Art der Veranstaltung Zugezogene
Sie sind erst seit Kurzem in Magdeburg und suchen nach Unterstützung? Hier finden Sie die passenden Events.
Februar
Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 im Stadtteil Reform das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachler*innen austauschen. Wer
Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 im Stadtteil Reform das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachler*innen austauschen. Wer teilnehmen möchte, soll sich vorher kurz bei Jamina Lauwigi per Mail an jamina.lauwigi@malteser.org oder telefonisch unter 0391 99045074 anmelden.
Zeit
5. Februar 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg
Veranstalter
Details
Das Fanprojekt Magdeburg lädt herzlich zu einer Buchvorstellung mit anschließender Diskussion zum Buch „Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus“ ein. Fragen wie: „Wie kann
Details
Das Fanprojekt Magdeburg lädt herzlich zu einer Buchvorstellung mit anschließender Diskussion zum Buch „Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus“ ein. Fragen wie: „Wie kann der Fußball zur Aufklärung gegen Rassismus beitragen?“, „Und was können Vereine und Verbände leisten, damit die Diversität auch in den Führungsetagen des Sports wächst?“ werden mit dem Buch geklärt.
Zeit
6. Februar 2025 18:30 - 21:00(GMT+01:00)
Ort
Fanprojekt Magdeburg
Lemsdorfer Weg 25, 39112 Magdeburg
Veranstalter
Details
Der Jugendmigrationsdienst kommt in die Jugendberufsagentur, um alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund (auch mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung) im Alter zwischen 12 – 27 Jahren zu
Details
Der Jugendmigrationsdienst kommt in die Jugendberufsagentur, um alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund (auch mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung) im Alter zwischen 12 – 27 Jahren zu beraten. Egal, ob Schule, Erlernen der deutschen Sprache, Fragen rund um den Alltag, Kinderbetreuung oder Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche und berufliche Orientierung – hier wird Dir geholfen. Ganz ohne Termin – komm vorbei!
Zeit
10. Februar 2025 13:00 - 15:30(GMT+01:00)
Ort
Jugendberufsagentur (JBA)
Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam zu frühstücken, zu erzählen und zu lachen. Man spricht gemeinsam über Themen der Familie und kann von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam zu frühstücken, zu erzählen und zu lachen. Man spricht gemeinsam über Themen der Familie und kann von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei zur Beratung in Erziehungsfragen in Einzelgesprächen.
Das Angebot ist dank der Förderung der Landeshauptstadt Magdeburg kostenfrei.
Es dürfen nur Frauen am Frühstück teilnehmen.
Zeit
11. Februar 2025 9:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und alle Fragen, die sich rund um das Thema auftun, zu beraten. Auch für Kurzentschlossene und ohne Anmeldung steht die Beratung offen.
Zeit
11. Februar 2025 13:00 - 15:30(GMT+01:00)
Ort
Jugendberufsagentur (JBA)
Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter
Details
Das Projekt Resonanzboden // House of Resources Magdeburg unterstützt mit seinem Förderprogramm Vereine, Initiativen und ehrenamtlich tätige Akteur*innen bei Maßnahmen zur Integrationsförderung im Bereich Bildung und Kultur. Wie
Details
Das Projekt Resonanzboden // House of Resources Magdeburg unterstützt mit seinem Förderprogramm Vereine, Initiativen und ehrenamtlich tätige Akteur*innen bei Maßnahmen zur Integrationsförderung im Bereich Bildung und Kultur. Wie Anträge für die Mikroprojekte gestellt werden können und was dabei zu beachten ist, können Interessierte am 13. Februar in Magdeburg. Eine Anmeldung ist für die Veranstaltung in Präsenz erforderlich.
Anmeldungen sind HIER möglich.
Zeit
13. Februar 2025 14:00 - 17:00(GMT+01:00)
Ort
.lkj) Sachsen-Anhalt - Resonanzboden
Brandenburger Straße 9
Veranstalter
Resonanzboden // House of Resources Magdeburg
Details
Das Projekt Resonanzboden // House of Resources Magdeburg unterstützt mit seinem Förderprogramm Vereine, Initiativen und ehrenamtlich tätige Akteur*innen bei Maßnahmen zur Integrationsförderung im Bereich Bildung und Kultur. Wie
Details
Das Projekt Resonanzboden // House of Resources Magdeburg unterstützt mit seinem Förderprogramm Vereine, Initiativen und ehrenamtlich tätige Akteur*innen bei Maßnahmen zur Integrationsförderung im Bereich Bildung und Kultur. Wie Anträge für die Mikroprojekte gestellt werden können und was dabei zu beachten ist, können Interessierte am 19. Februar 2025 digital bei einer kostenfreien Info-Veranstaltung erfahren. Eine Anmeldung ist für die Veranstaltung in Digital ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Zeit
19. Februar 2025 15:00 - 17:00(GMT+01:00)
Veranstalter
Resonanzboden // House of Resources Magdeburg
26feb16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
26. Februar 2025 16:30 - 18:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
März
Details
Der Jugendmigrationsdienst kommt in die Jugendberufsagentur, um alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund (auch mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung) im Alter zwischen 12 – 27 Jahren zu
Details
Der Jugendmigrationsdienst kommt in die Jugendberufsagentur, um alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund (auch mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung) im Alter zwischen 12 – 27 Jahren zu beraten. Egal, ob Schule, Erlernen der deutschen Sprache, Fragen rund um den Alltag, Kinderbetreuung oder Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche und berufliche Orientierung – hier wird Dir geholfen. Ganz ohne Termin – komm vorbei!
Zeit
10. März 2025 13:00 - 15:30(GMT+01:00)
Ort
Jugendberufsagentur (JBA)
Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und alle Fragen, die sich rund um das Thema auftun, zu beraten. Auch für Kurzentschlossene und ohne Anmeldung steht die Beratung offen.
Zeit
11. März 2025 13:00 - 15:30(GMT+01:00)
Ort
Jugendberufsagentur (JBA)
Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter
19mär16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
19. März 2025 16:30 - 18:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Details
Das Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt veranstaltet am 20. März 2025 die Fachtagung „Kinder- und Jugendhilfe verqueeren“. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Psychische
Details
Das Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt veranstaltet am 20. März 2025 die Fachtagung „Kinder- und Jugendhilfe verqueeren“. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Psychische Gesundheit im Kinder- und Jugendschutz“. Queere Kinder und Jugendliche sind häufig mit Diskriminierung, dem zunehmenden gesellschaftlichen Rechtsdruck und den queerfeindlichen Ideologien konfrontiert.
Im Rahmen der Fachtagung werden folgende Fragen beleuchtet: Was brauchen queere Kinder und Jugendliche, um psychisch gesund zu sein? Wie können Schutzkonzepte queersensibel gestaltet werden? Welche Ansätze gibt es für die Beratung von trans*, inter*, nicht-binären und agender Jugendlichen?
Die Kosten für diese Veranstaltung betragen 35 Euro bzw. ermäßigt 15 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 3. März 2025 möglich. Eine vollständige Übersicht des Programmes und die Möglichkeit zur Anmeldung ist HIER zu finden.
Zeit
20. März 2025 9:30 - 17:00(GMT+01:00)
Ort
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Gebäude 40
Zschokkestr. 40, 39104 Magdeburg
April
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und alle Fragen, die sich rund um das Thema auftun, zu beraten. Auch für Kurzentschlossene und ohne Anmeldung steht die Beratung offen.
Zeit
8. April 2025 13:00 - 15:30(GMT+01:00)
Ort
Jugendberufsagentur (JBA)
Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter
Details
Am 11.04 findet der erste Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und
Details
Am 11.04 findet der erste Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und erfolgreich Projektförderung zu beantragen. In den mehrtägigen Workshops und Einzelberatungen werden Sie professionell dabei unterstützt innovative Projektideen klar zu formulieren, erfolgreiche Projektanträge mit Finanzierungsplan zu erstellen und das Wissen für die erfolgreiche Durchführung eines mehrjährigen Projektes zu erlernen.
Mit diesem Wissen können Sie künftig auch weitere Projektanträge eigenständig erarbeiten. Darüber hinaus bietet die Projektschmiede eine Plattform, sich gemeinsam mit anderen Akteur*innen aus der Integrationsarbeit auszutauschen.
An der Projektschmiede können Vertreter*innen von Organisationen teilnehmen, die als gemeinnützig anerkannt sind. (Zum Beispiel: Verbände, Migranten(selbst)organisationen, Migrant*innenjugend(selbst)organisationen, Stiftungen, anerkannte Träger der politischen Bildung, Kommunen, gemeinnützige Vereine und Unternehmen.)
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vergabe der Plätze erfolgt über ein kurzes digitales Bewerbungsformular und einem anschließenden Kennlerngespräch. Es sollte an allen Workshop-Tagen teilgenommen werden.
Zeit
11. April 2025 16:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 10, 39104 Magdeburg
Details
Am 12.04 findet der zweite Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und
Details
Am 12.04 findet der zweite Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und erfolgreich Projektförderung zu beantragen. In den mehrtägigen Workshops und Einzelberatungen werden Sie professionell dabei unterstützt innovative Projektideen klar zu formulieren, erfolgreiche Projektanträge mit Finanzierungsplan zu erstellen und das Wissen für die erfolgreiche Durchführung eines mehrjährigen Projektes zu erlernen.
Mit diesem Wissen können Sie künftig auch weitere Projektanträge eigenständig erarbeiten. Darüber hinaus bietet die Projektschmiede eine Plattform, sich gemeinsam mit anderen Akteur*innen aus der Integrationsarbeit auszutauschen.
An der Projektschmiede können Vertreter*innen von Organisationen teilnehmen, die als gemeinnützig anerkannt sind. (Zum Beispiel: Verbände, Migranten(selbst)organisationen, Migrant*innenjugend(selbst)organisationen, Stiftungen, anerkannte Träger der politischen Bildung, Kommunen, gemeinnützige Vereine und Unternehmen.)
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vergabe der Plätze erfolgt über ein kurzes digitales Bewerbungsformular und einem anschließenden Kennlerngespräch. Es sollte an allen Workshop-Tagen teilgenommen werden.
Zeit
12. April 2025 9:00 - 17:00(GMT+01:00)
Ort
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 10, 39104 Magdeburg
Details
Am 13.04 findet der dritte Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und
Details
Am 13.04 findet der dritte Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und erfolgreich Projektförderung zu beantragen. In den mehrtägigen Workshops und Einzelberatungen werden Sie professionell dabei unterstützt innovative Projektideen klar zu formulieren, erfolgreiche Projektanträge mit Finanzierungsplan zu erstellen und das Wissen für die erfolgreiche Durchführung eines mehrjährigen Projektes zu erlernen.
Mit diesem Wissen können Sie künftig auch weitere Projektanträge eigenständig erarbeiten. Darüber hinaus bietet die Projektschmiede eine Plattform, sich gemeinsam mit anderen Akteur*innen aus der Integrationsarbeit auszutauschen.
An der Projektschmiede können Vertreter*innen von Organisationen teilnehmen, die als gemeinnützig anerkannt sind. (Zum Beispiel: Verbände, Migranten(selbst)organisationen, Migrant*innenjugend(selbst)organisationen, postmigrantische Organisationen, Stiftungen, anerkannte Träger der politischen Bildung, Kommunen, gemeinnützige Vereine und Unternehmen.)
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vergabe der Plätze erfolgt über ein kurzes digitales Bewerbungsformular und einem anschließenden Kennlerngespräch. Es sollte an allen Workshop-Tagen teilgenommen werden.
Zeit
13. April 2025 9:00 - 13:00(GMT+01:00)
Ort
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 10, 39104 Magdeburg
23apr16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
23. April 2025 16:30 - 18:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
28apr17:3020:30Onlineveranstaltung zur ProjektschmiedeVertiefung der Workshops
Details
Am 28.04.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Details
Am 28.04.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Zeit
28. April 2025 17:30 - 20:30(GMT+01:00)
Mai
05mai17:3020:30Onlineveranstaltung zur ProjektschmiedeVertiefung der Workshops
Details
Am 05.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Details
Am 05.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Zeit
5. Mai 2025 17:30 - 20:30(GMT+01:00)
12mai17:3020:30Onlineveranstaltung zur ProjektschmiedeVertiefung der Workshops
Details
Am 12.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Details
Am 12.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Zeit
12. Mai 2025 17:30 - 20:30(GMT+01:00)
21mai16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
21. Mai 2025 16:30 - 18:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Juni
18jun16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
18. Juni 2025 16:30 - 18:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109