Allgemein

Neue Lotsenfunktion der EU-Gleichbehandlungsstelle

Der Chatbot #fragdenlotsen von der EU Gleichbehandlungsstelle (EUGS) bietet Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern einen besonderen Service: Er berät in 11 verschiedenen Sprachen zu Themen wie Arbeit, Gesundheit, Sprachkurse, Wohnen, staatliche Unterstützung sowie Einreise und Aufenthalt. Er ist mit dem Aufrufen der Startseite der EU-GS erreichbar und deckt eine Vielzahl an Themen ab, die erfragt werden können.

Neue Lotsenfunktion der EU-Gleichbehandlungsstelle2024-06-13T15:12:03+02:00

Projekt: SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen

Projekt „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen“ sensibilisiert, qualifiziert und vernetzt alle professionell am Asylverfahren Beteiligten in Sachsen-Anhalt und Thüringen zu besonderen Schutzbedarfen und Asylverfahren.

Projekt: SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen2024-06-11T11:46:33+02:00

Willkommen in Sachsen-Anhalt

Sie möchten als Fachkraft nach Sachsen-Anhalt einwandern? Im Video der Landesintitiave Fachkraft im Fokus werden Sie herzlich dazu eingeladen. Das WelcomeCenter Sachsen-Anhalt unterstützt Sie bei der Planung und beim Ankommen.

Willkommen in Sachsen-Anhalt2024-05-16T16:10:14+02:00

Feststellung des Sprachniveaus für Menschen mit Chancenaufenthalt

Der Landesverband der Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt bietet Migrant*innen, die derzeit eine Aufenthaltserlaubnis nach dem Chancen-Aufenthaltsrecht (§ 104c Aufenthaltsgesetz) innehaben, die Möglichkeit, kostenlos einen Sprachtest zu absolvieren. Mit dem Testergebnis können die Sprachkenntnisse auf mindestens A2-Niveau bei den Ausländerbehörden nachgewiesen werden.

Feststellung des Sprachniveaus für Menschen mit Chancenaufenthalt2024-05-22T16:20:44+02:00

Internationale Ausbildung zur Pflegekraft

Die Klinikum Magdeburg gGmbH bietet ab März und September Ausbildungen zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau an und freut sich über Bewerbungen. Im März 2025 soll es erstmals auch eine internationale Pflegeklasse geben. Bewerben kann man sich bereits.

Internationale Ausbildung zur Pflegekraft2024-03-25T11:16:52+01:00

Neue Beiräte für Integration und Migration in Magdeburg gesucht

Mit den Kommunalen Neuwahlen im Juni 2024 wird auch der Beirat für Integration und Migration in Magdeburg neu besetzt. Menschen mit Migrationshintergrund und einem Interesse daran, die Integrationsmöglichkeiten in Magdeburg mitzugestalten, sind herzlich dazu eingeladen, sich zu bewerben.

Neue Beiräte für Integration und Migration in Magdeburg gesucht2024-03-25T11:21:21+01:00

Deutschlandstipendium – Förderung von Studierenden mit hohem Engagement und Migrationsgeschichte

Die Bundesinitiative des nationalen Stipendienprogramms möchte mit dem "Deutschlandstipendium" den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Dabei wird besonders auf Studierende mit hohem Engagement und Migrationshintergrund abgezielt, die gefördert werden sollen.

Deutschlandstipendium – Förderung von Studierenden mit hohem Engagement und Migrationsgeschichte2024-02-01T09:23:30+01:00

„jumenga“ – Phrasebook für die Vereinsarbeit

jumenga ist ein Projekt, dass ein Phrasenbook zur Kommunikation und Erklärung von Vereinen erstellt hat. Dieses Nachschlagewerk ist auf Deutsch und Arabisch verfasst und kann zur Unterstützung für Vereinsarbeit von Moscheenvereinen genutzt werden.

„jumenga“ – Phrasebook für die Vereinsarbeit2024-01-12T11:53:53+01:00
Nach oben