MarPri

Über Marie Prikhodko

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Marie Prikhodko, 16 Blog Beiträge geschrieben.

Aktionswoche „Eine Stadt für alle“

Ein Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Demokratie setzen und Teil der Initiative Weltoffenes Magdeburg werden! Vereine, Verbände, Gewerkschaften, Initiativen und Organisationen sind aufgerufen, die Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ mitzugestalten. Geeignet sind Formate aller Art, die Beteiligung, Begegnung und Austausch ermöglichen. Ziel ist es, eine große Vielfalt von Aktivitäten für eine lebendige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz sichtbar zu machen.

Aktionswoche „Eine Stadt für alle“2025-11-24T15:20:36+01:00

AGSA in der Vereinshütte des Weihnachtsmarkt Magdeburg

In diesem Jahr ist die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zum ersten Mal Teil der Vereinshütte Magdeburg, einem besonderen Gemeinschaftsprojekt mitten auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt am Alten Markt. Am 11. Dezember 2025 wird einen Tag voller Begegnungen, Gespräche und internationaler Perspektiven gestaltet. Die Vereinshütte bietet gemeinnützigen Organisationen aus Magdeburg und Umgebung die Möglichkeit, ihre Arbeit, Projekte und Herzensthemen vorzustellen. Sie macht sichtbar, was das ganze Jahr über im Ehrenamt geleistet wird, für ein solidarisches, vielfältiges und weltoffenes Magdeburg.

AGSA in der Vereinshütte des Weihnachtsmarkt Magdeburg2025-11-24T16:17:05+01:00

Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“

Vom 5. bis 7. Juni 2026 feiert das Land Sachsen-Anhalt in Bernburg (Saale) seinen 24. Sachsen-Anhalt-Tag unter dem Motto „Wo Sachsen-Anhalt trifft“. Ein zentraler Bestandteil wird erneut die Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ sein. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt im Zusammenleben in Sachsen-Anhalt: Die Themenstraße soll ein Ort interkultureller Begegnung, des demokratischen Dialogs und internationaler Beziehungen werden – getragen von Vereinen, Initiativen, Kommunen und engagierten Menschen, die sich für ein weltoffenes, vielfältiges und gleichberechtigtes Miteinander stark machen.

Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“2025-10-02T14:06:13+02:00

MagdeburgerAnspruchsCheck – MACH5

MACH5 ist ein webbasiertes Tool zur schnellen und unverbindlichen Prüfung möglicher Ansprüche auf Sozialleistungen – darunter: Bürgergeld, Wohngeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Kinderzuschlag. Ergänzend bietet MACH5 Informationen zu weiteren Leistungen wie dem Stadtpass oder Bildung und Teilhabe (BuT) sowie Verlinkungen zu Online-Anträgen und Terminvereinbarungen. Die Nutzung ist ohne Installation auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone, Tablet oder PC möglich.

MagdeburgerAnspruchsCheck – MACH52025-09-05T10:17:50+02:00

Förderprogramm „Vielfalt stiften“

Die Deutschlandstiftung Integration fördert mit dem Programm "Vielfalt stiften" talentierte junge Menschen mit Migrationsbiografie mit dreimonatigen Hospitationsplätzen ab Oktober 2025 in renommierten Stiftungen. Ziel ist es, die Diversität in deutschen Stiftungen zu erhöhen und jungen Talenten mit Migrationsgeschichte den Zugang zu diesen Institutionen zu ermöglichen.

Förderprogramm „Vielfalt stiften“2025-08-13T13:53:35+02:00

Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache in Magdeburg

Das Institut für Berufspädagogik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache mit BAMF-Zulassung und der Zusatzqualifizierung Berufssprachkurse für den Unterricht Human- und Zahnmedizin. Die Stellen sind in Voll- oder Teilzeit unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.

Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache in Magdeburg2025-08-08T14:39:33+02:00

YouTube-Serie ok!PL!

okPL! ist eine YouTube-Serie, die vom Bund der Polen e.V. produziert wird. In der YouTube-Serie werden spannende Menschen, Orte und Initiativen aus der polnischen Community in Deutschland vorgestellt: informativ, kreativ und mit Herz. Für neue Folgen werde frische Ideen gesucht: Interessante Themen, inspirierende Persönlichkeiten, engagierte Projekte oder besondere Orte. 

YouTube-Serie ok!PL!2025-08-01T14:00:51+02:00

Charta der Vielfalt unterzeichnet

Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg hat die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt beschlossen. Mit der Umsetzung der Charta soll ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld gesetzt werden. Ziel ist es, dass alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Vielfalt und Zusammenhalt in unserer Stadt!

Charta der Vielfalt unterzeichnet2025-06-23T12:18:55+02:00

Online-Umfrage, Modellprojekte „Nedim – Netzwerk digitale Migrationsberatung“ und „Kompan – Digital Streetwork für EU-Zugewanderte“

Im Rahmen der Modellprojekte „Nedim – Netzwerk digitale Migrationsberatung“ und „Kompan – Digital Streetwork für EU-Zugewanderte“ wird zur Teilnahme an einer Online-Umfrage eingeladen. Ziel dieser Umfrage ist es, zu lernen, welche Erfahrungen mit digitaler Zielgruppenerreichung bereits gemacht wurden, was gut funktioniert hat, wo die Herausforderungen lagen und wo Unterstützung gewünscht ist. Anhand der Umfrageergebnisse wird zum einen bedarfsorientierte Schulungsangebote und praxisnahe Handreichungen angeboten. Zum anderen planen die Projekte die Gründung einer Facharbeitsgruppe, die den Austausch zu digitalen Ansätzen in der Migrationsberatung fördern und begleiten wird.

Online-Umfrage, Modellprojekte „Nedim – Netzwerk digitale Migrationsberatung“ und „Kompan – Digital Streetwork für EU-Zugewanderte“2025-06-06T11:54:52+02:00

Förderung des Sozialdezernates zur Unterstützung der Basisarbeit von Migrantenorganisationen

Die Förderrichtlinie der Stadt Magdeburg ermöglicht die Unterstützung der Basisarbeit von Migrantenorganisationen. Mit ihr werden Vorhaben unterstützt, die geeignet sind, die Grundausstattung für die Basisarbeit zu beschaffen, Arbeits- bzw. Bastelmaterialien zu besorgen, einen Vereinsraum zu mieten oder einzurichten und die Selbstbefähigung zu fördern. Die Anträge können fortlaufend gestellt werden.

Förderung des Sozialdezernates zur Unterstützung der Basisarbeit von Migrantenorganisationen2025-05-27T11:27:53+02:00
Nach oben