Loading...

Startseite

Startseite2024-11-08T19:42:14+01:00

Gezielt Informationen und Ansprechpersonen finden

Ich bin neu in Magdeburg.

Ich helfe Zugewanderten ehrenamtlich.

Ich arbeite im Bereich Integration.

Neuigkeiten

Aufruf zur Beteiligung an der Magdeburger IKW 2025

Vom 20. September bis zum 4. Oktober finden in diesem Jahr die Interkulturellen Wochen (IKW) in Magdeburg statt. Im ihrem 50. Jahr ist das Kampagnen-Motto „Dafür!“. Die AGSA steht den Beteiligten gern in erneuter Kooperation mit dem Integrationsnetzwerk und dem Integrationsbeirat der LH Magdeburg sowie dem Projekt Resonanzboden // House of Resources Magdeburg der .lkj) Sachsen-Anhalt mit verschiedenen Supportangeboten zur Seite. Auch 2025 sollte einen guten Rahmen angeboten werden, um das vielfältige Engagement im Rahmen der IKW sichtbar zu machen. Das A und O ist die Öffentlichkeitsarbeit. Gute Sichtbarkeit erfordert frühzeitige Planung. Deshalb sollten die Veranstaltungen bis zum 31. Juli 2025 angemeldet werden.

BiMig sucht Interviewpartner*innen mit Migrationsgeschichte mit Erfahrungen im deutschen Bildungssystem

Das Projekt BiMig untersucht Bildungsverläufe von Menschen aus Drittstaaten. Im Mittelpunkt stehen persönliche Bildungsbiografien, die individuelle Erfahrungen, Herausforderungen und Ressourcen im deutschen Bildungssystem beleuchten. Ziel ist es, strukturelle Hürden sichtbar zu machen, gesellschaftliche Vielfalt anzuerkennen und einen fachlichen Dialog über Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft anzuregen. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Ausstellung und online aufbereitet. Interviewpartner*innen mit Migrationsgeschichte mit Erfahrungen im deutschen Bildungssystem werden gesucht.

Neue Auflage des Migrationswegweisers Magdeburg

Magdeburg ist in den letzten Jahren für viele Studierende und Fachkräfte aus dem Ausland zur neuen Heimat geworden. Auch Menschen, die vor Kriegen, Konflikten und Verfolgung geflohen sind, wollen sich hier ein neues Leben aufzubauen und benötigen fundierte Informationen über den Alltag in Deutschland. Mit der 5. vollständig überarbeiteten Auflage des Migrationswegweisers Magdeburg liegt nun eine umfangreiche Sammlung der wichtigsten Adressen, Kontakte und Ansprechpersonen für einen gelingenden Start in Magdeburg vor.

„Arbeitsdefinition von Rassismus“ für Verwaltungshandeln

Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus stellt gemeinsam mit dem Expert*innenrat Antirassismus erstmals eine Arbeitsdefinition von Rassismus vor, die nutzbar sein soll für das Verwaltungshandeln von Bund, Ländern und Kommunen. Die Definition soll das Bewusstsein in den Verwaltungen für alle Erscheinungsformen von Rassismus schärfen. Unter folgendem Link finden Sie die Arbeitsdefinition Rassismus und Handlungsempfehlungen des Expert*innenrats.

Veranstaltungen

Aktueller Monat

Weiterführende Portale

Sie sind neu in Magdeburg und möchten wissen, auf welchen Portalen Sie sich nun informieren können?

Auf der Landing-Page der Stadt Magdeburg finden Sie einen Überblick über die verschiedenen digitalen Informationsplattformen.

Sie möchten aus dem Ausland nach Magdeburg kommen, um hier zu arbeiten, zu studieren oder eine Ausbildung zu machen?

Das Welcome-Portal bietet einen Überblick für Fachkräfte und Studierende mit Informationen zu Schritten der Einreise, der Ankunft und des Lebens in Magdeburg.

Sie möchten sich zu den Strukturen der Integrationsarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg informieren?

Hier finden Sie Informationen zu Gremien, Netzwerken und Migrant*innenorganisationen sowie zu Fakten, Leitlinien und Konzepten der Integrationsarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg.

Nach oben