Die Initiative Weltoffenes Magdeburg ist ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure, die sich gemeinsam für eine vielfältige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz engagieren. Sie erinnert angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen für Frieden und Menschlichkeit, bildet eine Plattform, die gemeinsame Aktionen und Beteiligungsangebote für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie ermöglicht. Die Initiative setzt sichtbare Zeichen gegen Rechtspopulismus und Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung, unterstreicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Magdeburg für ein friedliches Miteinander und ermöglicht Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenssituation, sich aktiv für ein vielfältiges, weltoffenes Magdeburg einzusetzen.

Vereine, Verbände, Gewerkschaften, Initiativen und Organisationen sind aufgerufen, die Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ mitzugestalten. Geeignet sind Formate aller Art, die Beteiligung, Begegnung und Austausch ermöglichen. Ziel ist es, eine große Vielfalt von Aktivitäten für eine lebendige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz sichtbar zu machen.

HIER eine Veranstaltung anmelden.