennung der beruflichen Abschlüsse, Weiterbildung, Förderung sowie Leben und Arbeiten in Sachsen-Anhalt beraten lassen.
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch
Kontakt:
Nataliya Detka, Marion Hilbert
Tel.: 49 172 8790 610
detka@fachkraft-i-fokus.de
https://www.welcomecenter-sachsen-anhalt.de
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 15:00
Ort
RKW Sachsen-Anhalt GmbH
Werner-Heisenberg-Str. 1, 39106 Magdeburg
Veranstalter







Details
Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e.V. lädt gemeinsam mit der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zum Kennenlernen und Austauschen bei einem interkulturellen
Details
Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e.V. lädt gemeinsam mit der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zum Kennenlernen und Austauschen bei einem interkulturellen Speed-Dating ein. Die Landschaft der interkulturellen Initiativen, Gruppen und Vereine in Magdeburg befindet sich im stetigen Wandel.
Ziel des interkulturellen Speed-Datings ist es, „alte“ und „neue“ Akteur*innen, bekannte und (noch) nicht so bekannte Gesichter miteinander in den Austausch zu bringen. Wo benötigt man Unterstützung und wo kann man selbst welche anbieten? Können Kooperationen geschmiedet oder Wissen und Ressourcen geteilt werden, will man neue Räume erschließen?
Migrant*innenorganisationen, Vielfalt fördernde Vereine, Organisationen der kulturellen Bildung sowie der generationenübergreifenden Arbeit, des Sports und der Jugendförderung und alle darüber hinaus Interessierten dürfen sich herzlich eingeladen fühlen.
Wenn Lust besteht, das interkulturelle Zusammenleben in Magdeburg durch Engagement zu beleben, können Sie gern daran teilnehmen.
Im Anschluss können alle Teilnehmenden bei Musik und internationalem Imbiss den Tag und die IKW 2023 ausklingen lassen.
Das Austauschtreffen wird finanziell unterstützt über das Projekt Resonanzboden//House of Resources, das Abschlusskonzert im Rahmen des Projekts Interkulturelle Woche 2023.
Zeit
(Samstag) 16:00 - 20:00
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg


Details
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und Welcomtreff laden zum Werkstattgespräch zum Thema „Chancenaufenthaltsrecht“ für haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen in der Beratung und Begleitung von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt ein.
Details
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und Welcomtreff laden zum Werkstattgespräch zum Thema „Chancenaufenthaltsrecht“ für haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen in der Beratung und Begleitung von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt ein. Die Veranstaltung wird organisiert vom Projekt "Right of Residence – Teilhabe durch Netzwerkbildung, Qualifizierung und Informationen zu Bleiberechten", das sich für Bleiberecht, Selbstorganisierung und Empowerment einsetzt.
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung per Email beim Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt bitte bis zum 20.09.23 unter: ror@fluechtlingsrat-lsa.de und kontakt@welcometreff.de
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 20 Personen beschränkt.
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 12:00
Ort
Flüchtingsrat Sachsen-Anhalt e.V. (Halle)
Landsberger Straße 1, 06112 Halle (Saale)
Veranstalter
25okt9:0016:00Save the ChildrenGewaltprävention und Selbstfürsorge für. Lehr- und Fachkräfte


Details
Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind oft durch ihre Erfahrungen und ihre unsichere Perspektive belastet. Zudem müssen sie in einem neuen Schulsystem zurechtkommen.Die Fortbildungsreihe von „Save
Details
Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind oft durch ihre Erfahrungen und ihre unsichere Perspektive belastet. Zudem müssen sie in einem neuen Schulsystem zurechtkommen.
Die Fortbildungsreihe von „Save the Children“ dient der Resilienz, Gewaltprävention und Selbstfürsorge für Lehr- und Fachkräfte sowie freiwillige Mitarbeitende im Bildungs- und Freizeitsektor sowie der Stärkung der Handlungssicherheit.
Anhand von Fallbeispielen werden fachliche Inputs sowie leicht umsetzbare Methoden und Tools für die Anwendung im Arbeitsalltag vermittelt. Die Referent*innen beziehen die individuellen Erfahrungen und Problemlagen der Teilnehmenden ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin: Gewaltprävention und Selbstfürsorge für Lehr- und Fachkräfte – 25.10.2023, 9:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung und Information sind hier zu finden.
Zeit
(Mittwoch) 9:00 - 16:00
Ort
Moritzhof
Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg