Art der Veranstaltung Zugezogene
Sie sind erst seit Kurzem in Magdeburg und suchen nach Unterstützung? Hier finden Sie die passenden Events.
Januar
Details
Der österreichische Illustrator Daniel Lienhard hat zwölf Menschen porträtiert, die unseren Wohlstand sichern und selber nicht viel davon haben. Für die Ausstellung in der Kathedralpfarrei
Details
Der österreichische Illustrator Daniel Lienhard hat zwölf Menschen porträtiert, die unseren Wohlstand sichern und selber nicht viel davon haben. Für die Ausstellung in der Kathedralpfarrei St. Sebastian rückt der Künstler anstelle von Fotoporträts dieser Menschen Skulpturen von Heiligen in die jeweilige Arbeitssituation. Aus dem Fernfahrer Laurentiu wird der Heilige Laurentius und aus Kathy, die Supermarkt-Kassiererin, die Heilige Katharina.
Zeit
16. Januar 2025 0:00 - 27. Januar 2025 0:00(GMT+01:00)
Ort
Kath. Kathedralkirche St. Sebastian
Max-Josef-Metzger-Str. 4a, 39104 Magdeburg
Veranstalter
25jan15:3016:30CHORKONZERT: Frieden wollen wirFriedenskonzert
Details
Die Mitglieder des Frauenchores cantare et vivere laden die Magdeburger*innen am 25. Januar zum Chorkonzert „Frieden wollen wir“ in die Kirche St. Nikolai ein.
Details
Die Mitglieder des Frauenchores cantare et vivere laden die Magdeburger*innen am 25. Januar zum Chorkonzert „Frieden wollen wir“ in die Kirche St. Nikolai ein.
Zeit
25. Januar 2025 15:30 - 16:30(GMT+01:00)
Ort
Nicolaikirche (Neue Neustadt)
Nicolaiplatz, 39124 Magdeburg
Veranstalter
25jan17:0020:00Computerspiel-GALERIE: Gaming und NazismusInformieren und Austauschen
Details
Der Medientreff zone! lädt zu seiner Galerie „Games & Nazismus“ ein, für die Spiele, die das Thema Nationalsozialismus aufgreifen, ausgewählt wurden und zum Spielen, Informieren und Austauschen anregen.
Details
Der Medientreff zone! lädt zu seiner Galerie „Games & Nazismus“ ein, für die Spiele, die das Thema Nationalsozialismus aufgreifen, ausgewählt wurden und zum Spielen, Informieren und Austauschen anregen. Bei Interesse können auch pädagogische Einsatzmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Schule diskutiert werden.
Aus Gründen des Jugendschutzes dürfen die Spiele Kinder erst ab 12 Jahren oder unter Begleitung Erziehungsberechtigter nutzen. Nähere Informationen zur Spielauswahl ist auf der Internetseite MEDIENTREFF ZONE oder bei Instagram @medientreffzone
Zeit
25. Januar 2025 17:00 - 20:00(GMT+01:00)
Ort
Medientreff zone!
Gareisstraße 15, 39106 Magdeburg
Veranstalter
27jan10:0011:00Infoveranstaltung zu der Projektschmiede Vorstellung der Projektschmiede
Details
Am 27.01.2025 findet eine Infoveranstaltung zur Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist ein Angebot des Bundesprogramms »Gesellschaftlicher Zusammenhalt –Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.«. Mit ihr sollen Träger, die sich vor
Details
Am 27.01.2025 findet eine Infoveranstaltung zur Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist ein Angebot des Bundesprogramms »Gesellschaftlicher Zusammenhalt –Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.«. Mit ihr sollen Träger, die sich vor Ort für das Gemeinwohl stark machen, dabei unterstützt werden, innovative Projektideen umzusetzen. Darüber wird am 27.01.2025 informiert
Für die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist keine Anmeldung nötig. Die Teilnahme ist über folgenden LINK möglich.
Zeit
27. Januar 2025 10:00 - 11:00(GMT+01:00)
27jan15:0018:00BegegnungscaféDeutsch üben und Hilfe bekommen
Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen
Details
Jeden Montag bietet der Verein Blickwechsel e.V. bei Kaffee und Tee ein Sprachcafé an. Es ist Raum zum Deutsch üben und zum gemeinsamen sprachlichen Austausch. Außerdem kann bei der Bearbeitung von Anträgen und Behördenbriefen geholfen werden.
Zeit
27. Januar 2025 15:00 - 18:00(GMT+01:00)
Ort
Blickwechsel e.V.
St.-Josef-Str. 13, 39130 Magdeburg
Veranstalter
Details
Die Stadtbibliothek Magdeburg und Miteinander e.V. laden zu einem gemeinsamen Gedenken am Mahnmal für die aus Magdeburg deportierten jüdischen Menschen. Am Mahnmal werden literarische Zeugnisse,
Details
Die Stadtbibliothek Magdeburg und Miteinander e.V. laden zu einem gemeinsamen Gedenken am Mahnmal für die aus Magdeburg deportierten jüdischen Menschen. Am Mahnmal werden literarische Zeugnisse, autobiografische Erinnerungen und Auszüge aus zeithistorischen Quellen verlesen.
Zeit
27. Januar 2025 16:00 - 17:00(GMT+01:00)
Ort
Mahnmal am Hauptbahnhof
Willi-Brandt-Platz, 39104 Magdeburg
27jan16:0017:30Stolpersteineputzen und GedenkenGedenkaktion Bündnis 90/ Die Grünen Magdeburg
Details
Bündnis 90/Die Grünen Magdeburg haben die Patenschaft für die Verlegeorte von Stolpersteinen an der Ernst-Reuter-Allee und in der Mühlenstraße übernommen. Am 27. Januar werden gemeinsam beide Orte aufgesucht,
Details
Bündnis 90/Die Grünen Magdeburg haben die Patenschaft für die Verlegeorte von Stolpersteinen an der Ernst-Reuter-Allee und in der Mühlenstraße übernommen. Am 27. Januar werden gemeinsam beide Orte aufgesucht, um die Stolpersteine zu putzen und an das Leben und das Schicksal der vom Nazi-Regime Verfolgten zu erinnern.
Zeit
27. Januar 2025 16:00 - 17:30(GMT+01:00)
Ort
Johanniskirche
Johannisbergstraße 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter
27jan17:0019:00"Fred und ich"Lesung mit Lena Hach
Details
Im Rahmen der Reihe „Diverse Kinder- und Jugendliteratur in Forschung, Lehre und Gesellschaft“ liest Lena Hach aus ihrem 2024 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Roman „Fred und ich“.
Details
Im Rahmen der Reihe „Diverse Kinder- und Jugendliteratur in Forschung, Lehre und Gesellschaft“ liest Lena Hach aus ihrem 2024 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Roman „Fred und ich“. Die Lesung wird organisiert von der Professur für Fachdidaktik Deutsch an der OVGU Magdeburg in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt.
Über „Fred und ich“:
Durch Zufall treffen sich Anni und Fred in einem Café. Die beiden nähern sich an, und Anni erfährt, dass Fred trans ist. Der Roman erzählt über die erste Liebe, über Angst und Trauerbewältigung in der Familie und Widerstände in der Gesellschaft.
Zeit
27. Januar 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Universitätsbibliothek (Otto-von-Guericke Universität)
Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg
Details
Am Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus laden das Puppentheater Magdeburg, die Evangelische Domgemeinde und Dommusik gemeinsam zu einer szenischen Lesung mit Chormusik ein.
Details
Am Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus laden das Puppentheater Magdeburg, die Evangelische Domgemeinde und Dommusik gemeinsam zu einer szenischen Lesung mit Chormusik ein.
Am 27. Januar 2025 wird es achtzig Jahre her sein, dass sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz befreiten. In seinem dokumentarischen Oratorium über den Frankfurter Auschwitz-Prozess von 1963 bis 1965 verdichtet Peter Weiß die Aussagen von Opfern und Tätern als Mahnung zur Wachsamkeit.
Die Veranstaltung am 27.01.2025 findet um 20.00 Uhr in der Johanniskirche Magdeburg statt.
Karten für 13 Euro gibt es über eventim.
Zeit
27. Januar 2025 20:00 - 21:30(GMT+01:00)
Ort
Johanniskirche
Johannisbergstraße 1, 39104 Magdeburg
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam zu frühstücken, zu erzählen und zu lachen. Man spricht gemeinsam über Themen der Familie und kann von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam zu frühstücken, zu erzählen und zu lachen. Man spricht gemeinsam über Themen der Familie und kann von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei zur Beratung in Erziehungsfragen in Einzelgesprächen.
Das Angebot ist dank der Förderung der Landeshauptstadt Magdeburg kostenfrei.
Es dürfen nur Frauen am Frühstück teilnehmen.
Zeit
28. Januar 2025 9:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
28. Januar 2025 17:00 - 18:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
29jan10:0011:30Sprachcafé mit Frau Dr. ScholzDeutsch Lernen mit Frau Dr. Scholz
Details
Sie kommen aus einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit
Details
Sie kommen aus einem anderen Land und fangen gerade an Deutsch zu lernen? Sie wollen neben dem Integrationskurs Ihre Sprache im Alltag verbessern? Sie haben vor langer Zeit einen Integrationskurs gemacht, aber Ihre Sprachkenntnisse selten benutzt? Dann kommen Sie zum ehrenamtlichen Sprachcafé von Frau Dr. Scholz. Sie hilft Ihnen dabei, erste Sprachkenntnisse zu erwerben und Deutsch im Alltag anzuwenden.
Mehr Informationen und verbindliche Anmeldungen per Mail über marie.prikhodko@freiwilligenagentur-magdeburg.de.
Zeit
29. Januar 2025 10:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
ASZ Olvenstedt
Bruno-Beye- Ring 3, 39130 Magdeburg
Veranstalter
Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 im Stadtteil Reform das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachler*innen austauschen. Wer
Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 im Stadtteil Reform das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachler*innen austauschen. Wer teilnehmen möchte, soll sich vorher kurz bei Jamina Lauwigi per Mail an jamina.lauwigi@malteser.org oder telefonisch unter 0391 99045074 anmelden.
Zeit
29. Januar 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg
Veranstalter
Februar
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam zu frühstücken, zu erzählen und zu lachen. Man spricht gemeinsam über Themen der Familie und kann von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam zu frühstücken, zu erzählen und zu lachen. Man spricht gemeinsam über Themen der Familie und kann von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei zur Beratung in Erziehungsfragen in Einzelgesprächen.
Das Angebot ist dank der Förderung der Landeshauptstadt Magdeburg kostenfrei.
Es dürfen nur Frauen am Frühstück teilnehmen.
Zeit
4. Februar 2025 9:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr
Details
Der Beirat für Integration und Migration bietet einmal wöchentlich persönlichen Beratungen im Alten Rathaus in Raum 044 an. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, können ihre Fragen, Hinweise oder auch Empfehlungen für eine gelingende Integration in der Sprechstunde anbringen oder eine E-Mail an integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de schreiben.
Zeit
4. Februar 2025 17:00 - 18:00(GMT+01:00)
Ort
Altes Rathaus Magdeburg
04feb18:0019:00Infoveranstaltung zu der ProjektschmiedeVorstellung der Projektschmiede
Details
Am 04.02.2025 findet eine Infoveranstaltung zur Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist ein Angebot des Bundesprogramms »Gesellschaftlicher Zusammenhalt –Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.«. Mit ihr sollen Träger, die sich vor
Details
Am 04.02.2025 findet eine Infoveranstaltung zur Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist ein Angebot des Bundesprogramms »Gesellschaftlicher Zusammenhalt –Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.«. Mit ihr sollen Träger, die sich vor Ort für das Gemeinwohl stark machen, dabei unterstützt werden, innovative Projektideen umzusetzen. Darüber wird am 27.01.2025 informiert
Für die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist keine Anmeldung nötig. Die Teilnahme ist über folgenden LINK möglich.
Zeit
4. Februar 2025 18:00 - 19:00(GMT+01:00)
Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 im Stadtteil Reform das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachler*innen austauschen. Wer
Details
Jeden Mittwoch findet in der Willi-Bredel-Straße 18 im Stadtteil Reform das Sprachcafé des Malteser Stübchens statt. Hier können Zugewanderte gemeinsam Deutsch sprechen und sich mit Muttersprachler*innen austauschen. Wer teilnehmen möchte, soll sich vorher kurz bei Jamina Lauwigi per Mail an jamina.lauwigi@malteser.org oder telefonisch unter 0391 99045074 anmelden.
Zeit
5. Februar 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Malteser Stübchen Süd
Willi-Bredel-Straße 18, 39120 Magdeburg
Veranstalter
Details
Das Fanprojekt Magdeburg lädt herzlich zu einer Buchvorstellung mit anschließender Diskussion zum Buch „Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus“ ein. Fragen wie: „Wie kann
Details
Das Fanprojekt Magdeburg lädt herzlich zu einer Buchvorstellung mit anschließender Diskussion zum Buch „Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus“ ein. Fragen wie: „Wie kann der Fußball zur Aufklärung gegen Rassismus beitragen?“, „Und was können Vereine und Verbände leisten, damit die Diversität auch in den Führungsetagen des Sports wächst?“ werden mit dem Buch geklärt.
Zeit
6. Februar 2025 18:30 - 21:00(GMT+01:00)
Ort
Fanprojekt Magdeburg
Lemsdorfer Weg 25, 39112 Magdeburg
Veranstalter
Details
Der Jugendmigrationsdienst kommt in die Jugendberufsagentur, um alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund (auch mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung) im Alter zwischen 12 – 27 Jahren zu
Details
Der Jugendmigrationsdienst kommt in die Jugendberufsagentur, um alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund (auch mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung) im Alter zwischen 12 – 27 Jahren zu beraten. Egal, ob Schule, Erlernen der deutschen Sprache, Fragen rund um den Alltag, Kinderbetreuung oder Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche und berufliche Orientierung – hier wird Dir geholfen. Ganz ohne Termin – komm vorbei!
Zeit
10. Februar 2025 13:00 - 15:30(GMT+01:00)
Ort
Jugendberufsagentur (JBA)
Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam zu frühstücken, zu erzählen und zu lachen. Man spricht gemeinsam über Themen der Familie und kann von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise
Details
Wöchentlich treffen sich Frauen, um gemeinsam zu frühstücken, zu erzählen und zu lachen. Man spricht gemeinsam über Themen der Familie und kann von Fachkräften entsprechende Informationen und Hinweise erhalten. Im Anschluss gibt es zudem die Möglichkei zur Beratung in Erziehungsfragen in Einzelgesprächen.
Das Angebot ist dank der Förderung der Landeshauptstadt Magdeburg kostenfrei.
Es dürfen nur Frauen am Frühstück teilnehmen.
Zeit
11. Februar 2025 9:00 - 11:30(GMT+01:00)
Ort
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestr. 14
Veranstalter
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und alle Fragen, die sich rund um das Thema auftun, zu beraten. Auch für Kurzentschlossene und ohne Anmeldung steht die Beratung offen.
Zeit
11. Februar 2025 13:00 - 15:30(GMT+01:00)
Ort
Jugendberufsagentur (JBA)
Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter
26feb16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
26. Februar 2025 16:30 - 18:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
März
Details
Der Jugendmigrationsdienst kommt in die Jugendberufsagentur, um alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund (auch mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung) im Alter zwischen 12 – 27 Jahren zu
Details
Der Jugendmigrationsdienst kommt in die Jugendberufsagentur, um alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund (auch mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung) im Alter zwischen 12 – 27 Jahren zu beraten. Egal, ob Schule, Erlernen der deutschen Sprache, Fragen rund um den Alltag, Kinderbetreuung oder Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche und berufliche Orientierung – hier wird Dir geholfen. Ganz ohne Termin – komm vorbei!
Zeit
10. März 2025 13:00 - 15:30(GMT+01:00)
Ort
Jugendberufsagentur (JBA)
Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und alle Fragen, die sich rund um das Thema auftun, zu beraten. Auch für Kurzentschlossene und ohne Anmeldung steht die Beratung offen.
Zeit
11. März 2025 13:00 - 15:30(GMT+01:00)
Ort
Jugendberufsagentur (JBA)
Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter
19mär16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
19. März 2025 16:30 - 18:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
April
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und
Details
Der Ausbildungsverbund (ABV) kommt jeden 3. Dienstag im Monat in die Jugendberufsagentur, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und auch Alleinerziehende über Ausbildungsmöglichkeiten und alle Fragen, die sich rund um das Thema auftun, zu beraten. Auch für Kurzentschlossene und ohne Anmeldung steht die Beratung offen.
Zeit
8. April 2025 13:00 - 15:30(GMT+01:00)
Ort
Jugendberufsagentur (JBA)
Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg
Veranstalter
Details
Am 11.04 findet der erste Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und
Details
Am 11.04 findet der erste Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und erfolgreich Projektförderung zu beantragen. In den mehrtägigen Workshops und Einzelberatungen werden Sie professionell dabei unterstützt innovative Projektideen klar zu formulieren, erfolgreiche Projektanträge mit Finanzierungsplan zu erstellen und das Wissen für die erfolgreiche Durchführung eines mehrjährigen Projektes zu erlernen.
Mit diesem Wissen können Sie künftig auch weitere Projektanträge eigenständig erarbeiten. Darüber hinaus bietet die Projektschmiede eine Plattform, sich gemeinsam mit anderen Akteur*innen aus der Integrationsarbeit auszutauschen.
An der Projektschmiede können Vertreter*innen von Organisationen teilnehmen, die als gemeinnützig anerkannt sind. (Zum Beispiel: Verbände, Migranten(selbst)organisationen, Migrant*innenjugend(selbst)organisationen, Stiftungen, anerkannte Träger der politischen Bildung, Kommunen, gemeinnützige Vereine und Unternehmen.)
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vergabe der Plätze erfolgt über ein kurzes digitales Bewerbungsformular und einem anschließenden Kennlerngespräch. Es sollte an allen Workshop-Tagen teilgenommen werden.
Zeit
11. April 2025 16:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 10, 39104 Magdeburg
Details
Am 12.04 findet der zweite Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und
Details
Am 12.04 findet der zweite Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und erfolgreich Projektförderung zu beantragen. In den mehrtägigen Workshops und Einzelberatungen werden Sie professionell dabei unterstützt innovative Projektideen klar zu formulieren, erfolgreiche Projektanträge mit Finanzierungsplan zu erstellen und das Wissen für die erfolgreiche Durchführung eines mehrjährigen Projektes zu erlernen.
Mit diesem Wissen können Sie künftig auch weitere Projektanträge eigenständig erarbeiten. Darüber hinaus bietet die Projektschmiede eine Plattform, sich gemeinsam mit anderen Akteur*innen aus der Integrationsarbeit auszutauschen.
An der Projektschmiede können Vertreter*innen von Organisationen teilnehmen, die als gemeinnützig anerkannt sind. (Zum Beispiel: Verbände, Migranten(selbst)organisationen, Migrant*innenjugend(selbst)organisationen, Stiftungen, anerkannte Träger der politischen Bildung, Kommunen, gemeinnützige Vereine und Unternehmen.)
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vergabe der Plätze erfolgt über ein kurzes digitales Bewerbungsformular und einem anschließenden Kennlerngespräch. Es sollte an allen Workshop-Tagen teilgenommen werden.
Zeit
12. April 2025 9:00 - 17:00(GMT+01:00)
Ort
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 10, 39104 Magdeburg
Details
Am 13.04 findet der dritte Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und
Details
Am 13.04 findet der dritte Workshoptag der Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und erfolgreich Projektförderung zu beantragen. In den mehrtägigen Workshops und Einzelberatungen werden Sie professionell dabei unterstützt innovative Projektideen klar zu formulieren, erfolgreiche Projektanträge mit Finanzierungsplan zu erstellen und das Wissen für die erfolgreiche Durchführung eines mehrjährigen Projektes zu erlernen.
Mit diesem Wissen können Sie künftig auch weitere Projektanträge eigenständig erarbeiten. Darüber hinaus bietet die Projektschmiede eine Plattform, sich gemeinsam mit anderen Akteur*innen aus der Integrationsarbeit auszutauschen.
An der Projektschmiede können Vertreter*innen von Organisationen teilnehmen, die als gemeinnützig anerkannt sind. (Zum Beispiel: Verbände, Migranten(selbst)organisationen, Migrant*innenjugend(selbst)organisationen, postmigrantische Organisationen, Stiftungen, anerkannte Träger der politischen Bildung, Kommunen, gemeinnützige Vereine und Unternehmen.)
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vergabe der Plätze erfolgt über ein kurzes digitales Bewerbungsformular und einem anschließenden Kennlerngespräch. Es sollte an allen Workshop-Tagen teilgenommen werden.
Zeit
13. April 2025 9:00 - 13:00(GMT+01:00)
Ort
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 10, 39104 Magdeburg
23apr16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
23. April 2025 16:30 - 18:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109
28apr17:3020:30Onlineveranstaltung zur ProjektschmiedeVertiefung der Workshops
Details
Am 28.04.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Details
Am 28.04.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Zeit
28. April 2025 17:30 - 20:30(GMT+01:00)
Mai
05mai17:3020:30Onlineveranstaltung zur ProjektschmiedeVertiefung der Workshops
Details
Am 05.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Details
Am 05.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Zeit
5. Mai 2025 17:30 - 20:30(GMT+01:00)
12mai17:3020:30Onlineveranstaltung zur ProjektschmiedeVertiefung der Workshops
Details
Am 12.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Details
Am 12.05.2025 findet zur Vertiefung der Projektschmiede - Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen ein Vertiefungsangebot statt. Dort kann gemeinsam reflektiert und evaluiert werden.
Zeit
12. Mai 2025 17:30 - 20:30(GMT+01:00)
21mai16:3018:30Sprachcafé DeutschGesprächsgruppe zum Üben der Deutschen Sprache
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé
Details
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zum Sprachcafé für Deutsch ein. Bei diesem Treff kommen Menschen zusammen, sprechen gemeinsam Deutsch und haben einfach Spaß miteinander. Das Sprachcafé bietet für alle Interessierten jeden Alters die Möglichkeit mitzumachen.
Hierzu ist keine Anmeldung und kein Eintritt nötig. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mittwochs von 16:30-18:30 Uhr in die 3. Etage der Stadtbibliothek kommen.
Auch Freiwilllige mit muttersprachlichen oder sehr guten Deutschkenntnissen werden gesucht, die das Sprachcafé innerhalb kleiner Gesprächskreise unterstützen.
Für Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin Anne Rüster: anne.ruester@stadtbibliothek.magdeburg.de
Zeit
21. Mai 2025 16:30 - 18:30(GMT+01:00)
Ort
Stadtbibliothek Magdeburg
39104 Magdeburg, Breiter Weg 109