Polnischer Unabhängigkeitstag

Polnischer Unabhängigkeitstag

24nov17:0019:00Polnischer UnabhängigkeitstagEin Abend mit Buchvorstellung

Details

Anlässlich des polnischen Unabhängigkeitstages lädt die Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen-Anhalt herzlich ein zu einem Abend mit Buchpräsentation von Wolfgang Templin, zur Filmvorführung „Der Marschall und der Mann von Welt – Harry Graf Kessler und Józef Piłsudski“ sowie zur Möglichkeit der Besichtigung der Dauerausstellung „Marschall Józef Piłsudski und Magdeburg“.

Der 11. November erinnert an die Wiedererlangung der polnischen Unabhängigkeit 1918 – nach 123 Jahren der Teilung. Józef Piłsudski, später Begründer der Zweiten Polnischen Republik, war von 1917 bis 1918 in der Magdeburger Zitadelle interniert. Am 8. November 1918 wurde er von Harry Graf Kessler „befreit“ und konnte nach Warschau zurückkehren.

Zwei Jahre später verteidigte Polen seine junge Staatlichkeit gegen die Sowjetunion. In der Schlacht bei Warschau (1920) stoppte die polnische Armee den Vormarsch der Bolschewiki – ein Wendepunkt von europäischer Bedeutung.

Anmeldung unter: mail@dpg-sachsen-anhalt.de

Zeit

24. November 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)

Ort

Festungsanlage "Ravelin 2"

Maybachstraße 8, 39104 Magdeburg

Other Events

Veranstalter

Get Directions

Nach oben