Art der Veranstaltung Zugezogene
Sie sind erst seit Kurzem in Magdeburg und suchen nach Unterstützung? Hier finden Sie die passenden Events.
April
28apr17:3020:30Onlineveranstaltung zur ProjektschmiedeVertiefung der Workshops
Details
Am 28.04.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Details
Am 28.04.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Zeit
28. April 2025 17:30 - 20:30(GMT+02:00)
Mai
05mai17:3020:30Onlineveranstaltung zur ProjektschmiedeVertiefung der Workshops
Details
Am 05.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Details
Am 05.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Zeit
5. Mai 2025 17:30 - 20:30(GMT+02:00)
Details
Ob bei der Betriebsversammlung, bei Vernetzungstreffen oder im Personal- oder Betriebsrat immer häufiger stehen Moderator*innen vor der Herausforderung, mit rechten Aussagen und Akteur*innen konfrontiert zu sein. Wie bewege
Details
Ob bei der Betriebsversammlung, bei Vernetzungstreffen oder im Personal- oder Betriebsrat immer häufiger stehen Moderator*innen vor der Herausforderung, mit rechten Aussagen und Akteur*innen konfrontiert zu sein. Wie bewege ich mich im Spannungsfeld zwischen Neutralität meiner Moderationsrolle und der Sicherstellung einer demokratischen Gesprächskultur? Welche Werkzeuge und Methoden stehen mir zu Verfügung, um die Kontrolle über die Situation zu behalten?
Diesen und weiteren Fragen möchte die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. mit praktischen Beispielen erläutern. Das Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Aktive und freiberufliche Moderator*innen, welche bereits Erfahrungen gesammelt haben. Ziel ist der Aufbau von mehr Handlungssicherheit im Kontext der eigenen Rollenreflexion.
Weitere Informationen und eine Anmeldung ist HIER möglich.
Zeit
6. Mai 2025 10:00 - 16:00(GMT+02:00)
Veranstalter
09mai15:0019:00Einbürgerungsantrag WorkshopVon Saeeid Saeeid und dem Deutschen Familienverband e.V.
Details
In diesem Workshop wird gemeinsam der Einbürgerungsantrag durchgegangen. Schritt für Schritt wird erklärt, was wo eingetragen werden muss, welche Unterlagen wichtig sind und worauf man achten sollte. So
Details
In diesem Workshop wird gemeinsam der Einbürgerungsantrag durchgegangen. Schritt für Schritt wird erklärt, was wo eingetragen werden muss, welche Unterlagen wichtig sind und worauf man achten sollte. So sind die Teilnehmenden gut vorbereitet, wenn sie ihren Antrag abgeben. Anmeldung erforderlich über Telegramm an: @DoreenDFV und im Büro des DFV e.V.
Zeit
9. Mai 2025 15:00 - 19:00(GMT+02:00)
Ort
Deutschen Familienverband e.V
Johannes-R-Becher Str. 57
Veranstalter
12mai17:3020:30Onlineveranstaltung zur ProjektschmiedeVertiefung der Workshops
Details
Am 12.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Details
Am 12.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Zeit
12. Mai 2025 17:30 - 20:30(GMT+02:00)
Details
Die Auslandsgesellschaft lädt alle jungen Interessierten zu einer Infoveranstaltung zum Europäischen Freiwilligendienst ein. In der Online-Veranstaltung wird den Interessierten näher gebracht, was ein Europäischer Freiwilligendienst ist, welche Einsatzmöglichkeiten
Details
Die Auslandsgesellschaft lädt alle jungen Interessierten zu einer Infoveranstaltung zum Europäischen Freiwilligendienst ein. In der Online-Veranstaltung wird den Interessierten näher gebracht, was ein Europäischer Freiwilligendienst ist, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt, welche Kosten übernommen werden und vieles mehr.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich und HIER möglich. Nach der Anmeldung wir ein Zugangslink zur Veranstaltung per E-Mail zu gesendet.
Zeit
13. Mai 2025 17:00 - 19:00(GMT+02:00)
21mai16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
21. Mai 2025 16:30 - 18:30(GMT+02:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
31mai15:0016:30Europa und VielfaltEin Märchen Workshop für Kinder
Details
Im Rahmen der Europawochen lädt CIMA e.V. Kinder und Eltern zu einem kreativen Europa-Workshop ein. Gemeinsam lesen sie mehrsprachige Märchen rund um Europa, Vielfalt und Zusammenhalt. Anschließend setzen
Details
Im Rahmen der Europawochen lädt CIMA e.V. Kinder und Eltern zu einem kreativen Europa-Workshop ein. Gemeinsam lesen sie mehrsprachige Märchen rund um Europa, Vielfalt und Zusammenhalt. Anschließend setzen die Kinder die Geschichten kreativ um, mit Malen, Basteln und kleinen Schreibübungen.
Der Workshop soll den Kindern auf spielerische Weise europäische Themen näherbringen und sie ermutigen, Vielfalt als Bereicherung zu erleben.
Zeit
31. Mai 2025 15:00 - 16:30(GMT+02:00)
Ort
einewelt haus Magdeburg
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg
Juni
18jun16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
18. Juni 2025 16:30 - 18:30(GMT+02:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
Juli
16jul16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
16. Juli 2025 16:30 - 18:30(GMT+02:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
August
27aug16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
27. August 2025 16:30 - 18:30(GMT+02:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109