Freiwillige

Sie möchten zugezogene Menschen unterstützen? Hier gibt es aktuelle Infos für Freiwillige.

Start der Interkulturellen Wochen in Magdeburg

Am kommenden Samstag starten auch in Magdeburg die bundesweiten Interkulturellen Wochen. Die lokale Koordinatorin Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) freut sich, dass zahlreiche lokale Organisationen unter dem diesjährigen Motto "dafür!" erneut oder auch erstmals beteiligt sind. An mehr als 30 Orten gibt es bis zum 04.10.2025 jede Menge (Inter)Kultur kostenfrei zu entdecken. Mehr als 50 Veranstaltungen zu Demokratie, Zusammenhalt und Solidarität schaffen Räume für interkulturelle Begegnung und Austausch.

Start der Interkulturellen Wochen in Magdeburg2025-09-18T11:39:09+02:00

Sprach-Café freut sich auf Interessierte

Sprach-Cafés sind niedrigschwellige Angebote für Menschen, die sich Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache wünschen. Hier werden erworbene Kenntnisse gefestigt und vertieft. Die ehrenamtlichen Kursleiter*innen bieten Anreize und Hilfe für die Alltagskommunikation, es wird geübt und natürlich auch viel gelacht. In einem der Kurse sind nun noch einige Plätze frei. Er findet regelmäßig jeden Dienstag zwischen 15.00 und 16.30 Uhr im Café Mosaik (Sternstraße 33/Ecke Bölschestraße) statt. Interessierte können sich direkt in der Freiwilligenagentur anmelden, am besten telefonisch unter 0391 5495840 oder per Mail an info@freiwilligenagentur-magdeburg.de

Sprach-Café freut sich auf Interessierte2025-09-15T14:19:06+02:00

MagdeburgerAnspruchsCheck – MACH5

MACH5 ist ein webbasiertes Tool zur schnellen und unverbindlichen Prüfung möglicher Ansprüche auf Sozialleistungen – darunter: Bürgergeld, Wohngeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Kinderzuschlag. Ergänzend bietet MACH5 Informationen zu weiteren Leistungen wie dem Stadtpass oder Bildung und Teilhabe (BuT) sowie Verlinkungen zu Online-Anträgen und Terminvereinbarungen. Die Nutzung ist ohne Installation auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone, Tablet oder PC möglich.

MagdeburgerAnspruchsCheck – MACH52025-09-05T10:17:50+02:00

Förderprogramm „Vielfalt stiften“

Die Deutschlandstiftung Integration fördert mit dem Programm "Vielfalt stiften" talentierte junge Menschen mit Migrationsbiografie mit dreimonatigen Hospitationsplätzen ab Oktober 2025 in renommierten Stiftungen. Ziel ist es, die Diversität in deutschen Stiftungen zu erhöhen und jungen Talenten mit Migrationsgeschichte den Zugang zu diesen Institutionen zu ermöglichen.

Förderprogramm „Vielfalt stiften“2025-08-13T13:53:35+02:00

Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache in Magdeburg

Das Institut für Berufspädagogik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache mit BAMF-Zulassung und der Zusatzqualifizierung Berufssprachkurse für den Unterricht Human- und Zahnmedizin. Die Stellen sind in Voll- oder Teilzeit unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.

Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache in Magdeburg2025-08-08T14:39:33+02:00

Projektförderung „Resonanzboden // House of Resources Magdeburg“

Der Resonanzboden// House of Resources unterstützt Vereine, Initiativen und ehrenamtliche Akteur*innen, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Bereich interkulturelle Begegnung, Integration, interkulturelle Öffnung, Bildung und Kultur einsetzen. Dafür bietet der Resonanzboden// House of Resources Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Projekte an.

Projektförderung „Resonanzboden // House of Resources Magdeburg“2025-08-08T14:38:52+02:00

Fachtag des PSZ Sachsen-Anhalt

Am 30. September 2025 lädt Psychosozialen Zentrum für Migrant*innen in Sachsen-Anhalt zu einem spannenden Fachtag zum Thema der psychischen Versorgung von Geflüchteten Menschen, die Verfolgung, Gewalt und Folter überlebt haben. Der Tag soll Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens, Diskutieren und Perspektiven wechseln bieten. 

Fachtag des PSZ Sachsen-Anhalt2025-08-08T14:37:23+02:00

YouTube-Serie ok!PL!

okPL! ist eine YouTube-Serie, die vom Bund der Polen e.V. produziert wird. In der YouTube-Serie werden spannende Menschen, Orte und Initiativen aus der polnischen Community in Deutschland vorgestellt: informativ, kreativ und mit Herz. Für neue Folgen werde frische Ideen gesucht: Interessante Themen, inspirierende Persönlichkeiten, engagierte Projekte oder besondere Orte. 

YouTube-Serie ok!PL!2025-08-01T14:00:51+02:00

Charta der Vielfalt unterzeichnet

Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg hat die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt beschlossen. Mit der Umsetzung der Charta soll ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld gesetzt werden. Ziel ist es, dass alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Vielfalt und Zusammenhalt in unserer Stadt!

Charta der Vielfalt unterzeichnet2025-06-23T12:18:55+02:00

Online-Umfrage, Modellprojekte „Nedim – Netzwerk digitale Migrationsberatung“ und „Kompan – Digital Streetwork für EU-Zugewanderte“

Im Rahmen der Modellprojekte „Nedim – Netzwerk digitale Migrationsberatung“ und „Kompan – Digital Streetwork für EU-Zugewanderte“ wird zur Teilnahme an einer Online-Umfrage eingeladen. Ziel dieser Umfrage ist es, zu lernen, welche Erfahrungen mit digitaler Zielgruppenerreichung bereits gemacht wurden, was gut funktioniert hat, wo die Herausforderungen lagen und wo Unterstützung gewünscht ist. Anhand der Umfrageergebnisse wird zum einen bedarfsorientierte Schulungsangebote und praxisnahe Handreichungen angeboten. Zum anderen planen die Projekte die Gründung einer Facharbeitsgruppe, die den Austausch zu digitalen Ansätzen in der Migrationsberatung fördern und begleiten wird.

Online-Umfrage, Modellprojekte „Nedim – Netzwerk digitale Migrationsberatung“ und „Kompan – Digital Streetwork für EU-Zugewanderte“2025-06-06T11:54:52+02:00
Nach oben