Wie kann Mehrsprachigkeit in den pädagogischen Alltag integriert werden?Wo findet man geeignete DaZ-Materialien?Was können Pädagog:innen tun, um die Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationsgeschichte zu intensivieren?
Details
Wie kann Mehrsprachigkeit in den pädagogischen Alltag integriert werden? Wo findet man geeignete DaZ-Materialien? Was können Pädagog:innen tun, um die Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationsgeschichte zu intensivieren?
Die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in Schulen in Sachsen-Anhalt“ berät Sie gerne rund um alle Fragen über Interkulturelles Lernen.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat, 16.00 bis 17.00 Uhr gibt es eine Online-Sprechstunde für Lehrkräfte. Die Berater*innen der Servicestelle geben Hinweise zu geeigneten Methoden und Materialien, um Pädagog:innen bei der Umsetzung des Unterrichts für mehrsprachig aufwachsende Schüler:innen mit der Zielsprache Deutsch zu unterstützen.
Darüber hinaus nehmen werden Wünsche entgegengenommen für persönliche Beratungstermine, bedarfsorientierte Fortbildungen, Materialerstellungen und individuelle Hilfsangebote.
Interessierte Pädagog*innen können sich unter schule@lamsa.de für die Sprechstunde anmelden. Im Anschluss erhalten Sie den Zugangslink.