Freiwillige2024-07-18T18:37:19+02:00

Sie arbeiten ehrenamtlich mit zugezogenen Menschen?

Hier finden Sie praktische Infomaterialien, Fach- & Anlaufstellen und interessante Veranstaltungen, die Ihnen den Alltag erleichtern können.

Fach- & Anlaufstellen für Zugezogene finden

🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇮🇷 Persisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇫🇷 Französisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇫🇷 Französisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇫🇷 Französisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇮🇷 Persisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇫🇷 Französisch
🇭🇷 Kroatisch
Kurdisch
🇩🇪 Deutsch
🇵🇱 Polnisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇷🇸 Serbisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇹🇷 Türkisch
🇺🇦 Ukrainisch
🇭🇺 Ungarisch
🇻🇳 Vietnamesisch
🇦🇱 Albanisch
🇦🇪 Arabisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇫🇷 Französisch
🇭🇷 Kroatisch
🇵🇱 Polnisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇷🇸 Serbisch
🇸🇴 Somali
🇪🇸 Spanisch
🇨🇿 Tschechisch
🇹🇷 Türkisch
🇭🇺 Ungarisch
🇻🇳 Vietnamesisch
🇦🇪 Arabisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇮🇷 Persisch
🇵🇱 Polnisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇷🇸 Serbisch
🇸🇴 Somali
🇨🇿 Tschechisch
🇦🇪 Arabisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷 Persisch
🇵🇱 Polnisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇷🇸 Serbisch
🇨🇿 Tschechisch
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesich
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇮🇷/🇦🇫 Farsi
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇺🇦 Ukrainisch
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇮🇷 Persisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch
🇪🇷 Tigrinya
🇦🇪 Arabisch
🇨🇳 Chinesisch
🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇫🇷 Französisch
🇮🇷 Persisch
🇷🇴 Rumänisch
🇷🇺 Russisch
🇪🇸 Spanisch

Veranstaltungen

Aktueller Monat

Neuigkeiten

Mikro-Förderantrag Antirassismuswochen in Magdeburg 2025

Vom 17 bis 30 März finden bundesweit die Antirassismuswochen 2025 statt. Die Antirassismuswochen 2025 stehen unter dem Motto: „Menschenwürde schützen“. Gemeinsam soll sich für eine demokratische, vielfältige und gleichberechtigte Stadt eingesetzt werden, die sich gegen Rassismus und Ausgrenzung stellt. Damit die Projekte und Veranstaltungen für die Antirassismuswochen 2025 realisiert werden können, kann beim Resonanzboden//House of Resources Magdeburg ein Antrag auf Förderung von kleinen Projekten und Veranstaltungen gestellt werden. Gefördert werden Mikro-Projekt bis maximal 500 Euro zum Thema Anti-Rassismus und Menschenwürde. Förderfähig sind: Honorare, Sachkosten, Mieten und Reisekosten.

Fortbildungsangebot zur psychosozialen Unterstützung geflüchteter Kinder und Familien

Die Organisation Save the Children bietet ein kostenloses Inhouse Fortbildungsangebot zur psychosozialen Unterstützung geflüchteter Kinder und Familien an. Das Training richtet sich an Ehrenamtliche und Fachkräfte, die sich für geflüchtete Kinder und Familien engagieren. Themen wie Psychosoziale Erste Hilfe, Traumasensible Arbeit, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch sowie Selbstfürsorge sind Teil des Trainings. Die Trainings finden an zwei Tagen statt, jeweils von 9 bis 17 Uhr.

Projektschmiede – Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen

Vom 11.04. bis 13.04.2025 findet im forum gestaltung die Projektschmiede statt. Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. Gemeinsam lernen Sie dort, Ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und erfolgreich Projektförderung zu beantragen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vergabe der Plätze erfolgt über ein kurzes digitales Bewerbungsformular und einem anschließenden Kennlerngespräch.

Neuer Online-Sprachkurs im Steuerrecht für Ukrainer*innen

Ab dem 28. Februar 2025 startet ein neuer Online-Sprachkurs, der speziell für Ukrainer*innen entwickelt wurde, die ihre Deutschkenntnisse in verschiedenen Bereichen des Steuerrechts erweitern oder neu erlernen möchten. Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmer*innen sprachlich und inhaltlich auf den Einstieg, Wiedereinstieg oder Quereinstieg in eine Steuerberatungskanzlei vorzubereiten. Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link.

Migrationswegweiser (PDF)

Hier finden Sie die aktuelle Version der Broschüre „Magdeburger Migrationswegweiser“ von 2022 zum Blättern und Herunterladen. Der Migrationswegweiser bietet eine Orientierung für Menschen, die neu in Magdeburg sind. Gleichzeitig liefert die Broschüre kompakte und übersichtliche Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche zu den Themen:

  • Orientierung | Beratung | Wohnen
  • Sprache | Schule | Bildung
  • Ausbildung | Praktika | Arbeit
  • Gesundheit | Hilfe in Notsituationen
  • Begegnung | Austausch | Freizeit

Gedruckte Exemplare der Broschüre sind in der Freiwilligenagentur Magdeburg e.V. (Einsteinstr. 9, 39104 Magdeburg) erhältlich.

Hinweis:
Um alle Hyperlinks in der Datei nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die Datei herunterzuladen und in Adobe oder einem anderen pdf-Viewer anzusehen.

Nach oben